Chuck Berry und die magische Macht des Rock & Roll

Wie ich anno 1976 oder 1977 bei einem Konzert von Rock & Roll-Legende Chuck Berry in der Linzer Sporthalle Zeuge der überwältigenden Kraft und Magie des Rock & Roll wurde.

Chuck Berry (1926-2017) ist nicht nur der Erfinder der besten Gitarrenriffs des Rock & Roll, die bis heute Gitarristen in aller Welt inspirieren und nachspielen. Er ist auch der Schöpfer genialer Songklassiker wie Johnny B. Goode, Sweet Little Sixteen, Roll Over Beethoven, Little Queenie oder Rock & Roll Music. Ich lernte diese erst durch die Beatles und die Rolling Stones kennen, und machte mich, voll am Haken, auf die Suche nach den Originalen und ihrem legendären Urheber.

Was die Musik anlangt, so hat Chuck Berry diese Songs zum größeren Teil wahrscheinlich im Duo mit seinem Pianisten Johnnie Johnson geschrieben, der dafür aber nie eine Nennung als Co-Autor, noch Tantiemen bekommen hat, weshalb er Chuck Berry sogar mal verklagte, seine Klage ist aber wegen Verjährung abgelehnt worden. Mit den fabelhaften Songlyrics hat Chuck Berry aber ganz allein seine eigene Teenager-Rock´n‘Roll-Welt erschaffen. Der ungeklärte Streit mit Johnson kann aber Chuck Berrys Rang als Rock & Roll-Pionier nicht zu schmälern. Schließlich wären ohne seine Gitarrenriffs und seine Songtexte weder die Beatles noch die Rolling Stones zu dem geworden, was sie geworden sind. Und wohl auch die frühen Beach Boys nicht, oder The Who, die Kinks, T. Rex und sogar Bruce Springsteen.  Denn, wer war denn der erste, der am liebsten über Autos und Mädchen, Mädchen und Autos Lieder schrieb und sang? Chuck Berry, genau.

Weil die Beatles auf ihren ersten Alben so mitreißende Versionen von Chuck Berrys Krachern wie Rock’n’Roll Music oder Roll Over Beethoven spielten, kaufte ich mir gleich nach Beatles For Sale Chuck Berrys Hitsammlung Original Oldies und wenig später auch noch die beiden Fortsetzungen. Damit war ich für ein Konzert des großen Rock & Roll-Meisters bestens präpariertund enterte als aufgeregter Jungspund, es muss so 1976 oder 1977 gewesen sein, die Sporthalle in der Stahlstadt Linz.

Dort wurde ich Augen- und Ohrenzeuge der welterschütternden Kraft des Rock’n’Roll. Zur wohl über zwanzig Minuten ausgedehnten Schlussnummer Johnny B. Goode holte der von einer angemieteten europäischen Begleitcombo unterstützte Chuck Berry zwanzig, dreißig Leute auf die Bühne. Darunter glücklicherweise auch ich. Während wir dort oben zu seinen unendlich wiederholten, allerlegendärsten Gitarrenakkorden ausgelassen tanzten, glitt der Riff-Meister mit seiner funkelnden roten Stromgitarre im einst von ihm kreierten Duckwalk (vulgo Entenwatschelgang) charismatisch über die dichtgefüllte Bühne.

Und so geschah es. Ich erinnere mich noch deutlich daran, plastisch. Eine für einen in Liebesdingen noch unbedarften Teenager reizvoll kurvige Frau mit langem, blondem Haar fing an, beim Tanzen ihre stramm sitzende weiße Bluse aufzuknöpfen, um dann Chuck Berry, begeistert von seiner Musik, ihre Brüste entgegenzuschütteln. Wie war ich in diesem Moment doch fasziniert von der magischen Kraft des Rock & Roll, von seiner revolutionären, befreienden Wirkung. Das also meinte Chuck Berry, als er 1957 in School Days unvergessen deklamierte: „Hail! Hail! Rock & Roll!“

PS.: Dass ich damals im Konzert von Chuck Berry mit meinem besten FreundNorbert war, hatte ich ehrlich vergessen. Aber als wir uns nach fast vierzig Jahren wieder trafen und stundenlang redeten, kamen wir auch auf dieses legendäre Konzert. Ein auf die Bühne geeilter Saalordner habe der barbusigen Dancing Queen eine Decke übergeworfen, erinnerte sich Norbert. Und dass er mir das Cover von Original Oldies auf die Bühne reichte, um den Meister um sein Autogramm zu bitten. Und auch, dass ich nicht nur völlig überdreht auf der Bühne tanzte, sondern gleich auch noch ein schallendes Yeah in Chuck Berrys Mikrophon jauchzte. So voll „Roll over Beethoven and tell Tchaikovsky the news“ mäßig. 

Als Neil Young mir sein Album „Harvest Moon“ signierte

Neil Youngs wundervolles 1992er Album Harvest Moon, vom Meister persönlich signiert.

Es soll Musikjournalisten geben, die die Interviewzeit auch dafür verwenden, sich von den prominenten Gesprächspartnern Platten- und CD-Hüllen signieren zu lassen. Und man munkelt, dass dies nicht immer aus reiner Begeisterung geschehe, sondern mit den signierten Artefakten auch lukrativer Handel im Internet getrieben würde.

Meine Sache war das nie. Ich fand es peinlich. Genauso wie sich mit dem soeben interviewten Star fotografieren zu lassen. So finden sich nach zahllosen Interviews in meinem Archiv gerade mal zwei Fotos, auf denen ich mit prominenten Musikerinnen und Musikern zu sehen bin. Auf dem einen mit Sheryl Crow auf dem Balkon eines Hotels in München, auf dem anderen in Wien als fünfter Take That, nachdem Robbie Williams aus der Band geflogen war. Wenn ich mich recht erinnere, wollte mir Mark Owen nach dem Shooting meinen schicken, seine Einschätzung, schwarzen Mantel abkaufen. Von meinen Treffen mit David Bowie oder Bryan Ferry gibt es leider keine Bilder.

Auch nicht von meinem Interview mit Neil Young, das 1992 Hamburg stattfand, anlässlich der Veröffentlichung von Harvest Moon – einer Fortsetzung des sanften Folk- und Countryrock seiner Erfolgsplatte Harvest, die zwanzig Jahre davor erschienen war. Aber ehrlich, auch ich konnte damals nicht widerstehen, nach dem Gespräch den großen Neil Young darum zu bitten, das Cover von Harvest Moon, bis heute eine meiner Lieblingsplatten von ihm, zu signieren: To Klaus … Neil Young. Thank you, Mr. Young.

© Harvest Moon Foto by the author.

Radio Rock Revolution: About The Magic Of Rock & Roll

Radio Rock Revolution: When you still haven’t found what you’re looking for, there’s always rock & roll you can turn to.

Despite being harshly criticised on its release and being a massive box office flop, Richard Curtis’ hilarious pop movie The Boat That Rocked according to my gospel of pop music is one of the best music films ever about the magic of rock & roll. Yes, it has a imperfect story line and there are maybe too many ideas packed in one singular movie, but at its core it is real.

Radio Rock Revolution, as The Boat That Rocked was renamed in Austria and Germany, is set in 1966, the year of the grand British pop explosion. A time when legendary pirate radio stations like Radio Caroline or Radio London ruled the radio waves since the young ones in the United Kingdom listened to these pirate radios because they played the hottest modern pop music whereas the BBC still was stuck in the boring, outmoded traditional past without nearly any modern pop and rock music on air.

The movie plot circles around a fictitious pirate radio station aptly named Radio Rock and its illustrious crew of eccentric DJs like The Count, a wild American (fantastically played by Philip Seymour Hoffman), the brazen Doctor Dave (Nick Frost), the very shy and highly sentimental Simple Simon (Chris O’Dowd) and the massively popular, super cool Gavin Kavanagh (Rhys Ifans in his prime), who’s been lured out of retirement for this pirate radio extravaganza. Also, on board is seventeen years old young pup named Carl (Tom Sturridge), who has recently been expelled from school because he smoked pot and happens to be the godson of Radio Rock owner Quentin (the brilliant Bill Nighly).

In one pivotal scene, one of fine deleted scenes that didn’t make it into Richard Curtis’ final cut but should have been there, Carl sits on deck of the old, battered ship, that’s anchored in international waters offshore and the platform from which Radio Rock is broadcasting. Carl is listening to DJ Gavin (Rhys Ifans giving the coolest performance he can give), who answers his question why he picked up his DJ Job again.

„That, young pup, is a secret”, Gavin smiles amused and tells Carl an amazing story while the camera follows him to Guatemala: „Well, I went away to discover the meaning of life. I went to Africa, I traversed India, popped in on South America, I took drugs you could not dream of, made from the kidneys of animals you’ve never even heard of, but I still hadn’t found it. And then one day I was in this little bar in Guatemala with this chick who was so beautiful, I mean, it was impossible to talk to her, you just wanted to have sex with her all the time. Anyway, she went for a swim, and I just sat there, and I thought odd, I’ve got money, chicks, drugs, time on my hands, but I still haven’t found what I’m looking for. And then I noticed that old Guatemalan guy, face like an old shoe, and he walked across the room. And there in the corner, I hadn’t seen it before, there was this jukebox and he put in a coin and he pressed three buttons, and then… “

Boom! The opening beat from Charlie Watts’ drums sets in and The Rolling Stones’ glorious banger Get Off Of My Cloud blasts out of the jukebox. Gavin can’t help but starting to dance and then the old geezer and the young maid, fresh out of the sea, join him to dance, shaking their bodies wild and passionate, that by seeing them dance you feel again how wonderful life can be. When the song ends, the three exhausted dancers hug each other and the old man cries out loud ecstatically, like his life depends on it: “Rock & Roll!”

Then the camera makes a quick turn to the deserted deck of Radio Rock, where Gavin explains to Carl what happened next, a pleased smile on his lips: „I got a ticket home the next day. You see the thing that makes sense of this crazy world is rock & roll. And I was crazy to think that I could ever leave it all behind.”

Well, we do not need to over-analyse anything here. This may not be the whole truth, not the only meaning of life, but after all these years the gist of the matter still rings true to me. Because without the spirit, the power, the magic of rock & roll not only my life would have travelled a different road.

Radio Rock Revolution (The Boat That Rocked), Universal Pictures, 2009

David Bowie: „Ich bereue nichts!“

Talk Show/Interviews 02: David Bowie.

Am 8. Jänner 2024 wäre David Bowie, einer der größten, schillerndsten und facettenreichsten Pop- und Rockmusik-Künstler der Welt, 77 Jahre alt geworden. Im August 1999 hatte ich das Glück, Bowie zum ersten Mal interviewen zu können. Der Anlass für unser Gespräch war das im Oktober 1999 veröffentlichte Album „Hours …“. Ein paar Jahre später begegnete ich Bowie dann noch einmal, in Berlin. Es waren zwei Begegnungen mit einem Ausnahmekönner, der bei unseren Treffen ganz anders war wie erwartet, die sich eingeprägt haben.

Rückblende: Sommer 1999, 10. August, einen Tag vor der totalen Sonnenfinsternis über Mitteleuropa, die ich dann auf der Rückfahrt vom Münchner Flughafen nach Salzburg noch erwische, als das Flughafentaxi stehen bleibt, damit wir die Sonnenfinsternis bestaunen können. Was für ein Erlebnis, einen Tag nachdem ich David Bowie zum ersten Mal persönlich begegnet bin, in New York City, Manhattan, an einem warmen, sonnigen Augustmorgen auf der Fifth Avenue in den Büros seiner Plattenfirma Virgin Records. Dreißig Minuten sollte  das Gespräch  mit  David Bowie dauern, dreißig Minuten derentwegen ich extra acht Stunden lang über den Atlantik in die USA geflogen bin. Dreißig Minuten, in denen man nur einen kleinen Teil jener Fragen stellen kann, die man David Bowie unbedingt stellen möchte. Dem Mann, der in den 1970ern in die Rolle von Kunstfiguren wie Ziggy Stardust schlüpfte und mit Alben wie „Hunky Dory“, „Ziggy Stardust“, „Low“ und „Heroes“ die Popmusik revolutionierte. Anfang der 1980er Jahre wurde er mit dem Megaerfolg des Albums „Let’s Dance“ zum Superstar, fiel danach aber in eine kreative Krise. Erst im Laufe  der 1990er Jahre sollte David Bowie eine kreative Renaissance gelingen, seither ging es für Bowie künstlerisch nur noch bergauf. Der Anlass für unser Gespräch war das im Oktober 1999 veröffentlichte Album „Hours …“.

New York City, Manhattan, Fifth Avenue, in den Büros von Virgin Records. Im cool gestylten Besprechungsraum, eigentlich ein riesiges Loft, ist alles vorbereitet. Duftkerzen brennen, auf dem Tisch liegen eine neue Packung Zigaretten, ein Feuerzeug und ein Aschenbecher. Leicht verspätet schlendert David Bowie entspannt zur Tür herein, braungebrannt, fit und jugendlich wirkend, nicht einmal die grauen Bartstoppeln machen ihn älter. Den dunkelbraunen Pagenkopf vom Coverfoto des neuen Albums Hours hat er schon wieder blond gefärbt. Die größte Überraschung aber: David Bowie ist unglaublich charmant, freundlich, humorvoll und gesprächig. Keine Spur mehr von dem mürrischen, schüchternen, verschlossenen Menschen, der er einmal gewesen sein soll. Der David Bowie von 1999 scheint, vielleicht auch wegen seiner glücklichen Ehe mit dem somalischen Supermodel Iman, mit sich und der Welt soweit es halt geht im Reinen zu sein. Auch wenn die Songs von Hours die Probleme und Ängste seiner Generation thematisieren. „Mit Zwanzig glaubte ich alles zu wissen“, sagt er, „heute weiß ich, dass es keine Gewissheit und Sicherheit geben kann. Aber ich bin froh, dass es mich noch gibt und ich mein Dasein heute genießen kann.“

Klaus Winninger: In Ihrer Rede an der Universität von Berkeley, wo Sie das Ehrendoktorat bekommen haben, erwähnten Sie, dass John Lennon Ihr wahrscheinlich wichtigster Mentor war. Das überrascht, weil Lennon ein Künstler war, der wie kein anderer seine Gefühle in seinen Liedern offenbarte. Während Sie nicht gerade dafür bekannt sind, in Ihren Songs eine persönliche Beichte abzulegen.

David Bowie: Es war auch nicht dieser Aspekt, der mich an John faszinierte. Er war natürlich ein großartiger Songschreiber, aber was mich angesprochen hat, war mehr sein unabhängiger Geist, seine Weigerung sich einordnen zu lassen. Ich bewunderte die Art, wie er sich seinen Weg durch die Musik, durch sein Leben und seine Karriere bahnte. Er rannte nie der Herde nach. Sogar innerhalb der Rockwelt war er ein Rebell. Und dann war da diese andere Seite an ihm, seine Neigung, sich auch Dingen anzunehmen, die nichts mit Rockmusik zu tun hatten. Das habe ich als sehr stimulierend und lehrreich empfunden, denn ich war all dieser Rocktypen, die sich nur mit sich selbst und ihrer Musik beschäftigen, müde geworden. Einfach nur ein Rockmusiker zu sein, hat mich noch nie interessiert. John hatte ein viel weiteres Spektrum. Er war radikal loyal zu seiner Frau Yoko, er beschäftigte sich mit bildender Kunst, dem Theater und praktisch allem, was um ihn herum in seiner Kultur passierte.

KW: Sehen Sie sich selbst auch so?

David Bowie: Es ist nicht heute mehr so leicht, ganz allein seinen eigenen Weg zu gehen, weil die Herde (lacht) aufgeholt und  jene Arbeitsmethoden übernommen hat, die Leute wie John Lennon, Brian Eno oder ich bevorzugt haben. Früher waren wir die Ausnahme, am Ende des 20. Jahrhunderts ist es die Regel, auch von anderen Sachen als der Rockmusik selbst inspiriert zu sein und viele verschiedene Sachen und Stile zu vermischen. Außer in Amerika vielleicht. Die Amerikaner sind eine puristische Nation, die sehr an traditionellen Werten hängt. Wenn man hier neue, aufregende Musik hören will, muss man sich für Black Music interessieren, im weißen amerikanischen Rock gibt es kaum Aufregendes. Überall sonst befindet sich die Rockmusik in einem chaotischen, bruchstückhaften Stadium, und das empfinde ich als einen sehr gesunden Zustand.

KW: Aber es wird dadurch für Sie auch schwieriger sich von anderen abzuheben, oder?

David Bowie: Ich bin immer noch ich. Der Prozess, wie wir alle arbeiten, mag ähnlich sein, aber das Resultat meiner Bemühungen bin unverkennbar ich. Ich klinge wie David Bowie. Die Leute wissen, was sie von mir bekommen.

KW: Heute klingt aber nicht nur David Bowie wie David Bowie. Das tun öfter auch Blur oder Placebo oder Suede oder selbst Marilyn Manson. Schmeichelt Ihnen der Einfluss, den Sie auf die jüngere Musikergeneration haben, oder geht Ihnen diese Verehrung manchmal auch auf die Nerven?

David Bowie: Nein, allein schon deshalb nicht, weil ich ihre Musik nicht so oft höre. Ich drehe nie das Radio auf. Andererseits war es ja eine meiner Ambitionen, in der Rockmusik etwas zu verändern. Es tut gut, wenn man sieht, dass man wirklich etwas bewegt und jemanden beeinflusst hat. Und ich denke, manche meiner Ideen setzen sie sogar besser um als ich selbst. Placebo etwa sind großartig. Sie nehmen ja nicht nur meine Ideen, sondern auch die von Sonic Youth und anderen und mixen viele verschiedene Stile sehr clever zu einer eigenen Identität zusammen. Und sie haben eine dunkle Seite in ihren Songs, die ich sehr mag. Ich mag auch Suede sehr, Brett Anderson macht seine Sache als alter Romantiker sehr gut. Was Marilyn Manson anlangt, ich weiß nicht so recht, er ist ganz okay, aber ohne seinen Look bleibt nicht viel über. Rein musikalisch ist er ein Nichts im Vergleich zu seinem musikalischen Mentor Trent Raznor von Nine Inch Nails. Raznor ist ein exzellenter Songschreiber und Produzent, der immer besser wird, ihn wird es noch lange geben.

KW: Empfinden Sie ihre Vergangenheit bei der Arbeit an neuen Projekten mitunter als Hindernis, etwas Neues zu schaffen?

David Bowie: Nein, nie.

KW: Aber Sie zitieren seit dem Album Black Tie, White Noise häufiger Ihre alten Platten. Auch Ihr neues Album Hours hat starke Ähnlichkeiten mit den Songs und dem Sound von Hunky Dory oder bestimmten Passagen auf Young Americans und Scary Monsters.

David Bowie: Sie haben recht. Aber vergessen Sie nicht, ich habe mich bei meiner Arbeit bis zu einem gewissen Grad immer auf mich selbst bezogen. Ich schaffe es nicht, das alles völlig beiseite zu lassen, also taucht es in veränderter Form wieder auf und wird von mir neu kombiniert. Das inspiriert mich. Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal praktisch überhaupt keine andere Musik gehört als meine eigenen Platten. Ich wollte wissen, was daraus resultiert.

KW: Oft scheint es so, dass die Plattenfirma, bei der Sie gerade unter Vertrag sind, lieber Ihre alten Werke vermarktet als ein neues Album?

David Bowie: Den Eindruck habe ich nicht. Zurzeit etwa bekomme ich von Virgin Records die größtmögliche Unterstützung. Sie haben mich jetzt sogar weltweit unter Vertrag genommen, weil Sie an meine Arbeit glauben.

KW: Aber hatten Sie nicht schon des Öfteren Probleme mit Plattenfirmen, weil Ihre neuen Platten zu wenig verkaufen?

David Bowie: Solche Probleme hatte ich nie. (Lacht) Die Verkaufszahlen meiner Platten schwanken auch nicht sehr stark. Machen wir uns nichts vor, in kommerzieller Hinsicht waren meine Platten keine großen Erfolge. Ausgenommen Let’s Dance, Tonight und Never Let Me Down und die beiden Alben von Tin Machine. Und nicht alle davon gelten als große künstlerische Erfolge. Meine künstlerisch besten Platten haben sich weit nicht so gut verkauft wie Let’s Dance. Aber kommerzieller Erfolg interessiert mich nicht mehr, und er hat mir auch nicht wirklich gut getan.

 KW: Sie sind also nicht auf einen Hit aus und höhere Albumverkaufszahlen?

David Bowie: Nein, denn ich habe ein sehr stabiles, loyales Publikum. Die Reaktion auf meine Platten ist seit bald dreißig Jahren sehr ähnlich. Es gibt keine richtigen Flops, weil mir meine Fans seit vielen Jahren die Treue halten und fast überall hin folgen. Ich habe das Gefühl, dass ich praktisch tun kann, was ich will, und dass der harte Kern meiner Fans sich alles anhört, was ich produziere.

KW: Dass sich ein Künstler so frei entwickeln und entfalten kann, ist in der heutigen Musikindustrie aber nicht mehr üblich.

David Bowie: Ja, ich habe Glück gehabt. Ich bin froh, dass ich kein neuer junger Künstler mehr bin. Als ich anfing, unterstützte einen die Plattenfirma noch, so dass man sich über eine Reihe von Alben entwickeln konnte. Aber wenn du heute als Neuling von deinem ersten Album nicht genug verkaufst, dann ist deine Karriere auch schon wieder vorbei. Das ist grässlich.

KW: Glauben Sie, dass das Internet mit seinen neuen Vertriebsmöglichkeiten die Musikindustrie revolutionieren wird, weil es jungen Musikern ermöglicht, ohne Plattenfirma ein Publikum zu finden?

David Bowie: Es wird auf jeden Fall immer jemanden brauchen, der Werbung für sie macht. Denn wenn es eine Million neuer Künstler im Internet gibt, muss man sie erst einmal finden. Das Internet hat viele Vorteile – wenn die Leute von dir gehört haben und wissen, wo deine Website ist. (Lacht) Dann können Sie sich deine Musik herunterladen. Aber wenn jeder neue Musiker ins Internet geht, gibt es dort so viele Künstler, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.

KW: Produziert die Musikindustrie nicht sowieso viel zu viele Platten?

David Bowie: Ja, natürlich. Eine Menge junger Talente wird völlig übersehen, weil man sie nie hören wird können. Das ist tragisch, aber es ist so. Wir haben heute eine gigantische Massenproduktion, weil Musik nur noch eine Karrieresache ist. Du kannst Banker werden oder Taxifahrer oder in einer Rockband spielen. Musik ist nicht mehr revolutionär. Das Internet selbst ist eine Revolution. Ein neues Transportmedium von Information, das völlig neue, aufregende Möglichkeiten eröffnet. Wäre ich heute 19 Jahre alt, würde ich lieber mit dem Internet arbeiten als Musik zu machen. Musik erzeugt und transportiert kaum noch revolutionäre Ideen.

KW: Beim Hören der Songs ihres neues Albums Hours … hatte ich den Eindruck, dass Sie darin zwar nicht ihr Herz ausschütten, aber mehr von sich preisgeben als auf früheren Platten?

David Bowie: Ja, das stimmt. Aber ich habe auch früher nie groß Geheimnisse gemacht über mein Leben. Ich habe es nur privat gehalten. Dieses Album war insofern schwierig zu schreiben, weil ich eine bestimmte Angst und einen Schmerz einfangen wollte, den viele Menschen meiner Generation fühlen. Ich selbst hatte aber (lacht) eine wirklich gute Zeit in den letzten zwölf Jahren. Mein Leben war fantastisch, weil ich meine Frau Iman kennengelernt habe, die richtige Person, mit der ich mein Leben teilen kann. Seit den späten 1980ern bin ich sehr glücklich. Und nicht nur privat, auch als Künstler ist seither alles ziemlich gut für mich gelaufen. Ich habe das Gefühl, dass alle Platten, die ich in den Neunzigern gemacht habe, meinen besten Fähigkeiten zum Zeitpunkt ihrer Produktion entsprechen.

KW: Das „Ich“ in den Songs meint also nicht unbedingt Sie? Und die  Person, die sich in Thursday’s Child in den Schlaf weint, sind Sie auch nicht selbst?

David Bowie: (Lacht) Nein, ich habe beim Schreiben der Songs mehr wie ein Schriftsteller gearbeitet. Ich musste mich bei Bekannten und Freunden umsehen und schildern, wie sie ihr Leben empfinden – als eine Serie von Fehlern, zerbrochenen Beziehungen, verpassten Gelegenheiten und Sachen, die sie lieber anders gemacht hätten. Ich selbst bereue nichts, was ich getan oder auch nicht getan habe in meinem Leben. Ich denke sowieso nicht viel über meine Vergangenheit nach und auch nicht über die Zukunft, ich halte mich lieber an die Gegenwart.

KW: Manche Textzeilen erinnern aber stark an Ereignisse oder Personen aus ihrem Leben?

David Bowie: Na ja, bei manchen Stellen habe ich schon auf bestimmte Dinge in meinem Leben zurückgegriffen. Aber da musste ich ziemlich weit zurückdenken, um solche Situationen zu finden und sie in einen Song einbauen zu können.

KW: Sie sagen, Sie wollten für Hours … Songs über Menschen ihres Alters schreiben. Das ist bei in die Jahre gekommenen Rockmusikern nicht gerade üblich. Mick Jagger schreibt immer noch Songs, die der Befindlichkeit eines viel Jüngeren entsprechen.

David Bowie: Interessanterweise mag mein Sohn dieses neue Album sehr, obwohl er gerade mal 27 Jahre ist. Es ist ihm viel lieber als z.B. 1. Outside, sagt er, weil die Songs eine Beziehung zu seinem Leben hätten. Das hat mich überrascht, aber wahrscheinlich geht es in den Songs auch um allgemeine menschliche Ängste und Bedürfnisse. Ich war jedenfalls froh, dass er Hours … nicht nur für die Platte eines alten Mannes hält. Vielleicht hat das umgekehrt damit zu tun, dass Menschen meines Alters oft so fühlen wie junge Leute. Obwohl man, wenn man selbst Zwanzig ist, kaum glauben kann, dass ältere Leute auch noch menschliche Wesen sind.

KW: Wie kommen Sie selbst mit dem Älterwerden klar?

David Bowie: Ich hoffe, ich gehe damit verantwortungsvoll um. (Lacht) Was immer das heißen mag. Es gibt da ein Wohlgefühl, das man einem jüngeren Menschen nur schwer beschreiben kann. Vor allem, wenn man wie ich Glück und Erfolg hatte und ein gewisses Werk geschaffen hat. Obwohl man mit dem Älterwerden auch realisiert, dass die Arbeit selbst gar nicht so wichtig ist. Was immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind die Beziehungen zu anderen Menschen, deine Familie und die Art, wie du mit jedem einzelnen Tag zurechtkommst. Es ist wichtig,  wenn man ins Bett geht, sagen zu können, besser hätte ich an diesem Tag nicht leben können. Und je mehr du so bewusst in der Gegenwart lebst, desto geringer werden auch deine Ambitionen und Ego-Probleme.

KW: Was treibt Sie dann an, weiter Songs zu schreiben und Platten zu produzieren?

David Bowie: Ich nehme jeden Tag voll in mich auf. Deswegen gibt es immer  ein Thema für mich, über das ich nachdenken und schreiben kann. Ich interessiere mich einfach für die Leute um mich herum und die Kultur und die Gesellschaft, in der ich lebe. Ich habe mir eine kindliche Neugierde bewahrt und eine gewisse Naivität. Das hilft mir ungemein, mich immer wieder neu zu stimulieren. Wie könnte mir da nichts mehr einfallen?

Ende. Die dreißig Minuten plus vielleicht sechs, sieben Minuten Nachspielzeit sind um. „Warum haben Sie mich nicht gefragt, was aus meinem Projekt für die Salzburger Festspiele geworden ist“, fragt David Bowie, als wir uns verabschieden. Er scheint gut informiert über mich, der ich zum Interview aus Salzburg angereist bin. „Ach, es hätte noch so viele Fragen gegeben“, antworte ich. „Das stimmt“, grinst der Mann, der endlich auf dem Planeten Erde angekommen zu sein scheint.

(Veröffentlicht in: Libro Journal, Oktober 1999, komplett überarbeitet im Jänner 2024)

Record Collection N° 139: The The „Soul Mining” (Epic, 1983)

Vor rund vierzig Jahren erschien mit „Soul Mining“ eines der besten Pop-Alben der 1980er Jahre. Es war Matt Johnsons erstes Album unter dem Spitznamen The The und ist ein Selbstporträt des Künstlers als nachdenklicher junger Mann – gequält von emotionalen Schwankungen, Sehnsüchten, Weltschmerz und gerettet von der heilenden Kraft der Popmusik.

Wenn der Morgen graut, und die Nadel sich in die Plattenrille senkt und der Countdown beginnt: „Six, five, four, three, two, one … zero!“, knistert es und schon detoniert der erste Beat. „All my childhood dreams are bursting at the seams“, röchelt der Sänger, ein schmächtiger, blasser Bursche, der den schmerzvollen Blues vom Erwachsenwerden singt. Ein dreiundzwanzigjähriger Melancholiker, der auf der Suche nach seiner verlorenen Jugend und irgendeinem Sinn in seinem Leben ist: „I’ve been waiting for tomorrow / All of my life.“ Eine drückende Katerstimmung schiebt sich über das Morgengrauen. „You didn’t wake up this morning / Because you didn’t go to bed”, grübelt Matt Johnson mit tiefer, rauchiger Stimme in This Is The Day, dem zentralen Song von Soul Mining. „Du hast beobachtet / Wie das Weiße in deinen Augen rot wird”, sinniert er weiter und schmachtet eine verführerische Melodie wie aus einem Chanson.

Paris stand bei der britischen Popintelligenz in den frühen 1980ern hoch im Kurs, Songs wurden in Anlehnung an Romane von Camus geschrieben, Alben nannte man Café Bleu, postmoderne französische Philosophen wurden für den theoretischen Überbau zitiert. Die Musik schwankt zwischen düsteren, pessimistischen Post-Punk-Experimenten, Lärmexzessen und  strahlender, geiler Pop-Euphorie. Am Grad zwischen Depression und Glückseligkeit balancierend, produziert Matt Johnson, ein genialischer britischer Songschreiber, Lyriker, Multiinstrumentalist und Sänger, sein zweites Album Soul Mining. In der offiziellen Diskografie gilt sein Debütalbum Burning Blue Soul von 1981 heute als erste Platte von The The, es gibt seit 2004 auch eine Neuauflage mit eigenem Cover im punkig-expressiven Grafikstil der ersten The-The-Platten, erschienen ist es damals aber unter Matt Johnsons Namen, klarer Fall von Geschichtsklitterung.

Soul Mining ist und bleibt Matt Johnsons erstes Album unter dem Firmennamen The The, inzwischen ist die Ende der 1970er Jahre gegründete Band wieder ein Einmannbetrieb mit Gastmusikern. „Der Kalender an der Wand zählt die Tage runter“, brummt die Raucherstimme, während ein Akkordeon und eine Fiedel sich über harschen Computerbeats wiegen, und Matt hinabsteigt in das Kellergewölbe seiner Seele. Unterwegs verfängt er sich in Selbstmitleid und Selbstzweifel, versucht sich loszureißen und amüsiert sich königlich über seine Jammerei und über das Wehklagen von allen anderen.

Matt Johnson besingt auf Soul Mining nicht weniger als das Gewicht der Welt, das schmerzlich auf seinen jungen Schultern lastet. Die sieben Songs auf Soul Mining (auf einer CD-Edition ist noch die wunderbare Single Perfect angehängt, die den ersten Vinyl-LPs als 12-Inch-Vinyl beigelegt war) sind verdichtetes Leben und romantische Fiktion. Ein Pop-Album, das den Künstler als nachdenklichen jungen porträtiert Mann – gequält von  Gefühlsschwankungen und brennenden Begierden, bedrängt von seinem Weltschmerz,  gerettet von seinem schwarzen Humor und der heilenden Kraft der Popmusik. „My head is like a junk shop / in desperate need of repair”, heult der Sänger in The Sinking Feeling,  und folgert gewitzt: „Am besten gehe ich gleich wieder ins Bett.“ Matt Johnson verpackt seine emotionale Nabelschau nicht in fragilen Folkrock, tröge Rock-Balladen oder schaurige Industrial-Hämmer, er inszeniert sie lieber als modernen, kraftvoll melodiösen Electro-Pop, der einen voll berührt. „Something always goes wrong / when things are going right“, behauptet er im Titelsong. Das mag so sein. Aber auf Soul Mining läuft gar nichts falsch, doch war Matt Johnson je wieder so gut?

Soul Mining: Aufgenommen von Herbst 1982 bis Frühjahr 1983 in London und New York. Veröffentlicht: Oktober 1983. Charts-Platzierung: 27 (UK). Musiker: Matt Johnson (Synthesizer, Percussion, Gesang), Zeke Manyika (Schlagzeug), Camelle G. Hinds (Bass), Thomas Leer (Synthesizer), Jools Holland (Klavier) und andere. Produzenten: Matt Johnson & Paul Hardiman.

The The Soul Mining, Epic, 1983

Das now!-Archiv: now! N° 12, Oktober 2002

Die zwölfte Ausgabe des österreichischen Musik- und Pop-Kultur-Magazins now! vom Oktober 2002. 

Am Cover: The Rolling Stones 100% now! Empfehlung: Saybia Album des Monats: Beck Sea Change now!-Interview: Peter Gabriel Interviews & Stories: The Rolling Stones, Saybia, Peter Gabriel, Ashanti, Supergrass, Elvis Presley, Bon Jovi, Chris Rea, Alicia Keys, Christina Aguilera, Ben Kweller, Atomic Kitten, Paul Weller, The See Saw, Hubert von Goisern, Suede, Aimee Mann, The Vines, Saint Etienne, Sophie Ellis-Bextor, Death In Vegas, Ryan Adams, Paul Newman. Moderne Klassiker: The Who My Generation. Talk now! Fragebogen: Sarah Connor.

Das now! Magazin ist im Salzburger now! Media Verlag erschienen, den ich 2001 mit drei Freunden, Hans, Bernie und Joe, gegründet hatte. Als Herausgeber, Chefredakteur & Geschäftsführer fungierte meine Wenigkeit. In den kommenden neun Jahren sollten noch 88 weitere Ausgaben von now! erscheinen.

B-logbook: 21.04.2023: Everything But The Girl – “Fuse”. Album.

Next new addition to my record collection in 2023: Everything But The Girl’s first new album Fuse after a break of 24 years is no mere nostalgic comeback record. But a blinding manifestation of the skills and class of chanteuse deluxe Tracey Thorn and her partner Ben Watt, electronic beat, and music genius. Together the simpatico duo makes the most wonderful modern pop music writing, singing, and playing superb songs – together again. Just listen to Nothing Left To Lose, Run A Red Light or Lost and you know what I‘m talking about.

Record Collection N° 69: The Go-Betweens „Oceans Apart” (Tuition Records, 2005)

Das letzte Album der Go-Betweens ist so gut wie ihren alten Klassiker, vielleicht sogar ihr allerbestes, aber auch ihr letztes, da die eine kreative Hälfte der australischen Band, Grant McLennan 2006 verstorben ist, und seinen kongenialen Partner Robert Forster allein zurückließ.

Nach ihrem spröden, unfertigen Debüt Send Me A Lullaby von 1981 haben TheGo-Betweensab ihrem zweiten Album Before Hollywood (1983) ausnahmslos gute bis sehr gute Platten aufgenommen. Platten wie Spring Hill Fair (1984), Liberty Belle And The Black Diamond Express (1986) und Tallulah  (1986) zählen nicht nur zu den besten Indie-Gitarrenpop-Platten der 1980er, sie kennen kein Ablaufdatum und sind mit den Jahren weiter gereift wie edler Wein. Die Hitparaden kennen die Go-Betweens aber nur vom Hörensagen, sie sind immer eine Kultband geblieben, ignoriert von den meisten, über alles geschätzt und geliebt von ihrer kleinen, treuen Fan-Gemeinde. Vielleicht ist ja gerade das der Grund, warum The Go-Betweens so lange ungestört gute Platten machen konnten. Weil die Verlockungen des großen Geldes und die Machenschaften des Musikgeschäfts die Band kaum einmal in Versuchung geführt oder unter Druck gesetzt haben. Erst als nach fünf Alben mit 16 Lovers Lane (1988) erstmals größerer Erfolg an die Tür klopfte, und sie R.E.M. auf deren großer Green-Tournee als Vorband begleitet hatten, fühlten sich The Go-Betweens ausgebrannt und trennten sich im Dezember 1989. Auch weil Forster und McLennan vielleicht mal etwas Abstand voneinander brauchten und lieber an Soloprojekten arbeiteten.

The Go-Betweens hatten in Robert Forster und Grant McLennan zwei unterschiedliche, sich aber ideal ergänzende Songschreiber. Der eine kühl-grübelnd, geistreich mit Worten spielend und zu nervösen, angespannten Melodien und Rhythmen tendierend. Der andere ein emotionaler Romantiker mit Hang zu sehnsüchtigen, herzwärmenden Liedern. Getrennt schreibend, spornten sie sich wechselseitig zu Höchstleistungen an. Ein Forster-Song wird immer ein Forster-Song bleiben und ein McLennan immer als McLennan erkennbar sein, und doch sind die Lieder auf den Platten der Go-Betweens anders und besser als auf ihren Solowerken. Wohl weil die beiden ihre Stücke gemeinsam überarbeiteten, ergänzten und anreicherten, bis sie schließlich zu richtigen Go-Betweens-Songs wurden. So soll zum Beispiel auf Oceans Apart Robert Forster Grant McLennan für die glücksverheißende Melodie von Finding You einige seiner Textzeilen hergegeben haben oder umgekehrt.

Die Anfang der 2000er Jahre eingeläutete Auferstehung der Go-Betweens war jedenfalls eines der ganz wenigen Band-Comebacks im Pop, das nicht nur nostalgischen Gefühlen oder finanziellen Zwängen entsprang, sondern künstlerisch florierte wie nur was. Schon die beiden vorangegangenen Platten konnten mit den alten Platten mithalten. Die erste, The Friends Of Rachel Worth (2000), noch ein vorsichtiges Herantasten und Wiederzusammenwachsen, die zweite, Bright Yellow Bright Orange (2003), schon ein vollblütiges Bandalbum.

Und dann Oceans Apart, eine wunderbare Platte. Mit zehn praktisch perfekten Liedern, die in knapp vierzig Minuten Jugenderinnerungen, Liebesaffären und persönliche Befindlichkeiten jenseits der Lebensmitte vermessen. Aufgenommen in London, inspiriert vom kulturellen Tempo der Metropole. Waren die beiden Vorgänger eher ländliche Folkrock-Platten, so spielt Oceans Apart in einer deutlich urbaneren Klangarchitektur, für die wieder Mark Wallis als Produzent am Mischpult saß, der schon 16 Lovers Lane (1988), ihre superbe letzte Platte vor der langen Pause produziert hatte.

Die vielschichtigen Klangtexturen fügen den Songs wesentliche Nuancen hinzu: abgehackte Stromgitarrenriffs, jazzige Bläser, elektronische Sperenzchen und hübsch schimmernde Akustikgitarren. Alles höchstambitionierter, hochqualitativer Pop. Die neuen Go-Betweens-Lieder sind fast alle irgendwohin unterwegs: Vom Vorortzug nach Frankfurt, wo Leute, die Dostojewski lesen auch wie Dostojewski aussehen (Here Comes A City) zur Künstlerszene von Sydney Anfang der 1980er (Darlinghurst Nights). Von Forsters Arbeiterfamilie-Elternhaus (Born To A Family) zu  McLennans ländlicher Jugend (Boundary Rider). Von einer alten, gebrochenen Beziehung, deren Wunden erst nach vielen Jahren verheilen (No Reason To Cry), zu einer faszinierenden neuen Frau: „Everybody said that she’s good in bed / Other people said that she’s well read“ (Lavender). Von einer verzauberten Berglandschaft (Mountains Near Dellray) zu einem verblüffenden Glaubensbekenntnis (Finding You), das die magische Formel der Go-Betweens zu enthalten scheint: „Don’t know where I’m going / don’t know where it’s flowing / but I know it’s finding you.“ Treffender kann man es nicht sagen, schöner sowieso nicht.

The Go-Betweens Oceans Apart, Tuition Records, 2005

Erstveröffentlicht im Mai 2005 als Album des Monats in now! N° 38, komplett überarbeitet im April 2023.

© Cover Pics taken by the author.  

How Reverend Al Green once gave me his benediction: Amen!

Al Green, one of the greatest soul singers who ever have graced this planet, celebrates his 77th birthday today.

When I met the man for an in-depth interview on a cold and rainy October day in 1993 in some fancy hotel in Munich, he was only 47 years old but already more than a true soul legend. I was there on time but Al Green wasn’t, cause he went missing over an hour ago. I had to wait some 90 minutes till he showed up again, ready to talk (and sing) now. And after the interview had gone very well the Reverend made amends and gave me his benediction.

Al Green was born in the south of the USA. At the end of the 1950s, he sang already with his brothers in the gospel group of his father, a very religious and strict man, who purportedly kicked him out of the house after he caught him listening to profane rhythm & blues and soul music. Some bands later, Al Green had his first minor soul hit at the end of the 1960s. When he came in touch with Memphis soul producer Willie Mitchell and signed with his label Hi Records, he hit a creative and career peak in the first half of the 1970s, with beautiful hits like Tired of Being Alone (1971) and grand albums like Let’s Stay Together (1972). In the beginning Green was a singer in the vein of Sam Cooke, Jackie Wilson, and James Brown, but over his formative years he developed his own distinctive, powerful singing style: the seductive, yearning, honey sweet voice of a love god. If Orpheus or Casanova would have been singers of soulful love songs, I guess they would have sung like Al Green.

At the height of his success in 1974 a fatal girlfriend drama happened, from which the soul singer didn’t recover. He immersed deeply in Christian belief and founded his own church in Memphis, the Church of the Full Gospel Tabernacle, and became a preacher and a Reverend. After two more secular albums he decided in 1978 to devote his divine voice solely to God, quit the sinful soul music scene and recorded many religious gospel albums.

The reason for our meeting in Munich was Reverend Al Green’s return to mundane soul music, his first more or less lustful soul record in a long time. Ironically, it was titled Don’t Look Back. But this record did look back that much. It was mostly co-written and produced by David Steele, from the Fine Young Cannibals, a younger, up-to-date British pop-soul-group who scored in the 1980s some brilliant smash hits. Al Green’s comeback was designed for the European market and released in the USA only two years later, slightly modified under a different moniker, Your Heart’s In Good Hands. But when I arrived on time at the Munich hotel for the interview with the Reverend, the PR lady from his record company was quite desperate. Al Green was not there at all because he’s gone missing, she told me. Over an hour ago, he decided to go for a short walk and had not returned since.

So, I had to wait for about 90 minutes, but then All Green showed up being all smiles. The Reverend was in that special moment the personified Mr. Love and Happiness, one hundred per cent. The man is presumably the singer who has sung the most songs about love. When Al Green talked about the meaning of love and his many songs about love, he was oddly talking about Al Green in the third person. He seemed a bit unsure, if it’s really okay, that he’s singing now again songs about erotic love and lust. But throughout our talk he jubilated his old soul hits passionately into my microphone. Just like only a real love god can.

What magic moments these were. How lucky have I been there in Munich in the presence of Al Green. The singer also explained to me and justified, why he’s singing secular soul songs again and why his own congregation and even God don’t mind that: „You just have to realize, who God is, how God is, what God is. God simply is love.” Later on, he talked about the more earthly pleasures and the joys that love can bring: „I never said, that sex is a devil’s thing. Sex can be something very beautiful, if things are done wright. When you know a woman for two or three years and marry her and so on. This is how you’ve been created, and this is how I’ve been created, too. That’s beautiful.” Well, whatever it took to convince the Reverend himself to sing those worldly soul songs again, is fine by me.

Then, at the end of our talk, Al Green was not only so kind to sign two of his great albums for me, a definitive Best Of compilation called Al and a promo package of the new one  Don’t Look Back (his signature and dedication on that one slightly blurred now). But in fact, the Reverend also gave me his benediction! And I guess his blessing chaperons me till today. Amen!

Das now!-Archiv: now! N° 11, September 2002

Die elfte Ausgabe des österreichischen Musik- und Pop-Kultur-Magazins now! vom September 2002. 

Am Cover: Coldplay 100% now! Empfehlung: The Vines Album des Monats: Coldplay A Rush of Blood To The Head now!-Interview: Herbert Grönemeyer Interviews & Stories: Coldplay, The Vines, Nightmares On Wax, Sugababes, Queens Of The Stone Age, Solomon Burke, Bryan Ferry, Tatu, Avril Lavigne, Bootsy Collins, Bruce Springsteen, Primal Scream, Soft Cell, Will Smith, Ms Dynamite, 2raumwohnung, Norah Jones, Baxter Dury, Underworld, Jay-Jay Johanson, Beyoncé, Def Lepard, International Pony. Moderne Klassiker: The Velvet Underground The Velvet Underground  & Nico. David Lynch Blue Velvet. Talk now! Fragebogen: Darren Hayes.

Das now! Magazin ist im Salzburger now! Media Verlag erschienen, den ich 2001 mit drei Freunden, Hans, Bernie und Joe, gegründet hatte. Als Herausgeber, Chefredakteur & Geschäftsführer fungierte meine Wenigkeit. In den kommenden neun Jahren sollten noch 89 weitere Ausgaben von now! erscheinen.