Record Collection N° 317: Al Green “I Can’t Stop” (Blue Note Records, 2003)

Die Welt hatte ihn wieder: Nach vielen Gospelplatten und modernistischen Soundversuchen war Soul-Prediger Al Green anno 2003 wiedervereint mit seinem alten klassischen Produzenten Willie Mitchell. Möge seine Stimme nie verstummen.

Ich bin befangen. Nicht nur, dass ich praktisch jede Soul-Platte von Al Green besitze und liebend gern höre, bin ich von diesem Mann auch einmal Ende eines Interviews, zu dem er glücklich lächelnd Stunden zu spät erschienen ist, gesegnet worden. Damals war gerade Al Greens erste weltliche Soul-Platte nach vielen Jahren erschienen. Jahre, in denen Green als Kirchenoberster und Prediger in Memphis, Tennessee, seiner eigenen Full Gospel Tabernakel Church vorstand, und seine süße, einschmeichelnde Samtstimme und unvergleichliche Stimmbanderotik nur noch in Gottes Dienst stellte. Der angebliche Grund: Mitte der 1970er, auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, als Al Green wohl der beste und nach zahlreichen wunderbaren Hits wie Tired Of Being Alone und Let’s Stay Together auch der erfolgreichste Soul-Sänger war, soll sich eine eifersüchtige Freundin vor seinen Augen erschossen haben, es gibt aber auch andere schreckliche Versionen. Für den Sänger jedenfalls ein Zeichen Gottes, sein Lotterleben schleunigst zu ändern.

Das 1993 aufgenommene, leicht modernistische Album Don’t Look Back hatten die Musiker der Fine Young Cannibals und jüngere Dancefloor-Produzenten für Green geschrieben und produziert. Für das nach einer weiteren zehnjährigen Soul-Pause aufgenommene Album I Can’t Stop hat sich Al Green mit seinem Entdecker und Mentor Willie Mitchell, dem 75-jährigen Produzenten und Co-Autor seiner alten Songs und Platten zusammengetan, und mit  vielen seiner früheren Musiker wie den Hodges-Brüder an Gitarre und Bass zusammengetan und in Mitchells Studio in Memphis die neuen Songs geschrieben und gesungen.

Angefangen beim magischen Titelsong klingt I Can’t Stop wundersamer Weise so, als wäre die Zeit so um 1974 herum stehen geblieben. Die herrliche Stimme von Al Green hat kaum gelitten,  und Mitchell und seine Studioband versorgen sie mit dem nötigen, sanften, funkigen Groove, heißen Gitarren-Licks, knackigen Bässen, fetten Drums und schneidigen, glühenden Bläsersätzen. Und wenn Al Green nach den ersten fünf Songs, von denen eh schon einer schöner als der andere ist, umgarnt von hingehauchten Frauenstimmen und zartesten Streichern Not Tonight anstimmt und in ein sagenhaftes Liebessäuseln verfällt, ist man wieder mitten im siebten Soul-Himmel. Soul-Ekstase pur. Manna für die Seele.

Al Green I Can’t Stop, Blue Note Records, 2003

(Erstveröffentlicht in now! N° 23, November 2003, komplett überarbeitet im April 2023)

(c) Pics taken by the author

Record Collection N° 23: Otis Redding “Otis Blue. Otis Redding Sings Soul” (Volt /Atlantic Records, 1965)

Otis Redding’s classic soul album Otis Blue is the best way to experience the magic and power of soul music.

When somebody asks you „What is soul?“ – this super fantastic album from the late King of Soul Otis Redding is an equally appropriate answer to that question than Al Green’s super fab Greatest Hits LP. The liner notes on the back cover also try to explain what soul really is – and how it feels like. But the best way to experience the magic and power of soul music is to listen to Otis Blue.

Otis Redding’s third studio album was released September 15, 1965 on Volt Records, a subsidiary of the now legendary Memphis soul label Stax Records. It was recorded within two days in July 1965 at the Stax Recording Studios in Memphis, Tennessee, and produced by Isaac Hayes and David Porter, engineered by Tom Dowd and supervised by Stax boss Jim Stewart. Otis Redding was backed by a bunch of brilliant musicians, by Booker T. & The MGs (Booker T. Jones, keyboards; Steve Cropper, guitar; Donald “Duck” Dunn, bass; Al Jackson Jr.), then one of the best and hottest bands in the whole wide world, and the dynamic wind section The Memphis Horns (Wayne Jackson, trumpet; Andrew Love, tenor sax; Floyd Newman, baritone sax).

Otis Blue contains three strong songs written by Otis Redding himself, all placed on Side A: the bluesy ballad Ole Man Trouble; his stirring black pride hymn Respect, that Aretha Franklin, the Queen of Soul, would take over two years later and make it her own; and the heart-wrenching, lovelorn ballad I’ve Been Loving You Too Long, one of Redding’s signature songs.

The majority of the eleven tracks is made up of cover versions of songs first made famous by other great singers. There are Sam Cooke’s civil-rights movement hymn Change Gonna Come and Cooke’s explosive dancefloor banger Shake; Solomon Burke’s Down in the Valley; a touching, more gritty rendition of The Temptations‘ wonderful Motown ballad My Girl; Wonderful World, another Sam Cooke original, but in a more rocking, staxified way; B.B. King’s blues rocker Rock Me Baby as a fiery rocking, well … blues; a dynamic version of the Rolling Stones hit of the moment, Satisfaction; and finally, You Don’t Miss Your Water, another highly emotive soul ballad, originally written and tenderly sang by Stax recording artist and songwriter William Bell.

But all these cover versions – call them better reinterpretations – sound like Otis Redding originals. Because, backed by the best soul band ever (on par with Motown’s The Funk Brothers featuring genius bassist James Jamerson) the charismatic singer made them all his own. Otis Redding got lots of soul and he knew how to use it – to create a style of his own. In the 1960s he was the King of Soul to Aretha Franklin’s Queen of Soul. Respect!

Otis Redding Otis Blue. Otis Redding Sings Soul, Volt/Atlantic Records, 1965