B-Logbook: 04.06.2016: Cassius Clay. Muhammad Ali. 1942-2016. The Greatest!

cassius-clay-cover-the-greatestCassius Clay. Muhammad Ali. The Greatest. Yes, he was. The Greatest. What a man! Ich werde nie vergessen, wie mein Vater jedes Mal auf Zehenspitzen in mein Zimmer schlich, wohl um meine besorgte Mutter nicht zu alarmieren, und mich aufweckte, damit wir zwei mitten in der Nacht auf unserem kleinen Schwarzweißfernseher im Wohnzimmer Cassius Clays unglaublich mitreißende Boxkämpfe sehen konnten.

Cassius Clay hieß damals, Anfang der 1970er-Jahre, nach seiner Wehrdienstverweigerung und seinem  Übertritt zum Islam aus Protest gegen den Vietnam Krieg und wegen seiner Aktivitäten als Kämpfer für die Gleichberechtigung der Afroamerikaner in den USA ja schon Muhammad Ali. Er war Mitglied der radikal militanten Nation of Islam geworden und befand sich nicht nur mit seinen Gegnern im Boxring, sondern auch mit der US-amerikanischen Regierung  im Dauerkonflikt. Immer für einen unerwarteten Schwinger und einen cleveren, starken, revolutionären Spruch gut.

Der „Fight of the Century” gegen seinen größten Kontrahenten Joe Frazier im März 1971 im New Yorker Madison Garden, den Muhammad Ali noch knapp verloren hat. Der Revanche-Kampf gegen Joe Frazier, „The Thrilla in Manila“, im Oktober 1975 auf den Philippinen, den Ali gewinnen konnte. Ein kaum noch zu packender, höchst intensiver Herzinfarkt-Fight. Dazwischen am 30. Oktober 1974 der K.O.-Sieg im „Rumble in The Jungle“ gegen George Foreman in Kinshasa, der Hauptstadt von Zaire, das heute unter Demokratische Republik Kongo firmiert. Alle diese Kämpfe live gesehen. Alle aufregend und spannend wie nur was. Alle unvergessen bis heute. Dass ich danach in der Schule jedes Mal weggeschlafen bin, erregte zwar das Missfallen meiner besorgten Mutter und meiner missmutigen Lehrer, die wahrscheinlich auch geguckt hatten, so müde, wie die im Unterricht aus der Wäsche schauten.

Aber hey, egal! Ich hatte den größten Boxer aller Zeiten wieder elegant durch den Ring tänzeln und fighten gesehen. Gegen Joe Frazier, gegen George Foreman. Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene. Rumble in the Jungle. Danke Papa, danke Muhammad Ali. Für diese unvergesslichen Stunden vor unserem ersten, anno 1969 für die Übertragung der Mondlandung angeschafften Fernseher. R.I.P. – ihr beiden.