In The Year 2022

Meine neuen Lieblingsplatten von A-Z.

2022. Nach all diesen Jahren immer noch verrückt nach Musik. Weil Musik ein, nein, das Lebensmittel, also Überlebensmittel und Lebensverbesserer wie sonst kaum was. Das hier sind meine liebsten, meistgehörten neuen Platten im Jahr 2022. Keine wertende Liste, weil Musik schönerweise kein Sport ist, also von A-Z. Einzige Bedingung (die Beatles sowieso die Ausnahme von Regel) die hier genannten Platten müssen 2022 veröffentlicht worden und käuflich erworbene Neuzugänge in meiner Plattensammlung sein, egal ob als LP, CD oder Download.

Also: Beatles. Beatles. Beatles. Und …

The BeatlesRevolver (Special 2022 Remix Edition, 2 CDs)

BilderbuchGelb ist das Feld (LP)

Elvis Costello & The ImpostersThe Boy Named If (CD)

Elvis Costello & The ImpostersThe Boy Named If (Alive At Memphis Magnetic) [Digital Album]

Channel Three – This Is London/ Small Flat By The Sea (7inch Single, ups, noch eine Ausnahme, 2021)

Kevin Rowland & Dexys Midnight RunnersToo-Rye-Ay As It Should Have Sounded (3 CD Box)

Jochen DistelmeyerGefühlte Wahrheiten (CD)

Familie LässigEine heile Welt! (LP, CD)

PhoenixAlpha Zulu (CD)

The Rolling StonesEl Mocambo 1977 (2 CDs)

Roy Bianco & Die Abbrunzati BoysMille Grazie (LP)

Bruce SpringsteenOnly The Strong Survive (2 LPs, CD)

Harry StylesHarry’s House (CD)

Taylor SwiftMidnights (3 am Edition) [Digital Album]

Tiny Flaws – Imperfection Blues (LP)

Neil Young and Crazy HorseToast (CD)

Werbung

Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners: Too-Rye-Ay – As It Should Have Sounded (3-CD-Box, 2022)

Another precious Christmas present given to me by Santa Klaus aka me, myself & I. It’s a 3-CD-Box with the 40th anniversary remix letting the legendary 1982 album finally sound the way Dexys mastermind Kevin Rowland, who was unhappy with the original sound of Too-Rye-Ay for 40 years, wanted it to sound like. And making it thus even more brilliant, more passionate, and more powerful, with even more emotional depth that sends shivers down my spine. Also, it showcases what a great extraordinary soulful singer and visionary artist this Kevin Rowland is.  A high quality bonus CD with singles and out-takes and a superb booklet are completing the whole picture, just like the rousing high energy live CD from October 1982 at the Shaftesbury Theatre in London. All of which make this reissue box a must for fans like me. It’s so fab, I’m loving it!

Record Collection N° 137: Dexys Midnight Runners „Searching For The Young Soul Rebels” (EMI, 1980)

„Welcome the new soul vision” – die Dexys Midnight Runners schmiedeten ihren fulminanten Sound aus der Wut des Punk und dem Feuer des Stax-Soul.

Searching For The Young Soul Rebels, das im Juli 1980 veröffentlichte Debütalbum der Dexys Midnight Runners, beginnt mit dem Krawall der Rebellion. Man hört das Rauschen von Radiofrequenzen. Songfetzen von Deep Purple, den Sex Pistols, den Specials dringen durch. Sodann schwört Dexys-Sänger und Anführer Kevin Rowland seine Gang ein: „For God’s sake, burn it down!“

Was war, ist vorbei! Jetzt gradaus nach vorn! Die acht Musiker – also Kevin Rowland (Gesang), Al Archer (Gitarre, Gesang), Big Jim Patterson (Posaune), Pete Williams (Bass), Jeff Blythe (Saxophon), Steve Spooner (Altsaxophon), Pete Saunders (Orgel, Klavier), Stoker (Schlagzeug) – tragen Hafenarbeiterklamotten und Wollmützen, wie Robert De Niro in Martin Scorseses Kultfilm Mean Streets. Sie haben der Legende nach von Rowland striktes Alkohol- und Drogenverbot sowie tägliches Lauftraining verordnet bekommen. Dementsprechend geladen legen sie los: Burn It Down isteine kraftstrotzende, arrogante Attacke. Platz da! Jetzt kommen wir: „Shut your fucking mouth till you know the truth!”

Nicht viele Platten beginnen so eindrucksvoll. Was folgt, ist eines der glühendsten, energiegeladensten, souligsten Alben (nicht nur) der 1980er Jahre. Die frühen Dexys Midnight Runners waren angetrieben von der Northern-Soul-Begeisterung des englischen Nordens, und schmiedeten ihren fulminanten Sound aus der Wut des Punk und dem Feuer des Stax-Soul. Aus Johnny Rotten, Booker T. & The MGs, The Memphis Horns, The Bar-Kays, Sam & Dave, Otis Redding und wie sie alle heißen. Im Zentrum des extrem diszipliniert und druckvoll gespielten Aufbrausens: Messerscharfe Bläsersätze, stampfende Rhythm & Blues-Beats, adrenalinpumpende Bässe, saftige Orgelakkorde und Kevin Rowlands unverwechselbare Stimme mit ihrer mitreißenden Leidenschaft. Der Mann hatte Soul, und im Gitarristen und Komponisten Al (eigentlich Kevin, aber angeblich auf Order von Rowland den Vornamen geändert) Archer einen Seelenzwilling, der ihn bald im Streit verlassen sollte.

Searching For The Young Soul Rebels ist ein wütender Angriff auf die Gesellschaft und die Popmusik seiner Zeit. Mit elf, den Puls beschleunigenden, herzergreifenden Songs mit  tiefpersönlichen Texten, die zugleich politische Manifeste sein wollen. Ein kompromissloses Ringen um wahrhaften Ausdruck und größtmögliche Intensität: von den Bläserfanfaren des fetzigen Nummer-1-Hits Geno (eine Hymne für den amerikanischen Soulsänger Geno Washington, der seine Fans vor allem in Großbritannien hatte) bis zu den brennenden Balladen wie I’m Just Looking oder I Couldn’t Help If I Tried. Von rasanten Northern Soul-Groovern wie Tell Me When My Light Turns Green oder Seven Days Too Long bis zum Seelendrama von Keep It und There There My Dear, einem lyrischen Säureattentat auf die damalige Pop-Schickeria.

„Welcome the new soul vision”, fiebert Kevin Rowland am Ende. Die Band scheiterte zwar bald an ihren eigenen Widersprüchen, aber Rowland verfolgte seine Mission mit anderen Musikern weiter. Wie Otis Redding singt: Respekt!

Dexys Midnight Runners Searching For The Young Soul Rebels, EMI, 1980

© Young Soul Rebel Pics shot by Klaus Winninger

Dexys: Wie „Too-Rye-Ay“ hätte klingen sollen

Dexys: Auf Tour 2022

Kevin Rowland und Dexys gehen einmal mehr zurück in die Zukunft.

Wie schon bei seinem 1999er Soloalbum My Beauty und dem letzten Dexys-AlbumLetThe Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul von 2016 macht Kevin Rowland einen Abstecher in Vergangenheit, um in die Zukunft zu düsen. Derzeit remixt er mit Toningenieur Peter Schwier und der zurückgekehrten Dexys-Geigerin Helen O´Hara das zweite Dexys Midnight Runners-Album, das 1982 erschienen ist und ein Nummer-1-Erfolg Too-Rye-Ay war und den unsterblichen Nummer-1-Hit Come On Eileen auf seiner Liste hat – in  Großbritannien auf ewig ein gigantischer Hochzeits- und Party-Kracher.

Aber, sagt Rowland, ein leidenschaftlicher Exzentriker vor dem Herrn, er hätte das Album selbst nie hören wollen, weil seine Plattenfirma es damals unterbunden hätte, als er Too-Rye-Ay nach seinem Gusto abmischen wollte. So ist es ihm übrigens auch beim dritten Longplayer der damals noch Dexys Midnight Runners heißenden Band ergangen, von Don’t Stand Me Down ist 18 Jahre nach seiner Veröffentlichung anno 1985 ein Director’s Cut gefolgt.

Jetzt also mit Too-Rye-Ay dasselbe Spiel, in dem Kevin Rowland die Karten, also den Sound, jetzt selbst neu mischen will, weil die Produzenten des Albums Clive Langer und Alan Winstanley zwar die von ihnen gewohnte Qualitätsarbeit (zum Beispiel für Madness, Elvis Costello and The Attractions, Lloyd Cole and The Commotions oder Morrissey) gemacht, aber unfähige Toningenieure beim Abmischen alles versaut hätten. Es wären gute Songs und gute Performances gewesen, so Rowland heute, aber sie hätten viel mehr Dynamik, mehr Licht und Schatten gebraucht. Dafür wird gerade unter seiner Ägide gesorgt.

Too-Rye-Ay As It Could Have Sounded soll im September 2022 erscheinen, quasi zum 40-Jahre-Jubiläum der originalen Too-Rye-Ay-Platte erscheinen, wenn die mal wieder neuformierten Dexys im United Kingdom auf Tournee gehen, die gerade angekündigt wurde. Mit dabei neben Helen O’Hara und Dexys-Posaunist Big Jimmy Paterson vielleicht auch Ex-Dexys-Gitarrist und Banjo-Spieler Billy Adams, der Kevin Archer ersetzt hatte, von dem Kevin Rowland damals, wie er inzwischen selbst zugibt, das ganze Celtic-Folk-Soul-Gefiedel-Konzept geklaut hat. Auch diesen Fehler will der schuldbewusste Rowland mit Too-Rye-Ay As It Could Have Sounded korrigieren, sagt er, als Liebesdienst quasi. Und er verspricht eine weitere große Überraschung auf der kommenden Tour, vielleicht taucht ja auch Kevin Archer wieder auf, der schon 1981 die Band verlassen hatte.

Tour-Plakat (c) Dexys

2020 – Mein Rückblick/ My Review (Austrian German and Englisch)

Meine liebsten Alben, Compilations und  Reissues, Songs, EPs, Serien, Filme und Bücher des Jahres. Und zwei Konzerte, die ich glücklicherweise sehen konnte in 2020.

My Favourite Albums, Compilations and Reissues, Songs, EPs, Series, Movies and Books Of The Year. And two Concerts I got lucky to be there in 2020.

Wie immer ist alles radikal subjektiv gereiht, ohne Kompromisse und Gefälligkeiten oder Gefühle von Schuld (was vielleicht mangelnde Hipness, guten oder schlechten Geschmack betrifft), nur Freude, Vergnügen und Glücksgefühle. Ich will hier nicht viele Worte über die Pandemie verlieren und welch grausliches Jahr 2020 war. Man kennt das. Aber Musik zu hören, auf Platten (LPs und CDs, alles Neuzugänge in meiner Plattensammlung), und via Musik-Streaming, war 2020 weitaus mehr relevant, viel mehr lebensnotwendig als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in diesem Millennium. Dasselbe gilt für Serien und Filme auf Netflix und anderswo – und das Lesen von Büchern. Und die beiden Konzerte, für die ich Eintrittskarten erwischte, kurz vor und in einer kurzen Pause der Pandemie. Wenn es sich um Pop-Kultur und Kultur allgemein dreht, war 2020 ein sehr gutes Jahr. Persönlich auch. Und ich habe 2020 gleich zwei Lieblingsalben auf Platz 1. Los geht’s!

As always everything is ranked radically subjective, without any compromise or a sense of guilt (concerning hipness or good or bad taste), just a sense of enjoyment and delight. Don’t wanna talk here about the pandemic and what a horrible year 2020 was. You know that. But listening to music, on records (LPs and CDs, all new entries in my record collection), and via music streaming,  was in 2020 more relevant, more vital than ever at any other point in the new millennium. The same goes for watching series and movies on Netflix or elsewhere – and reading books. And catching tickets for two concerts, that happened shortly before and a in short break of the pandemic. Speaking about pop culture and culture in general 2020 was a very good year. Personally too. And I’ve two No. 1 albums in 2020. There You go!

 

ALBUMS

1 PAUL WELLER On Sunset (Polydor Records)

1 POPINCOURT A Deep Sense Of Happiness (Milano Records)

3 PAUL MCCARTNEY McCartney III (Capitol Records)

4 BRUCE SPRINGSTEEN Letter To You (Columbia Records)

5 MELODY GARDOT Sunset In The Blue (Decca Records)

6 TAYLOR SWIFT Folklore/ Evermore (Republic Records)

7 HARRY STYLES Fine Line (Columbia Records, 2019)

8 KHRUANGBIN Mordechai (Dead Oceans Inc.)

9 HAIM Women In Music Pt. III (Polydor Records)

10 ELVIS COSTELLO Hey Clockface (Concord Records)

11 FAMILIE LÄSSIG Im Herzen des Kommerz (Asinella Records, 2018)

12 LOUIS PHILIPPE & THE NIGHT MAIL Thunderclouds (Tapete Records)

13 THEES UHLMANN Junkies und Scientologen (Grand Hotel Van Cleef, 2019)

14 BEN WATT Storm Damage (Caroline Records)

15 LE SUPERHOMARD Meadow Lane Park (Elefant Records, 2019)

16 LEONARD COHEN Thanks For the Dance (Columbia Records, 2019)

17 STOOTSIE Riverside Tales (Free Fall Records, 2019)

18 LIZZO Cuz I Love U (Atlantic Records, 2019)

19 MICHAEL KIWANUKA Kiwanuka (Polydor Records, 2019)

20 5/8ERL IN EHR’N Yeah Yeah Yeah (Viennese Soulfood Records)

21 JUNGLE For Ever (XL Recordings, 2018)

 

COMPILATIONS & REISSUES

1 THE STYLE COUNCIL Long Hot Summers / The Story Of The Style Council (Polydor Records)

2 KEVIN ROWLAND My Beauty (Cherry Red Records)

3 VARIOUS ARTISTS Martin Freeman and Eddie Piller Present Jazz On The Corner Two (Acid Jazz Records)

4 JOHN LENNON Gimme Some Truth. (Universal Records)

5 JOHN COLTRANE Blue World (Impulse Records, 2019)

6 THE BEATLES Live At The Hollywood Bowl (Apple Records, 2016)

7 THE ROLLING STONES Goats Head Soup – Deluxe Edition (Polydor Records)

 

SINGLES & EPS

1 THE ROLLING STONES Living In A Ghost Town (Promotone)

2 KHRUANGBIN & LEON BRIDGES Texas Sun (Dead Oceans Inc.)

3 PAUL WELLER On Sunset (Remixes) (Polydor Records)

 

KONZERTE/ CONCERTS

1 FAMILIE LÄSSIG – 28. Februar 2020, ARGE Kultur Salzburg

2 5/8ERL IN EHR’N – 30. September 2020, ARGE Kultur Salzburg

 

FILME/ MOVIES

1 BLINDED BY THE LIGHT (Sky)

2 LITTLE WOMEN (Sky)

3 ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD (Sky)

4 MOTHERLESS BROOKLYN (Sky)

5 ROCKETMAN (Amazon Prime)

6 LEBERKÄSJUNKIE (EuroVideo Medien, DVD)

7 DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (Netflix)

8 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS (Netflix)

9 DER FALL COLLINI (Sky)

10 MARRIAGE STORY (Netflix)

11 GUT GEGEN NORDWIND (Sky)

 

SERIEN/ SERIES

1 THE CROWN (Netflix)

2 THE MARVELOUS MRS. MAISEL (Amazon Prime)

3 CALL MY AGENT! (Amazon Prime)

4 EMILY IN PARIS (Netflix)

5 BIG LITTLE LIES (Sky)

6 HIGH FIDELITY (Starzplay)

7 VIRGIN RIVER (Netflix)

8 LITTLE FIRES EVERYWHERE (Sky)

9 THE UNDOING (Sky)

10 WEIHNACHTE ZU HAUSE (Netflix)

11 ÜBERWEIHNACHTEN (Netflix)

 

BÜCHER / BOOKS

1 SYLVIE SIMMONS I’m Your Man. Das Leben des Leonard Cohen (btb Verlag, 2012)

2 TOM BARBASH Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens (Kiepenheuer & Witsch)

3 NICK HORNBY Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst / Just Like You (beide Kiepenheuer & Witsch)

4 SALLY ROONEY Gespräche mit Freunden (btb Taschenbuch) / Normale Leute (Luchterhand Literaturverlag)

5 DAVID NICHOLLS Sweet Sorrow (Ullstein Verlag)

6 FERDINAND VON SCHIRACH Kaffee und Zigaretten (btb Taschenbuch)

7 JOACHIM MEYERHOFF Hamster im hinteren Stromgebiet (Kiepenheuer & Witsch)

8 KLAUS MODICK Über Leonard Cohen (KiWi Musikbibliothek)

9 FRANK GOOSEN Über The Beatles (KiWi Musikbibliothek)

10 DONNA LEON Geheime Quellen (Diogenes Verlag)

11 JOHN O’CONNEL Bowies Bücher(KiWi Taschenbuch)

Record Collection N° 142: Kevin Rowland „My Beauty” (Cherry Red Records, 2020)

Haben Kevin Rowlands Soul-Visionen und sein Album My Beauty 21 Jahre nach der Erstveröffentlichung bei der Neuauflage endlich die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen? Ja.

Als der legendäre  Sänger und Mastermind der legendären 1980er Jahre New-Wave-Soul-Band Dexys Midnight Runners, im Jahr 1999 My Beauty bei Creation Records veröffentlichte, spaltete es Kritiker und Fans wie selten eine Platte. Dass Rowland sich auf dem Albumcover, in Videos und auf der Bühne in Kleidern und Dessous zeigte, hinderte bornierte Gemüter, der piekfeinen Musik auf My Beauty und Rowlands beseeltem Gesang eine Chance zu geben. In dem österreichischen Popmagazin, dessen Chefredakteur ich 1999 war, wählten wir My Beauty im Oktober 1999 zum Album des Monats, dann auch zum Album Jahres. Weltweit sollen je nach Quelle aber nur wenige hundert oder einige zehntausend Stück von My Beauty verkauft worden sein.

Die Ende September 2020 von Cherry Red Records auf rosa Vinyl und CD veröffentlichte Deluxe Edition von My Beauty sollte dem Album im zweiten Anlauf die Wertschätzung verschaffen, die ihm schon 1999 gebührt hätte. Mission erfüllt. Die Neuauflage ist klanglich brillant remastert, auch optisch eine Schönheit. Und sie bringt neben unerheblichen Instrumentalversionen zweier Albumsongs als besondere Attraktion Kevins Rowlands Neudeutung von Bruce Springsteens Thunder Road, ein immens wichtiger Song des Albums, der 1999 zwar auf vorab verteilten Promo-CDs vertreten war, von Springsteens Management aber nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Thunder Road macht My Beauty noch stärker.

Kevin Rowlands erstes Soloalbum nach der Trennung der Dexys Midnight Runners war 1988 The Wanderer, es floppte gewaltig und ist in der Versenkung verschwunden. Danach plagte Rowland jahrelang ein fataler Strudel  aus Kokainsucht,  Depression und Selbstzweifel. Seine Muse hatte ihn verlassen. In diesem Kontext ist My Beauty keine belanglose Aneinanderreihung von Coverversionen hübscher Pop- und Rocksongs , sondern die inhaltliche Verknüpfung unterschiedlichster Songs zu einer Erzählung, zum Soundtrack von Kevin Rowlands Rückkehr ins Leben. Es seien diese Songs gewesen, sagt er, die er damals im Radio hörte und die ihm halfen, gegen seine inneren Dämonen zu kämpfen und sich selbst wiederzufinden. Und in der hässlichen Welt, in der ihm untreu gewordenen Musik, und vor allem in sich selbst wieder eine lebenswerte Schönheit zu entdecken. Man hat das Gefühl, bei My Beauty einer Therapiesitzung zuzuhören. Zumal Rowland ungeniert die Songtexte passend für seine seelische Situation umgeschrieben hat. Was vielleicht Bruce Springsteen selbst oder seine Leute damals nicht so toll gefunden haben.

Jedenfalls ist My Beauty eine mutige Platte. Eine feige Platte hat Kevin Rowland nie gemacht. „Compromise is the devil talking“, hat er 1985 auf dem vorerst dritten und letzten Album der Dexys Midnight Runners gesungen, auf Don’t Stand Me Down, einem lange verkannten, aber längst rehabilitierten Meisterwerk. An diese Maxime hat sich Kevin Rowland immer gehalten. Das Ringen um höchste Intensität, Leidenschaft und Emotionalität zeichnet auch My Beauty aus. Egal, es sich um beschwingte Pophits der 1960er Jahre handelt, um Rag Doll (Frankie Valli and The Four Seasons), Daydream Believer (The Monkees), Reflections Of My Life (The Marmalade), This Guy’s In Love With You von Burt Bacharach und Hal David, The Long And Winding Road von den Beatles oder Concrete And Clay (Randy Edelman). Kevin Rowland singt sich in seinen seelenschürfenden Interpretationen das Herz aus dem Leib. Das gilt auch für seine radikale Umdeutungen von Labelled With Love von Squeeze zu einem Bekenntnis seiner Drogensucht, und von Bruce Springsteens Thunder Road, das sich hier nicht mehr um Cadillacs, Highways und dreckige Hinterhöfe dreht, sondern um seelische Abgründe. Und das aufwühlende Gefühlsdrama, das Rowland aus Whitney Houstons (bzw. George Bensons) Soul-Hymne The Greatest Love Of All macht, das gleich am Anfang erklingt, ein echter Gospel vor dem Herrn. Unterstützt von exzellenten Musikern, exquisiten Arrangements und seinem großartigen Gesang entdeckt Kevin Rowland auf My Beauty die (seine) Schönheit wieder. Den Albumtitel hat er nicht zufällig gewählt.

Kevin Rowland My Beauty, Cherry Red Records, 2020

© My Beauty Pics shot by Klaus Winninger

B-logbook: 29.09.2020: Die 2020er Neuauflage von Kevin Rowlands „My Beauty” ist da

Und was für eine Schönheit My Beauty ist. Die Deluxe Edition von Kevin Rowlands zweitem Soloalbum My Beauty erscheint offiziell erst morgen, aber weil ich vorbestellt habe, schon heute in der Post und am Plattenspieler. Als der legendäre  Sänger und Vordenker der legendären 1980er-Jahre New-Wave-Soul-Band Dexys Midnight Runners, anno 1999 My Beauty bei Creation Records veröffentlichte, spaltete es Kritiker und Fans wie selten eine Platte. Dass Rowland sich auf dem Albumcover, in Videos und auf der Bühne in Frauenkleidern und -unterwäsche zeigte, hinderte bornierte, vielleicht auch bloß zu zartbesaitete Gemüter, der piekfeinen Musik auf My Beauty und Rowlands grandiosem Gesang überhaupt eine Chance zu geben. Weltweit sollen je nach Quelle nur wenige hundert oder einige zehntausend Stück von My Beauty verkauft worden sein.

Dabei waren Kevin Rowlands Versionen von beschwingten 1960er-Pop-Hits wie Rag Doll (Frankie Valli and The Four Seasons), Daydream Believer (The Monkees), Reflections Of My Life (The Marmalade), This Guy’s In Love With You von Burt Bacharach und Hal David oder Concrete And Clay (Randy Edelman) keine 08-15 Coverversionen. Sondern intensive, seelenschürfende Neu-Interpretationen von Kevin Rowland, der ungeniert die Songtexte für seine seelische Situation passend umschrieb. Gleich zum Auftakt auch Whitney Houstons hymnische Soul-Ballade The Greatest Love Of All oder mittendrin The Long And Winding Road von den Beatles. Nur für Bruce Springsteens Powerballade Thunder Road gab es 1999 keine Genehmigung. 2020 ist es wie im ursprünglich originalen Tracklisting an mit dabei. Was My Beauty nur stärker macht.

In dem österreichischen Popmagazin, dessen Chefredakteur ich 1999 war, machten wir My Beauty voll begeistert im Oktober 1999 zum Album des Monats, dann auch zum Album Jahres. Es dürften aber nicht allzu viele Exemplare davon in Österreich verkauft worden sein. Aber vielleicht bekommen Kevin Rowlands Soul-Visionen und My Beauty ja 21 Jahre später beim zweiten Erscheinen die Wertschätzung und den Erfolg, den sie verdienen.

Kevin Rowland My Beauty, Cherry Red Records, 2020

B-logbook: 23.08.2020: Kevin Rowland’s “My Beauty”, Deluxe Reissue

Great news, Kevin Rowland’s fab 1999 solo album My Beauty, that was heavily underrated at its release, sold reportedly only a few hundred copies and buried nearly Creation Records, gets a deluxe edition CD and a pink vinyl LP release in September 2020. I’m quite curious if his glorious cover of Bruce Springsteen’s Thunder Road will be released now. Then it was only on the promo CD, I got lucky and do have one. But Springsteen denied an official release of his song covered in Rowland’s eccentric manner then.

Watch out for my music blog, cause there will be some stuff about it there, cause I did an intense hour long with Kevin Rowland in a London restaurant around the time of the release of „My Beauty“. In the Austrian pop magazine where I was editor in chief then, we made “My Beauty” album of the year. But I guess it didn’t sell a lot in Austria too. But maybe it gets what it would deserve 21 years later at its second coming.

B-logbook: 08.07.2020: Changing Of The Mask

Stop press! The masked blogger changed his mask today. Cause the vicious one‘s still out there.

17 & 4 Favoriten von 2017, 6 Lieblingsscheiben von 2016

Meine meist gehörten Platten in diesem Jahr.

2017 ist zu drei Viertel gelaufen, ein guter Zeitpunkt, hier eine erste, gewohnt persönliche und unbestechliche, popmusikalische Bilanz zu ziehen, bevor die letzte große vorweihnachtliche Veröffentlichungswelle anrollt.

Es störte mich aber nicht, würden bis Jahresende überhaupt keine neuen Platten mehr erscheinen. Diese erste 2017er Auslese ist schon mehr als genug für mich, und auch meine allerliebsten 2016er Alben haben nichts von ihrer Wirkung verloren und wollen weiter gehört werden. Außerdem muss ich Musik zum Glück ja nicht mehr nach Veröffentlichungsdatum hören und subito meinen Senf dazugeben, sondern nach Gusto, Laune und Gelegenheit, egal ob alt oder neu.

Aber gut, die Spielregeln sind andere. Ein Jahr hat nun mal zwölf Monate, nicht neun. Also hat die Musikindustrie  ihre Schleusentore weiter geöffnet: Auf das Comeback-Album von LCD Sound System folgten neue LPs von Arcade Fire, Angus & Julia Stone, Fleet Foxes, Benjamin Clementine, Kelela, The Killers, Sparks, Marc Almond, Carla Bruni, Yusuf alias Cat Stevens, Beatle Ringo Starr, Van Morrison, Randy Newman, Gregg Allman, Little Steven, David Crosby, Kamasi Washington, Gregory Porter, Sixties Mod-Soul-Pop-Ikone P.P. Arnold und und und. Liam Gallaghers Solo-Oasis-Album  As You Were ist draußen, Wandas drittes Album Niente auch. Wer soll das alles hören, von Kaufen ist bei vielen Leuten ja eh nicht mehr die Rede.

Wie auch immer, neue Scheiben von Björk, Beck, Noel Gallagher, Taylor Swift, Robert Plant, U2, Morrissey oder die BBC Radio Tapes der Rolling Stones aus den frühen 1960ern werden noch folgen.

17 neue Favoriten von 2017

1. Molden, Resetarits, Soyka, Wirth Yeah

Keine neue Platte hat mich heuer mehr berührt. Die Lieder auf Yeah wirken so vertraut und berührend, als wären sie immer schon da gewesen. Musikalisch zwischen der Cowboymusik von Nashville, dem amerikanischen Rhythm & Blues, dem Zydeco und Cajun aus New Orleans und dem weinseligen Wienerlied driftend, sind diese neuen Lieder von Ernst Molden & Mitmusikern große, herzergreifend menschelnde Kunst.

2. Brent Cash The New High

Mit den für Brent Cashs erste beiden Alben trefflich passenden Etiketten „Kalifornien“ und „Sunshine Pop“ kommt man nicht weit, wenn man The New High treffend zu beschreiben versucht. In den strahlend blauen Himmel und den goldenen Sonnenschein mischen sich auf The New High Zwielicht und emotionale Zwischentöne. Die Songs schürfen tiefer und gehen auch tiefer unter die Haut.

3. Bilderbuch Magic Life

Da mögen noch so viele obergescheite Kritiker geifern: Ich bin da neidbefreit und sage, Bilderbuch sind so wie Wanda verdientermaßen erfolgreich, weil echt gut. Austropop & Falco-Lässigkeit treffen hier auf Dada-Lyrik und Disco-Wumms, auf geschmeidigen funky Electro-Pop & ausgeflippte Prince-Gitarren-Daddeleien. Angeführt vom aktuell coolsten & cleversten Frontmann einer Popband: Maurice, der Gangster of Love, König der Disco-Kugel und intergalaktische Space Cowboy.

4. 5/8erl in Ehr`n Duft der Männer

Seid ihren gefühlten 2010er Welthits „Schneid di Melone an“ und „Siasse Tschick“ samt dem Album Bitteschön! gehören die famosen 5/8erl in Ehr’n aus Wien zu den Fixsternen in meinem popmusikalischen Universum. Ihr neues Werk überstrahlt mit seinen gefühlten Welthits „Cheesy Kern“, „Campari-Soda“, „Badeschluss“ oder „Geh bitte Bobo“ sogar noch seinen brillanten Vorgänger Yes We Does.

5. Neil Young Hitchhiker

Der alte Büffel hat jetzt endlich eines seiner legendären „verlorenen“ Alben komplett veröffentlicht. Aufgenommen in einer einzigen Nacht im August 1976 mit Neil Young an der Akustikgitarre und seinem kongenialen Sound-Mann David Briggs am Mischpult. Von „Pocahontas“ bis  zu „Human Highway“ und dem Titelsong hat Young fast alle Lieder für spätere Alben neu eingespielt, dazu gibt es mit „Hawaii“ und „Give Me Strength“ zwei bislang unveröffentlichte Songs. Hitchhiker ist das Missing Link zwischen Harvest, Comes A Time und Rust Never Sleeps.

  1. Dan Auerbach Waiting on a Song
  2. The XX I See You
  3. Thievery Corporation The Temple of I & I
  4. Lana Del Rey Lust for Life
  5. Paul Weller A Kind Revolution
  6. Saint Etienne Home Counties
  7. Stone Foundation Street Rituals
  8. Bertrand Burgalat Les choses qu’on ne peut dire à personne
  9. Phoenix Ti Amo
  10. Imelda May Life Love Flesh Blood
  11. Ed Sheeran ÷ Divide
  12. Bob Dylan Triplicate

4 Lieblingsscheiben mit alten Songs, die 2017 neu aufgelegt wurden 

  1. The Beatles Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967/2017, 50th Anniversary Edition, DoLP)
  2. The Style Council Cafè Bleu (1984/2017)
  3. Don Letts Presents Culture Clash Radio
  4. Prince Purple Rain (1984/2017)

6 auch 2017 laufend gespielte 2016er Lieblingsplatten

1. Popincourt A New Dimension to Modern Love

Eine bezaubernde Song-Romanze nach der anderen: Popincourts Albumdebüt war nicht nur meine Lieblingsplatte von 2016, inzwischen ist es eine meiner liebsten Platten überhaupt.

2. French Boutik Front Pop

Schon lange nicht mehr eine so fetzige neue französische Band gehört. Ihr hinreißendes Debütalbum hält, was es am Cover verspricht.

3. Dexys Let the Record Show: Dexys Do Irish and Country Soul

Keine Woche, in der ich dieses wunderbare Album von Kevin Rowland und den mal wieder neu formierten Dexys nicht wenigstens einmal höre. Und wenn doch mal nicht genug Zeit dafür bleibt, wirkt allein schon das sonnige Sommer-Video für „Grazing in the Grass“ Wunder.

  1. The Rolling Stones Blue & Lonesome
  2. Michael Kiwanuka Love & Hate
  3. Jochen Distelmeyer Songs From The Bottom Vol.1