2020 – Mein Rückblick/ My Review (Austrian German and Englisch)

Meine liebsten Alben, Compilations und  Reissues, Songs, EPs, Serien, Filme und Bücher des Jahres. Und zwei Konzerte, die ich glücklicherweise sehen konnte in 2020.

My Favourite Albums, Compilations and Reissues, Songs, EPs, Series, Movies and Books Of The Year. And two Concerts I got lucky to be there in 2020.

Wie immer ist alles radikal subjektiv gereiht, ohne Kompromisse und Gefälligkeiten oder Gefühle von Schuld (was vielleicht mangelnde Hipness, guten oder schlechten Geschmack betrifft), nur Freude, Vergnügen und Glücksgefühle. Ich will hier nicht viele Worte über die Pandemie verlieren und welch grausliches Jahr 2020 war. Man kennt das. Aber Musik zu hören, auf Platten (LPs und CDs, alles Neuzugänge in meiner Plattensammlung), und via Musik-Streaming, war 2020 weitaus mehr relevant, viel mehr lebensnotwendig als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in diesem Millennium. Dasselbe gilt für Serien und Filme auf Netflix und anderswo – und das Lesen von Büchern. Und die beiden Konzerte, für die ich Eintrittskarten erwischte, kurz vor und in einer kurzen Pause der Pandemie. Wenn es sich um Pop-Kultur und Kultur allgemein dreht, war 2020 ein sehr gutes Jahr. Persönlich auch. Und ich habe 2020 gleich zwei Lieblingsalben auf Platz 1. Los geht’s!

As always everything is ranked radically subjective, without any compromise or a sense of guilt (concerning hipness or good or bad taste), just a sense of enjoyment and delight. Don’t wanna talk here about the pandemic and what a horrible year 2020 was. You know that. But listening to music, on records (LPs and CDs, all new entries in my record collection), and via music streaming,  was in 2020 more relevant, more vital than ever at any other point in the new millennium. The same goes for watching series and movies on Netflix or elsewhere – and reading books. And catching tickets for two concerts, that happened shortly before and a in short break of the pandemic. Speaking about pop culture and culture in general 2020 was a very good year. Personally too. And I’ve two No. 1 albums in 2020. There You go!

 

ALBUMS

1 PAUL WELLER On Sunset (Polydor Records)

1 POPINCOURT A Deep Sense Of Happiness (Milano Records)

3 PAUL MCCARTNEY McCartney III (Capitol Records)

4 BRUCE SPRINGSTEEN Letter To You (Columbia Records)

5 MELODY GARDOT Sunset In The Blue (Decca Records)

6 TAYLOR SWIFT Folklore/ Evermore (Republic Records)

7 HARRY STYLES Fine Line (Columbia Records, 2019)

8 KHRUANGBIN Mordechai (Dead Oceans Inc.)

9 HAIM Women In Music Pt. III (Polydor Records)

10 ELVIS COSTELLO Hey Clockface (Concord Records)

11 FAMILIE LÄSSIG Im Herzen des Kommerz (Asinella Records, 2018)

12 LOUIS PHILIPPE & THE NIGHT MAIL Thunderclouds (Tapete Records)

13 THEES UHLMANN Junkies und Scientologen (Grand Hotel Van Cleef, 2019)

14 BEN WATT Storm Damage (Caroline Records)

15 LE SUPERHOMARD Meadow Lane Park (Elefant Records, 2019)

16 LEONARD COHEN Thanks For the Dance (Columbia Records, 2019)

17 STOOTSIE Riverside Tales (Free Fall Records, 2019)

18 LIZZO Cuz I Love U (Atlantic Records, 2019)

19 MICHAEL KIWANUKA Kiwanuka (Polydor Records, 2019)

20 5/8ERL IN EHR’N Yeah Yeah Yeah (Viennese Soulfood Records)

21 JUNGLE For Ever (XL Recordings, 2018)

 

COMPILATIONS & REISSUES

1 THE STYLE COUNCIL Long Hot Summers / The Story Of The Style Council (Polydor Records)

2 KEVIN ROWLAND My Beauty (Cherry Red Records)

3 VARIOUS ARTISTS Martin Freeman and Eddie Piller Present Jazz On The Corner Two (Acid Jazz Records)

4 JOHN LENNON Gimme Some Truth. (Universal Records)

5 JOHN COLTRANE Blue World (Impulse Records, 2019)

6 THE BEATLES Live At The Hollywood Bowl (Apple Records, 2016)

7 THE ROLLING STONES Goats Head Soup – Deluxe Edition (Polydor Records)

 

SINGLES & EPS

1 THE ROLLING STONES Living In A Ghost Town (Promotone)

2 KHRUANGBIN & LEON BRIDGES Texas Sun (Dead Oceans Inc.)

3 PAUL WELLER On Sunset (Remixes) (Polydor Records)

 

KONZERTE/ CONCERTS

1 FAMILIE LÄSSIG – 28. Februar 2020, ARGE Kultur Salzburg

2 5/8ERL IN EHR’N – 30. September 2020, ARGE Kultur Salzburg

 

FILME/ MOVIES

1 BLINDED BY THE LIGHT (Sky)

2 LITTLE WOMEN (Sky)

3 ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD (Sky)

4 MOTHERLESS BROOKLYN (Sky)

5 ROCKETMAN (Amazon Prime)

6 LEBERKÄSJUNKIE (EuroVideo Medien, DVD)

7 DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (Netflix)

8 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS (Netflix)

9 DER FALL COLLINI (Sky)

10 MARRIAGE STORY (Netflix)

11 GUT GEGEN NORDWIND (Sky)

 

SERIEN/ SERIES

1 THE CROWN (Netflix)

2 THE MARVELOUS MRS. MAISEL (Amazon Prime)

3 CALL MY AGENT! (Amazon Prime)

4 EMILY IN PARIS (Netflix)

5 BIG LITTLE LIES (Sky)

6 HIGH FIDELITY (Starzplay)

7 VIRGIN RIVER (Netflix)

8 LITTLE FIRES EVERYWHERE (Sky)

9 THE UNDOING (Sky)

10 WEIHNACHTE ZU HAUSE (Netflix)

11 ÜBERWEIHNACHTEN (Netflix)

 

BÜCHER / BOOKS

1 SYLVIE SIMMONS I’m Your Man. Das Leben des Leonard Cohen (btb Verlag, 2012)

2 TOM BARBASH Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens (Kiepenheuer & Witsch)

3 NICK HORNBY Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst / Just Like You (beide Kiepenheuer & Witsch)

4 SALLY ROONEY Gespräche mit Freunden (btb Taschenbuch) / Normale Leute (Luchterhand Literaturverlag)

5 DAVID NICHOLLS Sweet Sorrow (Ullstein Verlag)

6 FERDINAND VON SCHIRACH Kaffee und Zigaretten (btb Taschenbuch)

7 JOACHIM MEYERHOFF Hamster im hinteren Stromgebiet (Kiepenheuer & Witsch)

8 KLAUS MODICK Über Leonard Cohen (KiWi Musikbibliothek)

9 FRANK GOOSEN Über The Beatles (KiWi Musikbibliothek)

10 DONNA LEON Geheime Quellen (Diogenes Verlag)

11 JOHN O’CONNEL Bowies Bücher(KiWi Taschenbuch)

Werbung

2019 In A Nutshell

My Albums, Songs, EPs, Concerts, Movies & Books of the Year. As always ranked radically subjective, without any compromise or sense of guilt, just a sense of delight.

 > My Favourite Albums of 2019:

 > My Top 10:

  1. Bruce Springsteen: Western Stars / Western Stars – Songs from the Film
  2. Bilderbuch: Vernissage My Heart / Mea Culpa (12/2018)
  3. Edwyn Collins: Badbea
  4. Neil Young & Crazy Horse: Colorado
  5. Thees Uhlmann: Junkies und Scientologen
  6. Lana Del Rey: Norman Fucking Rockwell
  7. Leonard Cohen: Thanks for the Dance
  8. John Coltrane: Blue World
  9. Sting: My Songs / My Songs Live
  10. French Boutik: L’Ame De Paris

> Further in my Top 30, ranked alphabetically:

  • P. Arnold: The New Adventures of … P.P. Arnold
  • The Beatles: Abbey Road 50th Anniversary Edition
  • The Bird and The Bee: Interpreting the Masters, Volume. 2: A Tribute to Van Halen
  • Lloyd Cole: Guesswork
  • Jason Disley: Speakeasy
  • Martin Freeman and Eddie Piller: Present Soul on the Corner
  • Marvin Gaye: You’re the Man
  • Brittany Howard: Jaime
  • Michael Kiwanuka: Kiwanuka
  • Jesse Malin: Sunset Kids
  • Paul McCartney: Amoeba Gig (Live, 27.6.2007)
  • Bobby Oroza: This Love
  • Lee „Scratch“ Perry: Rainford / Heavy Rain (Dub version)
  • Prefab Sprout: I Trawl The Megahertz
  • The Specials: Encore
  • Stray Cats: 40
  • Harry Styles: Fine Line
  • Taylor Swift: Lover
  • Vampire Weekend: Father of the Bride
  • Wanda: Ciao!

> Also, worth a mention:

  • The Black Keys: Let’s Rock
  • Lee Fields & The Expressions: It Rains Love
  • Robert Forster: Inferno
  • Richard Hawley: Further
  • Simply Red: Blue Eyed Soul

> EP of the Year:

  • Popincourt: 4 Colours 4 Seasons

> My Top 7 Songs of 2019:

  1. Haim: Summer Girl
  2. Bilderbuch: LED Go
  3. Leonard Cohen: Happens to the Heart
  4. Thees Uhlmann: Avicii
  5. Lana Del Rey: Venice Bitch
  6. Taylor Swift: Me!
  7. Bilderbuch: Kitsch

 > My Top 5 Concerts of 2019:

  1. Bilderbuch: Wien, Schloss Schönbrunn, 26.05.
  2. Sting: Klam, Burg Clam, 05.07.
  3. Edwyn Collins: Salzburg, Rockhouse Bar, 27.09.
  4. Bilderbuch: München, Zenith, 16.04.
  5. Stray Cats: München, Zenith, 11.07

 > My Top 5 Movies of 2019:

  1. Yesterday – A World Without The Beatles
  2. Once Upon A Time in Hollywood
  3. Der Fall Collini
  4. Rocketman
  5. Leberkäsjunkie

 > My Top 5 Books of 2019:

  1. Tot Taylor: The Story of John Knightly
  2. Tracey Thorn: Another Planet. A Teenager in Suburbia
  3. Thees Uhlmann: Die Toten Hosen
  4. Leonard Cohen: Die Flamme. The Flame (10/2018)
  5. David Foenkinos: Lennon

 

17 & 4 Favoriten von 2017, 6 Lieblingsscheiben von 2016

Meine meist gehörten Platten in diesem Jahr.

2017 ist zu drei Viertel gelaufen, ein guter Zeitpunkt, hier eine erste, gewohnt persönliche und unbestechliche, popmusikalische Bilanz zu ziehen, bevor die letzte große vorweihnachtliche Veröffentlichungswelle anrollt.

Es störte mich aber nicht, würden bis Jahresende überhaupt keine neuen Platten mehr erscheinen. Diese erste 2017er Auslese ist schon mehr als genug für mich, und auch meine allerliebsten 2016er Alben haben nichts von ihrer Wirkung verloren und wollen weiter gehört werden. Außerdem muss ich Musik zum Glück ja nicht mehr nach Veröffentlichungsdatum hören und subito meinen Senf dazugeben, sondern nach Gusto, Laune und Gelegenheit, egal ob alt oder neu.

Aber gut, die Spielregeln sind andere. Ein Jahr hat nun mal zwölf Monate, nicht neun. Also hat die Musikindustrie  ihre Schleusentore weiter geöffnet: Auf das Comeback-Album von LCD Sound System folgten neue LPs von Arcade Fire, Angus & Julia Stone, Fleet Foxes, Benjamin Clementine, Kelela, The Killers, Sparks, Marc Almond, Carla Bruni, Yusuf alias Cat Stevens, Beatle Ringo Starr, Van Morrison, Randy Newman, Gregg Allman, Little Steven, David Crosby, Kamasi Washington, Gregory Porter, Sixties Mod-Soul-Pop-Ikone P.P. Arnold und und und. Liam Gallaghers Solo-Oasis-Album  As You Were ist draußen, Wandas drittes Album Niente auch. Wer soll das alles hören, von Kaufen ist bei vielen Leuten ja eh nicht mehr die Rede.

Wie auch immer, neue Scheiben von Björk, Beck, Noel Gallagher, Taylor Swift, Robert Plant, U2, Morrissey oder die BBC Radio Tapes der Rolling Stones aus den frühen 1960ern werden noch folgen.

17 neue Favoriten von 2017

1. Molden, Resetarits, Soyka, Wirth Yeah

Keine neue Platte hat mich heuer mehr berührt. Die Lieder auf Yeah wirken so vertraut und berührend, als wären sie immer schon da gewesen. Musikalisch zwischen der Cowboymusik von Nashville, dem amerikanischen Rhythm & Blues, dem Zydeco und Cajun aus New Orleans und dem weinseligen Wienerlied driftend, sind diese neuen Lieder von Ernst Molden & Mitmusikern große, herzergreifend menschelnde Kunst.

2. Brent Cash The New High

Mit den für Brent Cashs erste beiden Alben trefflich passenden Etiketten „Kalifornien“ und „Sunshine Pop“ kommt man nicht weit, wenn man The New High treffend zu beschreiben versucht. In den strahlend blauen Himmel und den goldenen Sonnenschein mischen sich auf The New High Zwielicht und emotionale Zwischentöne. Die Songs schürfen tiefer und gehen auch tiefer unter die Haut.

3. Bilderbuch Magic Life

Da mögen noch so viele obergescheite Kritiker geifern: Ich bin da neidbefreit und sage, Bilderbuch sind so wie Wanda verdientermaßen erfolgreich, weil echt gut. Austropop & Falco-Lässigkeit treffen hier auf Dada-Lyrik und Disco-Wumms, auf geschmeidigen funky Electro-Pop & ausgeflippte Prince-Gitarren-Daddeleien. Angeführt vom aktuell coolsten & cleversten Frontmann einer Popband: Maurice, der Gangster of Love, König der Disco-Kugel und intergalaktische Space Cowboy.

4. 5/8erl in Ehr`n Duft der Männer

Seid ihren gefühlten 2010er Welthits „Schneid di Melone an“ und „Siasse Tschick“ samt dem Album Bitteschön! gehören die famosen 5/8erl in Ehr’n aus Wien zu den Fixsternen in meinem popmusikalischen Universum. Ihr neues Werk überstrahlt mit seinen gefühlten Welthits „Cheesy Kern“, „Campari-Soda“, „Badeschluss“ oder „Geh bitte Bobo“ sogar noch seinen brillanten Vorgänger Yes We Does.

5. Neil Young Hitchhiker

Der alte Büffel hat jetzt endlich eines seiner legendären „verlorenen“ Alben komplett veröffentlicht. Aufgenommen in einer einzigen Nacht im August 1976 mit Neil Young an der Akustikgitarre und seinem kongenialen Sound-Mann David Briggs am Mischpult. Von „Pocahontas“ bis  zu „Human Highway“ und dem Titelsong hat Young fast alle Lieder für spätere Alben neu eingespielt, dazu gibt es mit „Hawaii“ und „Give Me Strength“ zwei bislang unveröffentlichte Songs. Hitchhiker ist das Missing Link zwischen Harvest, Comes A Time und Rust Never Sleeps.

  1. Dan Auerbach Waiting on a Song
  2. The XX I See You
  3. Thievery Corporation The Temple of I & I
  4. Lana Del Rey Lust for Life
  5. Paul Weller A Kind Revolution
  6. Saint Etienne Home Counties
  7. Stone Foundation Street Rituals
  8. Bertrand Burgalat Les choses qu’on ne peut dire à personne
  9. Phoenix Ti Amo
  10. Imelda May Life Love Flesh Blood
  11. Ed Sheeran ÷ Divide
  12. Bob Dylan Triplicate

4 Lieblingsscheiben mit alten Songs, die 2017 neu aufgelegt wurden 

  1. The Beatles Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967/2017, 50th Anniversary Edition, DoLP)
  2. The Style Council Cafè Bleu (1984/2017)
  3. Don Letts Presents Culture Clash Radio
  4. Prince Purple Rain (1984/2017)

6 auch 2017 laufend gespielte 2016er Lieblingsplatten

1. Popincourt A New Dimension to Modern Love

Eine bezaubernde Song-Romanze nach der anderen: Popincourts Albumdebüt war nicht nur meine Lieblingsplatte von 2016, inzwischen ist es eine meiner liebsten Platten überhaupt.

2. French Boutik Front Pop

Schon lange nicht mehr eine so fetzige neue französische Band gehört. Ihr hinreißendes Debütalbum hält, was es am Cover verspricht.

3. Dexys Let the Record Show: Dexys Do Irish and Country Soul

Keine Woche, in der ich dieses wunderbare Album von Kevin Rowland und den mal wieder neu formierten Dexys nicht wenigstens einmal höre. Und wenn doch mal nicht genug Zeit dafür bleibt, wirkt allein schon das sonnige Sommer-Video für „Grazing in the Grass“ Wunder.

  1. The Rolling Stones Blue & Lonesome
  2. Michael Kiwanuka Love & Hate
  3. Jochen Distelmeyer Songs From The Bottom Vol.1

My records of the year: Meine 44 Lieblingsplatten 2016

popincourt-cover-a-new-dimension-to-modern-lovefrench-boutik-cover-front-pop-lpjochen-distelmeyer-cover-songs-from-the-bottom-vol-1udo-lindenberg-cover-staerker-als-die-zeitthe-rolling-stones-cover-blue-and-lonesomedexys-cover-let-the-record-show-frontmarius-mueller-westernhagen-cover-mtv-unpluggedbruce-springsteen-cover-live-boston-2016the-beatles-cover-live-at-the-hollywood-bowl

Also, jetzt mal doch wieder eine richtige Alben des Jahres-Liste, mache ich gern in diesem Seuchen-Jahr, in dem die Musik aber richtig gut war. Ausnahmsweise mal wieder mit – höchst subjektiver! – Reihung. Meine fünf Lieblingsplatten 2016 sind diese dreizehn. Die weiteren einunddreißig Nennungen sind alphabetisch gelistet.

  1. PopincourtA New Dimension to Modern Love

From Paris with Love: Keine Platte vermochte mich 2016 mehr zu berühren, mehr zu begeistern als das Debütalbum der Pariser Pop-Combo Popincourt mit einem unglaublich bezaubernden Mix aus Blue Note Jazz, Sixties Beat und britischem 1980er Indie-Pop. Mastermind, Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist Olivier Popincourt  singt seine beseelten, wohltuenden, wunderhübsch melodiösen Songs wie „The First Flower of Spring“, „The Things That Last“ oder das funkelnde Titellied mit einem wunderbaren Schmelz in der Stimme, und seine Lyrics in Englisch, mit einem leichten, sehr charmanten französischen Akzent, dass einem das Herz  übergeht.

  1. French BoutikFront Pop

The new French Beat from Paris: Wer Ja zu Popincourt sagt, sollte auch nicht Nein zu French Boutik sagen. Eine hinreißende Combo, die nicht nur dem Beat, Soul und Mod-Feeling  der 1960er huldigt, sondern auch dem Spirit des Punk und der New Wave der 1970er und 1980er.  Wie Popincourt zelebrieren auch French Boutik eine sympathische, an Paul Wellers 1980er Band The Style Council erinnernde, pro-europäische Internationalität. Sie singen meist in Französisch und covern erfrischend fetzig Françoise Hardys „Je Ne Suis La Pour Personne“, haben aber auch famose eigene Songs wie „Le Mac“ oder „Costard Italien“ oder die englisch gesungenen „Hitch A Ride“ und „The Rent“. Sängerin Gabriela Giacoman gastiert bei Popincourt, Olivier Popincourt bei French Boutik an der Hammond Orgel. Absolutely French!

  1. Jochen DistelmeyerSongs From The Bottom Vol. 1

Der frühere Sänger und Songschreiber der Hamburger Indierock-Combo Blumfeld singt auf „Songs From The Bottom Vol. 1“ statt Deutsch nun alles in Englisch, mit seiner irgendwie immer stoisch ungerührten, aber dann doch anrührenden Stimme, allein zur Gitarrenbegleitung und ein wenig Orgel und Klavier. Ein höchst obskurer, aber doch wunderbar stimmiger Coverversionen-Cocktail. Mit grandios interpretierten Songs von Lana Del Rey, Britney Spears, Nick Lowe, The Verve, The Byrds, Joni Mitchell oder Al Green. Eine so überraschende wie beglückende Offenbarung.

  1. DexysLet the Record Show: Dexys Do Irish and Country Soul

Kevin Rowland arbeitet weiter an seiner Vision der Dexys. Top gestylt, mit trefflich ausgewählten, top instrumentierten, von Rowland fantastisch gut gesungenen Coverversionen wunderbar melodiöser und hochemotionaler älterer Songs, die nicht immer irisch oder Country sind, sondern einfach Pop. Zu einigen gibt es brillante, durchgestylte Videos, wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat.

  1. Udo LindenbergStärker als die Zeit

Drei in einer Reihe: Nach den supersupernen Alben Stark Wie Zwei (2008) und MTV Unplugged (2013) setzt Dr. Feeel Good die allerbeste Zeit seiner Karriere ungebremst fort, stärker und besser denn je. Was für eine coole Socke!

  1. The Rolling StonesBlue & Lonesome

Reif fürs Altersheim? In Würde altern? Wiederbelebt? Ihr bestes Album seit Jahren? Geschenkt. Die Rolling Stones spielen doch seit Jahren in prächtiger Kondition kraftvolle Konzerte mit ihren größten Hits. Diese zwölf hochoktanigen Coverversionen alter Bluessongs, die sie in drei Tagen in einem Londoner Studio aufgenommen haben, sind so elektrisierend, scharf und relevant wie nur was.

  1. Michael KiwanukaLove and Hate

Beyoncè? Kanye West? Rihanna? Drake? Alle nicht meine Tasse Tee. Meine liebsten Rhythm & Blues- und Soul-Longplayer des Jahres sind zum einen die strictly old school Scheiben der viel zu früh verstorbenen Sharon Jones und von Charles Bradley. Zum anderen Michael Kiwanukas zweites Album, das noch mal um Klassen besser ist als sein über Gebühr gelobtes 2012er Debütalbum Home Again. Kiwanuka mixt Otis Redding, Jimi Hendrix, Marvin Gaye und auch Pink Floyd zu seinem eigenständigen, zeitgemäßen, modernen Soul.

  1. Leonard CohenYou Want it Darker

Zu viele Tote in diesem Musikjahr, aber sind es das nicht immer, und werden es leider nicht immer mehr? Anders als im Fall von David Bowies Blackstar, das ich 2016 kaum mal hören wollte bzw. einfach nicht hören konnte, geht es mir mit Leonard Cohens finalem Album besser, ich höre es gern und oft, als Feier seiner Poesie und seines erfüllten Lebens.

  1. Ben WattFever Dream

Auf seinem dritten Soloalbum, dem zweiten kurz aufeinanderfolgenden, verzaubert der Ex-Everything But The Girl-Musiker erneut mit seinen tief berührenden, empfindsamen Folkrock-Songs, die das Wunder bewirken, sich in durchgeknallten, horriblen Zeiten wie den unseren, Momente lang wieder wie ein richtiger Mensch zu fühlen. Eine guttuende Atempause in der allgegenwärtigen zerstörerischen Beschleunigung.

  1. Mathilde Santing Both Sides Now: Matilde Santing Sings Joni Mitchell

Ehrlich, ohne Twitter hätte ich wohl das superbe neue Album dieser wunderbaren holländischen Sängerin verpasst, die ich seit ihrer 1982er Debüt-EP Introducing überaus schätze. Zuletzt von meinem persönlichen Radar verschwunden, zelebriert Mathilde Santing hier zwölf der größten Songs von Joni Mitchell, live aufgenommen im North Sea Jazz Club in Amsterdam. Unwiderstehlich schön. Und zurzeit nur via Mathilde Santings Website https://mathildesanting.com erhältlich.

  1. Marius Müller-WesternhagenMTV Unplugged

Wie bei Udo Lindenberg bin ich auch zu Marius Müller-Westernhagen wieder zurückgekehrt durch die neuen faszinanten Schriften von Benjamin von Stuckrad-Barre. MTV Unplugged ist auf vier LPs eine piekfein inszenierte, instrumentierte und gesungene Best-of-Werkschau von hoher Qualität, mit viel Emotion, Seele und großer Wirkung.

  1. The BeatlesLive at the Hollywood Bowl

Schon die Erstauflage dieser hinreißenden Konzertplatte, die 1964 und 1965 bei zwei Konzerten in der legendären Hollywood Bowl in Los Angeles mitgeschnitten wurde, überraschte mit ihrem Mix, der die super Performance der Fab Four vom Beatlemania-Gekreische befreite. Die Neuauflage mit vier Bonustracks setzt noch einmal einen drauf.

  1. Bruce Springsteen and the E Street BandLive at the TD Garden, Boston, MA, February 4th 2016 / Bruce Springsteen – Chapter and Verse

Nie hatten die Songs von Bruce Springsteens grandiosem Doppelalbum The River mehr Wirkung, nie machten sie als Ganzes mehr Sinn, nie klangen sie besser als bei den US-Konzerten der The River-Tournee. In Boston etwa, Anfang Februar 2016, sind der Boss und die E Street Band auf dem Gipfel ihrer Mission angekommen, dokumentiert auf drei unverzichtbaren CDs. Und Chapter and Verse, die erste wirklich geglückte Compilation von Springsteens Schaffen, begleitet seine großartige Autobiografie Born to Run.

 

Nennungen ehrenhalber:

 ABCLexicon of Love II

AirTwentyears

Karl BlauIntroducing Karl Blau

Bon Iver22, A Million

David BowieBlackstar

Charles BradleyChanges

Billy Bragg & Joe HenryShine a Light: Field Recordings from the Great American Railroad

Eric ClaptonI Still Do

David CrosbyLighthouse

Betty DavisThe Columbia Years 1968-1969

DionNew York Is My Home

Bob DylanFallen Angels

The Last Shadow PuppetsEverything You’ve Come to Expect

Mayer HawthorneMan About Town

Norah JonesDay Breaks

Sharon JonesOriginal Motion Picture Soundtrack: Miss Sharon Jones!

The MonkeesGood Times!

Van MorrisonKeep Me Singing

NenaOld School

The PretendersAlone

Nada SurfYou Know Who You Are

Pet Shop BoysSuper

SantanaSantana IV

Paul SimonStranger to Stranger

Kandace SpringsSoul Eyes

Sting57th & 9th

Teenage FanclubHere

WaldeckGran Paradiso

WilcoSchmilco

YelloToy