Chuck Berry und die magische Macht des Rock & Roll

Wie ich anno 1976 oder 1977 bei einem Konzert von Rock & Roll-Legende Chuck Berry in der Linzer Sporthalle Zeuge der überwältigenden Kraft und Magie des Rock & Roll wurde.

Chuck Berry (1926-2017) ist nicht nur der Erfinder der besten Gitarrenriffs des Rock & Roll, die bis heute Gitarristen in aller Welt inspirieren und nachspielen. Er ist auch der Schöpfer genialer Songklassiker wie Johnny B. Goode, Sweet Little Sixteen, Roll Over Beethoven, Little Queenie oder Rock & Roll Music. Ich lernte diese erst durch die Beatles und die Rolling Stones kennen, und machte mich, voll am Haken, auf die Suche nach den Originalen und ihrem legendären Urheber.

Was die Musik anlangt, so hat Chuck Berry diese Songs zum größeren Teil wahrscheinlich im Duo mit seinem Pianisten Johnnie Johnson geschrieben, der dafür aber nie eine Nennung als Co-Autor, noch Tantiemen bekommen hat, weshalb er Chuck Berry sogar mal verklagte, seine Klage ist aber wegen Verjährung abgelehnt worden. Mit den fabelhaften Songlyrics hat Chuck Berry aber ganz allein seine eigene Teenager-Rock´n‘Roll-Welt erschaffen. Der ungeklärte Streit mit Johnson kann aber Chuck Berrys Rang als Rock & Roll-Pionier nicht zu schmälern. Schließlich wären ohne seine Gitarrenriffs und seine Songtexte weder die Beatles noch die Rolling Stones zu dem geworden, was sie geworden sind. Und wohl auch die frühen Beach Boys nicht, oder The Who, die Kinks, T. Rex und sogar Bruce Springsteen.  Denn, wer war denn der erste, der am liebsten über Autos und Mädchen, Mädchen und Autos Lieder schrieb und sang? Chuck Berry, genau.

Weil die Beatles auf ihren ersten Alben so mitreißende Versionen von Chuck Berrys Krachern wie Rock’n’Roll Music oder Roll Over Beethoven spielten, kaufte ich mir gleich nach Beatles For Sale Chuck Berrys Hitsammlung Original Oldies und wenig später auch noch die beiden Fortsetzungen. Damit war ich für ein Konzert des großen Rock & Roll-Meisters bestens präpariertund enterte als aufgeregter Jungspund, es muss so 1976 oder 1977 gewesen sein, die Sporthalle in der Stahlstadt Linz.

Dort wurde ich Augen- und Ohrenzeuge der welterschütternden Kraft des Rock’n’Roll. Zur wohl über zwanzig Minuten ausgedehnten Schlussnummer Johnny B. Goode holte der von einer angemieteten europäischen Begleitcombo unterstützte Chuck Berry zwanzig, dreißig Leute auf die Bühne. Darunter glücklicherweise auch ich. Während wir dort oben zu seinen unendlich wiederholten, allerlegendärsten Gitarrenakkorden ausgelassen tanzten, glitt der Riff-Meister mit seiner funkelnden roten Stromgitarre im einst von ihm kreierten Duckwalk (vulgo Entenwatschelgang) charismatisch über die dichtgefüllte Bühne.

Und so geschah es. Ich erinnere mich noch deutlich daran, plastisch. Eine für einen in Liebesdingen noch unbedarften Teenager reizvoll kurvige Frau mit langem, blondem Haar fing an, beim Tanzen ihre stramm sitzende weiße Bluse aufzuknöpfen, um dann Chuck Berry, begeistert von seiner Musik, ihre Brüste entgegenzuschütteln. Wie war ich in diesem Moment doch fasziniert von der magischen Kraft des Rock & Roll, von seiner revolutionären, befreienden Wirkung. Das also meinte Chuck Berry, als er 1957 in School Days unvergessen deklamierte: „Hail! Hail! Rock & Roll!“

PS.: Dass ich damals im Konzert von Chuck Berry mit meinem besten FreundNorbert war, hatte ich ehrlich vergessen. Aber als wir uns nach fast vierzig Jahren wieder trafen und stundenlang redeten, kamen wir auch auf dieses legendäre Konzert. Ein auf die Bühne geeilter Saalordner habe der barbusigen Dancing Queen eine Decke übergeworfen, erinnerte sich Norbert. Und dass er mir das Cover von Original Oldies auf die Bühne reichte, um den Meister um sein Autogramm zu bitten. Und auch, dass ich nicht nur völlig überdreht auf der Bühne tanzte, sondern gleich auch noch ein schallendes Yeah in Chuck Berrys Mikrophon jauchzte. So voll „Roll over Beethoven and tell Tchaikovsky the news“ mäßig. 

Als Neil Young mir sein Album „Harvest Moon“ signierte

Neil Youngs wundervolles 1992er Album Harvest Moon, vom Meister persönlich signiert.

Es soll Musikjournalisten geben, die die Interviewzeit auch dafür verwenden, sich von den prominenten Gesprächspartnern Platten- und CD-Hüllen signieren zu lassen. Und man munkelt, dass dies nicht immer aus reiner Begeisterung geschehe, sondern mit den signierten Artefakten auch lukrativer Handel im Internet getrieben würde.

Meine Sache war das nie. Ich fand es peinlich. Genauso wie sich mit dem soeben interviewten Star fotografieren zu lassen. So finden sich nach zahllosen Interviews in meinem Archiv gerade mal zwei Fotos, auf denen ich mit prominenten Musikerinnen und Musikern zu sehen bin. Auf dem einen mit Sheryl Crow auf dem Balkon eines Hotels in München, auf dem anderen in Wien als fünfter Take That, nachdem Robbie Williams aus der Band geflogen war. Wenn ich mich recht erinnere, wollte mir Mark Owen nach dem Shooting meinen schicken, seine Einschätzung, schwarzen Mantel abkaufen. Von meinen Treffen mit David Bowie oder Bryan Ferry gibt es leider keine Bilder.

Auch nicht von meinem Interview mit Neil Young, das 1992 Hamburg stattfand, anlässlich der Veröffentlichung von Harvest Moon – einer Fortsetzung des sanften Folk- und Countryrock seiner Erfolgsplatte Harvest, die zwanzig Jahre davor erschienen war. Aber ehrlich, auch ich konnte damals nicht widerstehen, nach dem Gespräch den großen Neil Young darum zu bitten, das Cover von Harvest Moon, bis heute eine meiner Lieblingsplatten von ihm, zu signieren: To Klaus … Neil Young. Thank you, Mr. Young.

© Harvest Moon Foto by the author.

Radio Rock Revolution: About The Magic Of Rock & Roll

Radio Rock Revolution: When you still haven’t found what you’re looking for, there’s always rock & roll you can turn to.

Despite being harshly criticised on its release and being a massive box office flop, Richard Curtis’ hilarious pop movie The Boat That Rocked according to my gospel of pop music is one of the best music films ever about the magic of rock & roll. Yes, it has a imperfect story line and there are maybe too many ideas packed in one singular movie, but at its core it is real.

Radio Rock Revolution, as The Boat That Rocked was renamed in Austria and Germany, is set in 1966, the year of the grand British pop explosion. A time when legendary pirate radio stations like Radio Caroline or Radio London ruled the radio waves since the young ones in the United Kingdom listened to these pirate radios because they played the hottest modern pop music whereas the BBC still was stuck in the boring, outmoded traditional past without nearly any modern pop and rock music on air.

The movie plot circles around a fictitious pirate radio station aptly named Radio Rock and its illustrious crew of eccentric DJs like The Count, a wild American (fantastically played by Philip Seymour Hoffman), the brazen Doctor Dave (Nick Frost), the very shy and highly sentimental Simple Simon (Chris O’Dowd) and the massively popular, super cool Gavin Kavanagh (Rhys Ifans in his prime), who’s been lured out of retirement for this pirate radio extravaganza. Also, on board is seventeen years old young pup named Carl (Tom Sturridge), who has recently been expelled from school because he smoked pot and happens to be the godson of Radio Rock owner Quentin (the brilliant Bill Nighly).

In one pivotal scene, one of fine deleted scenes that didn’t make it into Richard Curtis’ final cut but should have been there, Carl sits on deck of the old, battered ship, that’s anchored in international waters offshore and the platform from which Radio Rock is broadcasting. Carl is listening to DJ Gavin (Rhys Ifans giving the coolest performance he can give), who answers his question why he picked up his DJ Job again.

„That, young pup, is a secret”, Gavin smiles amused and tells Carl an amazing story while the camera follows him to Guatemala: „Well, I went away to discover the meaning of life. I went to Africa, I traversed India, popped in on South America, I took drugs you could not dream of, made from the kidneys of animals you’ve never even heard of, but I still hadn’t found it. And then one day I was in this little bar in Guatemala with this chick who was so beautiful, I mean, it was impossible to talk to her, you just wanted to have sex with her all the time. Anyway, she went for a swim, and I just sat there, and I thought odd, I’ve got money, chicks, drugs, time on my hands, but I still haven’t found what I’m looking for. And then I noticed that old Guatemalan guy, face like an old shoe, and he walked across the room. And there in the corner, I hadn’t seen it before, there was this jukebox and he put in a coin and he pressed three buttons, and then… “

Boom! The opening beat from Charlie Watts’ drums sets in and The Rolling Stones’ glorious banger Get Off Of My Cloud blasts out of the jukebox. Gavin can’t help but starting to dance and then the old geezer and the young maid, fresh out of the sea, join him to dance, shaking their bodies wild and passionate, that by seeing them dance you feel again how wonderful life can be. When the song ends, the three exhausted dancers hug each other and the old man cries out loud ecstatically, like his life depends on it: “Rock & Roll!”

Then the camera makes a quick turn to the deserted deck of Radio Rock, where Gavin explains to Carl what happened next, a pleased smile on his lips: „I got a ticket home the next day. You see the thing that makes sense of this crazy world is rock & roll. And I was crazy to think that I could ever leave it all behind.”

Well, we do not need to over-analyse anything here. This may not be the whole truth, not the only meaning of life, but after all these years the gist of the matter still rings true to me. Because without the spirit, the power, the magic of rock & roll not only my life would have travelled a different road.

Radio Rock Revolution (The Boat That Rocked), Universal Pictures, 2009

Record Collection N° 130: John Lennon „John Lennon/Plastic Ono Band” (Apple Records, 1970)

Das erste Soloalbum von John Lennon nach dem Ende der Beatles, auf dem er sich seine inneren Qualen und Dämonen von der Seele schreit. John klingt, als ob seine Stimmbänder und sein Herz vor dem Mikrophon geblutet hätten.

Wenn man sich Peter Jackson’s phänomenale neue Dokumentation The Beatles: Get Back ansieht, ist unschwer zu erkennen, dass der Beatle John Lennon im Jänner 1969 alles andere glücklich ist, und nicht so recht eins mit sich selbst zu sein scheint. Dem ersten Soloalbum von Lennon waren die famosen Singles Give Peace A Chance, Cold Turkey und Instant Karma sowie das mit der Plastic Ono Band aufgenommene Livealbum Live Peace In Toronto 1969 vorangegangen. Nachdem sich die Beatles im April 1970 nach dem Ausstieg von Paul McCartney schlussendlich getrennt hatten, folgte am 11. Dezember 1970 mit John Lennon/Plastic Ono Band Johns erstes Soloalbum, seine kraftvollste, aufwühlendste, vielleicht auch berührendste Soloplatte, die einer Operation am offenen Herzen gleichkommt.

1970 war John Lennon einer der berühmtesten Männer auf dem Planeten Erde. Mit den Beatles hatte der Dreißigjährige in den 1960er Jahren die Popmusik revolutioniert. Bestärkt von seiner zweiten Frau, der japanischen Avantgarde-Künstlerin Yoko Ono, engagierte er sich gegen Ende des Jahrzehnts in politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und wurde zu einer Art Gewissen des Rock’n’Roll – eine Bürde, die ihm ebenso zu schaffen machte wie der gigantische Erfolg der Beatles.

Im April 1970 nach der offiziellen Trennung der Beatles, flogen John und Yoko wenige Tage später nach Los Angeles, um sich einem besonderen Krisenherd zu widmen: John Lennons Psyche. Dass John Lennon nicht nur ein energiegeladener, schlagfertiger, selbstsicherer Mann war, schimmerte schon in Beatles-Songs wie I’m A Loser oder Help durch. Doch bei den Beatles verzierte Lennon seine Bekenntnisse noch mit gedrechselten witzigen, oft sarkastischen Wortspielen und oft aufwändigen musikalischen Arrangements. Um mit seinen inneren Dämonen zurecht zu kommen, unterzogen sich John und Yoko beim Therapeuten Dr. Arthur Janov aber einer Urschrei-Therapie, um die  tiefsten Wurzeln für seine persönlichen Probleme noch einmal zu durchleben und so ein besseres Selbstwertgefühl zu erlangen. Nebenbei schrieb John Lennon in Los Angeles in vier Monaten über dreißig neue Songs.

Zurück in London im Herbst 1970 führte John Lennon (Gesang, Gitarre, Klavier) die Urschrei-Therapie musikalisch fort. Unterstützt von der Plastic Ono Band mit Yoko Ono (Inspiration, Co-Produzentin), Ringo Starr (Schlagzeug), Alan White (Schlagzeug), Klaus Voormann (Bass), Billy Preston (Keyboards) und dem legendären 1960er-Jahre-Produzenten Phil Spector. Sein Gesang auf John Lennon/Plastic Ono Band gehört zu den intensivsten, leidenschaftlichsten vokalen Darbietungen des Rock’n‘Roll. Er klingt, als ob seine Stimmbänder und sein Herz vor dem Mikrophon geblutet hätten. Die Songs selbst haben simple Melodien, karge Arrangements, oft einen lauten, rauen Sound, starke Gefühle und brutal autobiographische Songtexte. In einer bis dahin nicht gekannten Offenheit und emotionalen Radikalität sang Lennon, was er in der Seele spürte, und versuchte der ihn erstickenden Verbitterung zu entkommen.

In Mother geht es um seine traumatische Kindheit und Jugend ohne Vater, und einer zu früh verstorbenen, abgöttisch geliebten Mutter. In Hold On John spricht er über einer berückenden Tremologitarre sich und Yoko, aber auch dem Hörer Mut zu, man müsse durchhalten, bis es am Ende des finsteren Tunnels wieder lichter wird. In I Found Out wettert Lennon über Ringo Starrs mächtigem Getrommel, dem heftig pumpenden Bass von Klaus Voormann und seiner eigenen widerspenstigen, schrillen Gitarre über das, was ihm gerade so gegen den Strich geht. Working Class Hero hat eine starke politische Botschaft, es geht um die seelischen  Verstümmelungen, die den Menschen generell so im Laufe des Lebens zugefügt werden, und um die Ausbeutung der Arbeiterklasse im speziellen. In der hypnotischen Klavierballade Isolation offenbart Lennon seine Angst vor Einsamkeit, und sehnt sich nach innerer Ruhe und Glück. In Remember ermahnt er sich, sich nicht von der Vergangenheit unterkriegen zu lassen. Love meditiert zauberhaft über die Natur der Liebe, zugleich ist die anrührende Klavierballade ein Liebeslied für Yoko.

Well Well Well hat etwas vom Bluesrock von I Want You (She’s So Heavy) auf Abbey Road, Lennon schwadroniert über Sex und Politik, und das schlechte Gewissen, es sich als reicher Liberaler in der Sonne gut gehen zu lassen, schließlich eskaliert alles in einer Schreiorgie. Look At Me hingegen ist ein zartes, charmantes Geflüster zwischen Liebenden, auf den Spuren der von Lennon für das White Album der Beatles in Indien geschriebenen Akustikgitarrenballaden (Dear Prudence, Julia). Im großen musikalischen Drama von God schreit Lennon alle Mythen raus, an die er nicht (mehr) glaubt: Gott, die Bibel, Buddha, Yoga, Elvis, Zimmerman (Dylan), die Beatles, Hitler, Jesus, Kennedy (J.F.K.) und so fort. Er glaube nur noch an sich selbst, so Lennon, an Yoko und sich selbst. Der Traum sei vorbei. Er sei das das Walross gewesen, jetzt wäre er nur noch John. Punkt. Der Schlusssong My Mummy’s Dead, ein fragiles Kinderlied, ist mit all seinem Schmerz kaum zu ertragen. Eine offene Wunde, wie sie auch das blutige Attentat eines irren Fans auf John Lennon am 8. Dezember 1980 in New York für immer in dieser Welt hinterlassen hat.

John Lennon John Lennon/Plastic Ono Band, Apple Records, 1970

Record Collection N° 33: The Beatles „Please Please Me“ (Parlophone, 1963)

„One, two, three, four!“ – Als Paul McCartney auf „Please Please Me“, dem 1963er Debütalbum der Beatles, eine Zeitenwende einzählte: den Urknall von Pop- und Rockmusik und den gesellschaftlichen Umbruch und Modernsierungsschub der 1960er Jahre.

„One, two, three, four!“ – Der 20-jährige Paul McCartney zählte so nicht nur den elektrisierenden Beat-Kracher I Saw Her Standing There, den Auftaktsong des Debütalbums der Beatles, ein – er behauptete später, eigentlich hätte er „One, two, three, f..k!“ gezählt. Pauls kecke Ansage ist jedenfalls die Initialzündung für den Urknall der Pop- und Rockmusik. Und für den gesellschaftlichen Umbruch und Modernisierungsschub der 1960er Jahre. Mit Please Plase Me  erfanden die Beatles die Beatmusik, also den Sound wie eine Rock- und Popband ab sofort klingen sollte. Energiegeladene Schlagzeug-Beats, melodiös pumpende Bassläufe, das scharfe, dynamische Duo von Rhythmus- und Sologitarre, leidenschaftlicher Gesang und betörende Gesangsharmonien.

Zehn der der 14 Songs von Please Please Mew wurden mit dem für die EMI arbeitenden Musikproduzenten George Martin, einem typisch britischen, vornehmen Gentleman, binnen zehn Stunden am 11. Februar 1963 in den Londoner Abbey Road Studios aufgenommen – obwohl die Beatles eigentlich gerade auf einer Tournee mit der englischen Popsängerin Helen Shapiro waren. Die Aufnahmen wurden aber rasch wegen des ersten britischen Nummer-1-Hits der Beatles, Please Please Me, angeordnet, mit dem sich die vier Musiker aus Liverpool sofort von den vielen anderen britischen Gitarrenbeatbands absetzen konnten, die Anfang der 1960er diesseits des Atlantiks beim Rock & Roll von Elvis Presley Feuer gefangen hatten.

Ihren rauen, furiosen Stromgitarren-Rock & Roll hatten die Beatles in Hunderten von Live-Auftritten in kleinen Szene- und Kellerlokalitäten wie dem Cavern Club in ihrer Heimatstadt Liverpool oder dem Star Club in Hamburg von der Pike auf gelernt, ebenso die schmusigen Herzdrückballaden zum Verschnaufen zwischendurch. Auf der Plattenhülle der von einer deutschen Programmzeitschrift „Hör Zu“ herausgegebenen Sonderauflage von Please Please Me lockte der Werbespruch „Die zentrale Tanzschaffe der weltberühmten Vier aus Liverpool“. Falsch war das nicht, denn selbst zu den langsameren Songs auf der Platte ließ sich ob ihres lässig schäkernden Grooves gut tanzen.

Die englische Originalhülle zeigte das legendäre Foto der Fab Four im Stiegenhaus des Londoner EMI-Hauptquartiers. Ende der 1960er stellten die Beatles mit langen Haaren und Bärten das Foto noch einmal nach – für das Cover des letztlich nicht realisierten Get Back-Albumprojekts. Auf der Cover-Rückseite die schlichte Vorstellung der vier jungen Musiker, man beachte die Reihenfolge: George Harrison (Sologitarre, noch keine 20 Jahre alt), John Lennon (Rhythmusgitarre, 22), Paul McCartney (Bassgitarre, 20), Ringo Starr (Schlagzeug, 22).

Vier Namen, die man sich fortan merken sollte. Ihr explosiver Mix aus Rock & Roll-Krachern und Schmachtfetzen – aus acht klasse Eigenkompositionen und sechs gut gewählten fremden Songs aus ihrem erprobten Live-Programm – kündigte Großes an. Eingerahmt wird Please Please Me von zwei der zündendsten Dynamitrocker, die die Beatles je aufgenommen haben. Das selbst geschriebene I Saw Her Standing There geht gleich zu Beginn gewaltig los. Die Lichter bläst am Ende der welterschütternde Rock’n’Roll von Twist and Shout aus, das sich die Beatles genauso selbstverständlich zu Eigen machen wie alle anderen Coverversionen der Platte.

Während John Lennon sich ohne Rücksicht auf seine malträtierten Stimmbänder durch Twist and Shout schreit, schmachtet er auch Burt Bacharachs Baby It’s You mit großer Leidenschaft. Paul McCartney kehrt in A Taste Of Honey schon einmal den charmant charismatischen Romantike hervor, allerdings einen mit rauer Schale. Und der von Carole King geschriebene Girl-Group-Hit Chains wird von John, Paul & George mit perlendem Harmonie-Gesang vorgetragen, der auf den 2009er Beatles-Remasters noch brillanter strahlt.

Die Gesangsparts zählen neben Bass und Schlagzeug zu den großen Gewinnern der 2009er Remasters des gesamten Beatles-Katalogs. Welche Nuancen der kraftvoll klare, transparenter abgestimmte Sound jetzt hörbar macht, tritt auch in Boys zu Tage, das Schlagzeuger Ringo singt. Die Rhythmus-Gruppe mit Ringo Starrs dynamischem Getrommel und Paul McCartneys druckvollem, hochmelodiösem Bassspiel ist eine Offenbarung und auch George Harrisons schneidige Sologitarre fetzt voll in der Manier von Country-Gitarrist Chet Atkins. Die Eigenkompositionen, die hier übrigens noch dem Duo McCartney/Lennon zugeschrieben sind – ab dem zweiten Album With The Beatles sollte es Lennon/McCartney heißen –, werden von den beiden Hitsingles Love Me Do und Please Please Me angeführt – zwei famose Rock’n’Roller, denen Misery oder There’s A Place nicht nachstehen. Süßlich säuselnd hingegen die Balladen P.S. I Love You, Ask Me Why und das von George Harrison gesungene Do You Want To Know A Secret.

Die 1987er CD-Ausgabe brachte die ersten vier Alben der Beatles im klassischen Mono-Sound, der stumpf und dumpf aus den Lautsprechern kam. Die 2009er Remasters präsentieren dagegen erstmals George Martins Stereo-Mix aus den 1960ern auf CD – mit der  gewöhnungsbedürftigen Links-/Rechts-Aufteilung von Instrumenten und Stimmen, die in vollem Effekt aber schon enormen Druck machen kann. Die in der The Beatles In Mono-Box neu remasterte, originale Monoversion klingt aber noch energiegeladener, rauer, wilder – voll auf den Punkt. Ganz abgesehen davon, dass die Beatles selbst aus dem läppischsten Plastikradio und der stumpfesten Küchenmaschine noch hinreißend rausrocken – so gut wie anno 2009 haben die Beatles seit den alten Vinyl-Platten der 1960er Jahren nicht mehr geklungen.

Please Please Me ist auch Jahrzehnte nach seinem Entstehen noch taufrisch, voll Charisma, jugendlicher Energie und unwiderstehlichem Enthusiasmus.

The Beatles Please Please Me, Parlophone, 1963/2009

© Please Please Me pics taken by the author.

Record Collection N° 145: Bob Marley & The Wailers „Catch A Fire” (Island Records, 1973)

Das im April 1973 veröffentlichte Album Catch A Fire  begründete Bob Marleys globalen Ruhm. Aber die internationale Version, die in London entstanden ist, unterscheidet sich von der schon 1972 in Kingston, Jamaika aufgenommenen Version.

Im Ghetto-Song Concrete Jungle schrauben sich über dem pulsierenden Rhythmus die klaren Gesangsharmonien von Bob Marley, Peter Tosh und Bunny Livingston empor: „No sun will shine in my day today …“ Aufgenommen wurden ihre Stimmen in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston, wo The Wailers 1972 ihr Debüt für Chris Blackwells Label Island einspielten. Die geschmeidigen Gitarrenläufe und das hart rockende Solo, die den ersten Song auf Catch A Fire ebenso prägen wie die Stimmen der Wailers wurden Monate später in London hinzugemischt. Dort unterzog Blackwell die von Marley mitgebrachten Bänder einer subtilen Soundpolitur, um die Reggae-Musik auch dem weißen Rockpublikum näher bringen zu können.

Chris Blackwells Idee war die große Chance für die Wailers. Ihre in den frühen 1960er Jahren mit fetzigem Ska gestartete Karriere stagnierte. Um die Jahrzehntwende produzierten sie mit dem legendär bekifften Produzenten Lee Perry eine Reihe jamaikanischer Hits wie Trenchtown Rock, abseits Jamaikas blieb ihre Musik aber ohne größere Resonanz. Blackwells dynamischer Mix eröffnete eine neue Dimension: Der Gitarrist Wayne Perkins gab nicht nur Concrete Jungle einen Kick, er zauberte auch die hypnotisch flirrenden Töne in Stir It Up aus seiner Steelgitarre. Der britische Keyboarder John Bundrick sorgte mit Synthesizer und Orgel für intensive  Klangfarben und gab No More Trouble das an Stevie Wonder erinnernde Klavinett-Riff.

Auf dem originalen stylishen Cover, der Nachbildung eines Zippo-Feuerzeugs, wurden nur die Namen der Wailers genannt.Es brauchte  bis 2001, dass allen beteiligten Musikern ihre Credits gewährt wurden. Auf der in diesem Jahr veröffentlichten Deluxe Edition von Catch A Fire konnte man zum ersten Mal auf einer zweiten CD auch die Originalversionen der Songs hören – so wie die Wailers sie 1972 in Kingston, Jamaika aufgenommen hatten. Zudem gibt es mit High Tide Or Low Tide und All Day All Night hier auch die beiden souligeren Stücke, die Chris Blackwell damals nicht auf dem Album haben wollte. Die ursprünglichen Aufnahmen verzichten auf raffinierte Klangeffekte und setzen auf einen simplen, raueren und intimeren Sound. Der lose, weitschweifige one drop rhythm der Barrett Brüder pumpt hypnotisch aus den Boxen, Peter Toshs monoton minimale Gitarrenriffs und die süßen, aber messerscharfen Gesangssätze schneiden durch die dicken Ganja-Schwaden. Kinky Reggae – ein gedämpfter, cooler Groove mit spirituellen Vibes.

Neben Bob Marley als dem Hauptsongschreiber und Leadsänger steuerte Peter Tosh zwei Songs bei, 400 Years und Stop That Train, welche die Verbrechen der Sklaverei anklagten. Mit den ausnahmslos starken Songs wurde Catch A Fire zum ersten richtigen Album des Reggae, der zuvor vor allem auf die Veröffentlichung von Singles konzentriert war. Die Kritik an der Unterdrückung und Ausbeutung der entrechteten Dritte-Welt-Bevölkerung, die urbanen Getto-Stories und die leidenschaftliche Liebeslyrik bewirkten, dass der charismatische Bob Marley bald mit Songschreibern wie Bob Dylan, Stevie Wonder oder Curtis Mayfield verglichen wurde. Innerhalb der Wailers kam es zu Eifersüchteleien und Machtkämpfen. Ein Jahr und ein weiteres Album später hatten Peter Tosh und Bunny Livingston die Band schon verlassen: Bob Marley setzte seinen Weg mit den neu formierten Wailers fort.

Das Album: Catch A Fire

Aufgenommen 1972 in Kingston, Jamaika, und London, England.  Veröffentlicht: 13. April 1973. Chartsplazierung: Keine (England), 171 (USA). Band: Bob Marley (Gesang, Akustikgitarre), Peter McIntosh, später Tosh (Piano, Orgel, Gitarre, Gesang), Bunny Livingston (Congas, Bongos, Gesang), Aston Barrett (Bass), Carlton Barrett (Schlagzeug) sowie John Bundrick (Synthesizer, Orgel), Wayne Perkins (Leadgitarre) u.a. Produzenten: Bob Marley & The Wailers & Chris Blackwell.

Bob Marley & The Wailers Catch A Fire, Island Records, 1973

© Catch A Fire Pics shot by the author.

Record Collection N° 122: T. Rex „Bolan Boogie” (Fly Records/ Donauland-Club-Sonderauflage, 1972)

Eine famose Best-Of-Sammlung der frühen Hits von Marc Bolan und T. Rex und zugleich eine der ersten Langspielplatten des Autors.

Das war eine der ersten Langspielplatten in meiner Plattensammlung. Weil meine Mutter Mitglied im Donauland-Buchclub war, kam vier Mal im Jahr der neue Donauland-Katalog ins Haus, und ich durfte mir Bücher und Schallplatten bestellen. Mitunter gab es bei Donauland von aktuellen Hitalben sogar eigene Club-Sonderauflagen. Auch von Bolan Boogie, mit eigener Plattenhülle, auf der der T. Rex-Sänger, Gitarrist, Songschreiber Marc Bolan auf der Vorderseite in glamouröser Rock’n’Roller-Pose zu sehen ist, die englische Originalausgabe hatte dort nur einen bunten Schriftzug, das klasse Coverfoto der Donauland-Platte auf die Rückseite verbannt.

Bolan Boogie war eine der erfolgreichsten LPs von T. Rex und ihr letztes Nummer-1-Album in Großbritannien. Erschienen ist es 1972 zwischen dem ersten gleichnamigen Album, für das Marc Bolan die Band neu formierte, und ihrer besten LP Electric Warrior. Es dokumentiert den Wandel Marc Bolans vom verträumten Hippie-Folk-Barden zum elektrisierten, elektrisierenden Rock’n’Roller und Glamrocker.

Nachdem Marc Bolan als cooler Feschak Mitte der 1960er Jahre in der Londoner Mod-Szene auftauchte wie auch David Bowie, gründete er 1967, im Jahr des Sommers der Liebe, die Band Tyrannosaurus Rex, mit dem Perkussions- und Bongos-Spieler Steve Peregrin Took, der sich nach einem Hobbit aus Tolkiens Herr der Ringe nannte. Sie spielten verträumten, zart akustischen, psychedelisch angehauchten Hippie-Folk-Rock zu dem Marc Bolan, der Sänger und Gitarrist blumige Lyrics aus dem Herr-der-Ringe-Text-Buch sang. Nachdem sich Bolan und Took trennten, verkürzte Marc den Bandnamen auf T. Rex, wechselte zur elektrischen Gitarre und Rock’n’Roll-Beats, und er formierte die Band neu mit dem Perkussionisten Mickey Finn, dem Bassisten Steve Currie und dem Schlagzeuger Bill Legend. Mit dem  Produzenten Tony Visconti (David Bowie) begann Bolan an seinem neuen lauten Glamrock-Sound zu feilen.

Aus der Tyrannosaurus-Rex-Phase stammen auf Bolan Boogie mit She Was Born To Be My Unicorn, Dove, Fist Heart Mighty Dawn Heart und By The Light Of A Magical Moon vier Songs, deren versponnene weggedriftete Träumereien mich als Teenager faszinierten (obwohl ich nie Der Herr der Ringe gelesen habe) und an der Schwelle der Transformation vom Elfen-Feen-und-Hippies-Sound von Tyrannosaurus Rex zum krachigen, sexy-glamourösen, Stromgitarren-Boogie von T. Rex stehen.  

Der Albumtitel Bolan Boogie ist perfekt, denn es geht um Marc Bolans neuen Stromgitarren-Boogie-Rock. Der Wendepunkt für T. Rex und zugleich der Startschuss für die Glamrock-Welle war die sich in den Himmel hoch schwingende Single Ride A White Swan, die es auf den zweiten Platz der britischen Pop-Charts schaffte, eine der besten Aufnahmen von T. Rex überhaupt und hier gleich mit der Single-B-Seite Summertime Blues (eine Coverversion des Rock’n’Roll-Klassikers von Eddie Cochran) vertreten. Dazu kommen die weiteren Mega-Hits der ersten T. Rex-Jahre, der Weckruf von Get It On (mit der B-Seiten-Mini-Suite Raw Ramp), der superfetzige, dreckige Stromgitarren-Groover Jewel und das hymnische Hot Love (mit den B-Seiten The King Of The Mountain Cometh und Woodland Rock). Und das hinreißende Beltane Walk, eine Kostprobe vom ersten selbstbetitelten T. Rex-Album.

Viel später habe ich mir auch die britische Version von Bolan Boogie mit dem anderen Cover gekauft, weil diese Platte nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat, ein faszinierendes Porträt des Pop-Künstlers Marc Bolan ist, dem ersten großen englischen Popstar seit den Beatles, und der aufwühlende Soundtrack teenagerhaften Aufbegehrens und Andersseinseinwollens in den frühen 1970er Jahren.

T. Rex: Bolan Boogie, Fly Records, Donauland-Club-Sonderauflage, 1972

© Bolan Boogie Pics shot by Klaus Winninger

Record Collection N° 120: Bruce Springsteen „Magic” (Columbia Records, 2007)

bruce_springsteen_cover_magic

Auf Magic ist der energiegeladene, bombastische Markenzeichen-Sound der E Street Band wieder voll intakt.

Zum Auftakt stellt Bruce Springsteen in Radio Nowhere die Frage: „Is there anybody alive out there?“. Am Ende geht es in Devil’s Arcade am Bett eines verwundeten Soldaten real um Leben und Tod. Zwischen diesen beiden Polen sondiert Bruce Springsteen auf Magic die aktuelle Befindlichkeit der wunden amerikanischen Seele in der Ära von Präsident George W. Bush. Doch auch ohne Heruminterpretieren und Aufladen der Songs mit übermächtigen Bedeutungen wird schnell klar: Bruce Springsteen hat mit der E Street Band nach The Rising, das 2002 den Schock der Terroranschläge des 9/11 thematisierte und deren Wirkung auf die kollektive amerikanische Psyche auslotete, erneut ein famoses Album gemacht, das sich vor seinen Meisterwerken Born To Run (1975), Darkness On The Edge Of Town (1978), The River (1980), Nebraska (1982) oder Born In The USA (1984) nicht genieren muss.

Es gibt auf Magic trotz aller dunklen Zwischentöne herrlich hymnische, den Himmel öffnende und die Seele massierende Songs, wie das nur Springsteen – und selbst er nur mit der E Street Band an seiner Seite – so grandios beherrscht. „I just want to hear some rhythm / I want a thousand guitars / I want pounding drums / I want a million different / Voices speaking in tongues …”, beschwört Springsteen in Radio Nowhere sein Glaubensbekenntnis – die lebensrettende Kraft des Rock’n’Roll. Und spielt selbst, was auf den trostlosen Hitradiowellen nur noch selten zu hören ist: Songs mit Charakter, Haltung, Leidenschaft und Seele.

Der Auftakt Radio Nowhere ist ein elektrisierender Garagenrocker, der dreißig, vierzig Jahre jüngeren Musikern alle Ehre machen würde. Gleichfalls der unwiderstehliche, soulige Rock-Kracher Livin’ In The Future, der an alte E-Street-Band-Klassiker wie Tenth Avenue Freeze-Out oder Glory Days erinnert. Die nostalgisch-sentimentale Wohlfühl-Ballade Girls In Their Summer Clothes beschwört mit ihrem Glockengebimmel und poppigen Arrangement hübsche Girl-Group-Schlager der 1960er Jahre herauf. Leidenschaftlich dramatische Stücke wie You’ll Be Comin’ Down, Your Own Worst Enemy oder I’ll Work For Love, mit denen Springsteen den mächtigen, druckvollen Sound der E Street Band mit Produzent Brendan O’Brien in die Gegenwart transformiert, rocken grandios. Der Übergang in die Jetztzeit  gelingt auf Magic mit noch mehr Elan als auf The Rising, wo Springsteen und die E Street nach ihrer Wiedervereinigung noch etwas schaumgebremst wirkten. Auf Magic ist der energiegeladene, bombastische Markenzeichen-Sound der E Street Band aber wieder voll intakt. In der tristen Ballade Gypsy Biker kehrt ein Veteran aus dem Krieg heim, wie in Springsteens Anti-Kriegs-Song Born In The USA, dieses Mal jedoch im Sarg. Das  bewegende Long Walk Home, das an die über zwanzig Jahre alte Springsteen-Ballade My Hometown von Born In The USA anschließt, spürt den (guten) amerikanischen Werten nach – aber gibt es diese überhaupt noch?

Sicher ist nur: Es gibt keinen schwachen Song auf Magic. Springsteen spielt auf seiner ramponierten, alten Fender Telecaster so inbrünstige Gitarrensoli wie schon lange nicht. Und er singt mit rauer Stimme – voll Leidenschaft und Sehnsucht, warmherzig und zärtlich. Magic fühlt sich großartig an. Der Boss arbeitet wieder für unsere Liebe. „I was driving through the misty rain / Searchin’ for a mystery train / Boppin’ through the wild blue / Tryin’ to make a connection with you …”, singt er in Radio Nowhere. Ist da draußen jemand? Ja, Bruce, wir hören dich.

Bruce Springsteen Magic, Columbia Records, 2007

(Erstveröffentlicht als Album des Monats in: now! N° 62, Oktober 2007, komplett überarbeitet im Juli 2023)

Record Collection N° 121 Bruce Springsteen „Working On A Dream” (Columbia Records, 2009)

bruce_springsteen_cover_working_on_a_dream

Working On A Dream ist eine hoffnungsvoll schwelgende, mitunter überschwänglich romantische, aber auch durch und durch persönliche Liedersammlung, in der sich Licht und Schatten, Freude und Leid, Erfüllung und Verlust abwechseln.

Seit US-Präsident Ronald Reagan seinen Hit Born In The USA in den 1980ern für den Wahlkampf missbrauchte, ist Bruce Springsteen nicht mehr so sehr fehlgedeutet worden wie bei seinem 16. Studioalbum Working On A Dream. Working On A Dream ist aber nicht die Vertonung von Barack Obamas „Yes We Can“-Manifest, obwohl Springsteen für Obama damals persönlich wahlgekämpft hat. Es geht auf dem Album auch nicht darum, den zerbrochenen amerikanischen Traum zu restaurieren. Working On A Dream ist zwar eine hoffnungsvoll schwelgende, aber auch durch und durch persönliche Liedersammlung, in der sich Licht und Schatten, Freude und Leid, Erfüllung und Verlust abwechseln.

Der Traum, an dem Bruce Springsteen in den 13 Songs des Albums arbeitet, ist der von einem geglückten, liebevollen Leben. Verglichen mit Springsteens Kommentaren zur tristen Lage der USA auf dem Vorgänger Magic vom Herbst 2007, ist Working On A Dream fast eine politikfreie Zone. Das ist kein Schaden. Der Boss überreicht uns stattdessen eine beseelte, romantische Pop-Platte. So wie Born In The USA anno 1984 die üppiger produzierte, optimistischere, mitreißendere Version  des düsteren, trostlos tristen Nebraska (1982) war, so ist Working On A Dream ein poppiger, aufwändig arrangierter, romantischer Nachfolger des härter rockenden, kaltblütigeren Magic (2007). Der amerikanischen Krise zum Trotz feiert der Boss hier Leben, Liebe und Freundschaft. Die Verbindungsstücke zwischen beiden Alben sind die schwelgenden Girls In Their Summer Clothes und I’ll Work For Your Love, die schon auf Magic andeuteten, was Springsteen mit Working On A Dream im Sinn haben könnte.

Eine Schlüsselrolle hat auch Brendan O’Brien, der als Produzent alle Alben Springsteens mit der E Street Band seit ihrer 1999er Comeback-Welttournee betreute und mit jedem Album bemüht ist, den typischen, bombastischen Sound der E Street Band auf Platte weiter zu optimieren. Bruce Springsteen schrieb für Working On A Dream lupenreine Popsongs. Working On A Dream vielleicht romantischste und sanfteste Platte mit der E Street Band überhaupt. Von der achtminütigen Schuld-und-Sühne-Ballade Outlaw Pete über den souligen New-Jersey-Rocker My Lucky Day, den Titelsong, der sich selig was pfeift, und die in Queen Of The Supermarket angehimmelte Wurstverkäuferin im Supermarkt bis zu den eingängigen, in überschwängliche Sixties-Pop-Arrangements gekleideten Songs wie This Life, Kingdom Of Days und Surprise, Surprise. Springsteen singt mit seiner schmachtenden Roy-Orbison-Stimme, die er schon auf Born To Run entdeckte.

Am Ende stehen The Last Carnival, ein Trauersong für den verstorbenen E Street Band Keyboarder Danny Federici, und The Wrestler, der Titelsong für den Ringerfilm mit Mickey Rourke, in dem sich ein kaputter, alter Kämpfer ein letztes Mal aufbäumt. Von einem solchen Tief war Springsteen damals so weit entfernt wie eh und je.

Bruce Springsteen Working On A Dream, Columbia Records, 2009

(Erstveröffentlicht in: now! N° 75, Februar 2009, komplett überarbeitet im Juli 2023)

Record Collection N° 123: Bruce Springsteen & The E Street Band „Hammersmith Odeon, London ‘75“ (Columbia, 2006)

bruce_springsteen_cover_hammersmith_odeon_london_75

„Hammersmith Odeon, London ´75“ war das erste Konzert von Bruce Springsteen der neuformierten E Street Band außerhalb der USA, bei dem es um alles oder nichts ging, und es galt, ein skeptisches Publikum zu überzeugen, darunter die ganze wichtige britische Musikpresse, und die gerade zweifelnde Plattenfirma.

Wie sehr haben die Springsteen-Fans in den 1970ern auf diese sagenumwobenen Konzertaufnahmen gewartet, von denen man nur lesen oder erzählt bekam. Schließlich waren die Konzerte im Londoner Hammersmith Odeon, in dem Bruce Springsteen und die neu formierte E Street Band in London praktisch um Karriere und Leben spielten, die ersten Konzerte der Band außerhalb der USA. Es galt, ein skeptisches Publikum zu überzeugen, darunter die besonders wichtige britische Musikpresse, und die gerade zweifelnde Plattenfirma. Viele Jahre lang gab es diese historischen Momente nur als teure, aber billig tönende Raubkopie zu kaufen.

„Finally London is ready for Bruce Springsteen and the E Street Band”, trompeteten die Plakatwände. Springsteens Plattenfirma Columbia Records entfesselte einen Medienhype um das gerade brandneue Album Born To Run und stilisierte Bruce Springsteen zum neuen Messias des Rock’n’Roll, ja zu dessen Zukunft. Dabei wären Bruce und seine Band vielleicht wieder in den Clubs von New Jersey verschwunden, wenn Born To Run in den Plattenläden genauso gefloppt wäre wie seine ersten beiden, auch schon ziemlich guten Platten. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, ließ Springsteens Plattenfirma das Londoner Konzert sogar mitfilmen. Dass die Aufnahmen dann aber so lange versteckt wurden, muss man nicht verstehen.

Der Konzertfilm Hammersmith Odeon, London ’75 wurde schon im Oktober 2005 auf DVD als Teil der 30-Jahre-Jubiläums-Box von Born To Run veröffentlicht. Ein halbes Jahr später folgte auch der Konzertmitschnitt im brillanten Mix von Bob Clearmountain als klassisches Live-Doppelalbum. Es ist ein fabelhaftes, spannungsgeladenes Live-Album, auf dem sich Bruce Springsteen und die E Street Band durch oft zehn, fünfzehn Minuten lange, packende, leidenschaftlich brennende Versionen von Songs seiner ersten drei Alben spielen. Von Greetings From Asbury Park, N.J. kommenSpirit In The Night, For You, It’s Hard To Be A Saint In The City und Lost In The Flood. Von The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle stammen die Kracher Kitty’s Back, Rosalita und eben The E Street Shuffle sowie die sentimentale  Romanze 4th Of July, Asbury Park (Sandy). Und von Born To Run gibt es Thunder Road in einer abgespeckten Piano-Version, die fulminanten Eruptionen von Tenth Avenue Freeze-Out und She’s The One, und über alle Maßen intensive Darbietungen von Backstreets und Jungleland sowie das unverzichtbare epische Born To Run.

Als Draufgaben gibt es das Tote erweckende Detroit Medley mit den alten 1960er Rock’n’Soul-Hits von Mitch Ryder & The Detroit Wheels. Und als Rausschmeißer, ebenfalls aus den 1960ern, Quarter To Three, einen rauschenden Rhythm & Blues-Kracher des amerikanischen Soulsängers Gary U.S. Bonds – dem Mann verhalfen Bruce Springsteen und Steve van Zandt, seine rechte Hand in der E Street Band, in den 1980ern zu einem veritablen Comeback. Packender, magischer als Bruce Springsteen und die E Street Band konnte anno 1975 niemand den Geist des Rock’n’Roll beschwören.

Bruce Springsteen & The E Street Band Hammersmith Odeon, London ‘75, Columbia, 2006

(Erstveröffentlicht in: now! N° 45, Februar 2006, komplett überarbeitet im Juli 2023)