Chuck Berry und die magische Macht des Rock & Roll

Wie ich anno 1976 oder 1977 bei einem Konzert von Rock & Roll-Legende Chuck Berry in der Linzer Sporthalle Zeuge der überwältigenden Kraft und Magie des Rock & Roll wurde.

Chuck Berry (1926-2017) ist nicht nur der Erfinder der besten Gitarrenriffs des Rock & Roll, die bis heute Gitarristen in aller Welt inspirieren und nachspielen. Er ist auch der Schöpfer genialer Songklassiker wie Johnny B. Goode, Sweet Little Sixteen, Roll Over Beethoven, Little Queenie oder Rock & Roll Music. Ich lernte diese erst durch die Beatles und die Rolling Stones kennen, und machte mich, voll am Haken, auf die Suche nach den Originalen und ihrem legendären Urheber.

Was die Musik anlangt, so hat Chuck Berry diese Songs zum größeren Teil wahrscheinlich im Duo mit seinem Pianisten Johnnie Johnson geschrieben, der dafür aber nie eine Nennung als Co-Autor, noch Tantiemen bekommen hat, weshalb er Chuck Berry sogar mal verklagte, seine Klage ist aber wegen Verjährung abgelehnt worden. Mit den fabelhaften Songlyrics hat Chuck Berry aber ganz allein seine eigene Teenager-Rock´n‘Roll-Welt erschaffen. Der ungeklärte Streit mit Johnson kann aber Chuck Berrys Rang als Rock & Roll-Pionier nicht zu schmälern. Schließlich wären ohne seine Gitarrenriffs und seine Songtexte weder die Beatles noch die Rolling Stones zu dem geworden, was sie geworden sind. Und wohl auch die frühen Beach Boys nicht, oder The Who, die Kinks, T. Rex und sogar Bruce Springsteen.  Denn, wer war denn der erste, der am liebsten über Autos und Mädchen, Mädchen und Autos Lieder schrieb und sang? Chuck Berry, genau.

Weil die Beatles auf ihren ersten Alben so mitreißende Versionen von Chuck Berrys Krachern wie Rock’n’Roll Music oder Roll Over Beethoven spielten, kaufte ich mir gleich nach Beatles For Sale Chuck Berrys Hitsammlung Original Oldies und wenig später auch noch die beiden Fortsetzungen. Damit war ich für ein Konzert des großen Rock & Roll-Meisters bestens präpariertund enterte als aufgeregter Jungspund, es muss so 1976 oder 1977 gewesen sein, die Sporthalle in der Stahlstadt Linz.

Dort wurde ich Augen- und Ohrenzeuge der welterschütternden Kraft des Rock’n’Roll. Zur wohl über zwanzig Minuten ausgedehnten Schlussnummer Johnny B. Goode holte der von einer angemieteten europäischen Begleitcombo unterstützte Chuck Berry zwanzig, dreißig Leute auf die Bühne. Darunter glücklicherweise auch ich. Während wir dort oben zu seinen unendlich wiederholten, allerlegendärsten Gitarrenakkorden ausgelassen tanzten, glitt der Riff-Meister mit seiner funkelnden roten Stromgitarre im einst von ihm kreierten Duckwalk (vulgo Entenwatschelgang) charismatisch über die dichtgefüllte Bühne.

Und so geschah es. Ich erinnere mich noch deutlich daran, plastisch. Eine für einen in Liebesdingen noch unbedarften Teenager reizvoll kurvige Frau mit langem, blondem Haar fing an, beim Tanzen ihre stramm sitzende weiße Bluse aufzuknöpfen, um dann Chuck Berry, begeistert von seiner Musik, ihre Brüste entgegenzuschütteln. Wie war ich in diesem Moment doch fasziniert von der magischen Kraft des Rock & Roll, von seiner revolutionären, befreienden Wirkung. Das also meinte Chuck Berry, als er 1957 in School Days unvergessen deklamierte: „Hail! Hail! Rock & Roll!“

PS.: Dass ich damals im Konzert von Chuck Berry mit meinem besten FreundNorbert war, hatte ich ehrlich vergessen. Aber als wir uns nach fast vierzig Jahren wieder trafen und stundenlang redeten, kamen wir auch auf dieses legendäre Konzert. Ein auf die Bühne geeilter Saalordner habe der barbusigen Dancing Queen eine Decke übergeworfen, erinnerte sich Norbert. Und dass er mir das Cover von Original Oldies auf die Bühne reichte, um den Meister um sein Autogramm zu bitten. Und auch, dass ich nicht nur völlig überdreht auf der Bühne tanzte, sondern gleich auch noch ein schallendes Yeah in Chuck Berrys Mikrophon jauchzte. So voll „Roll over Beethoven and tell Tchaikovsky the news“ mäßig. 

Als Neil Young mir sein Album „Harvest Moon“ signierte

Neil Youngs wundervolles 1992er Album Harvest Moon, vom Meister persönlich signiert.

Es soll Musikjournalisten geben, die die Interviewzeit auch dafür verwenden, sich von den prominenten Gesprächspartnern Platten- und CD-Hüllen signieren zu lassen. Und man munkelt, dass dies nicht immer aus reiner Begeisterung geschehe, sondern mit den signierten Artefakten auch lukrativer Handel im Internet getrieben würde.

Meine Sache war das nie. Ich fand es peinlich. Genauso wie sich mit dem soeben interviewten Star fotografieren zu lassen. So finden sich nach zahllosen Interviews in meinem Archiv gerade mal zwei Fotos, auf denen ich mit prominenten Musikerinnen und Musikern zu sehen bin. Auf dem einen mit Sheryl Crow auf dem Balkon eines Hotels in München, auf dem anderen in Wien als fünfter Take That, nachdem Robbie Williams aus der Band geflogen war. Wenn ich mich recht erinnere, wollte mir Mark Owen nach dem Shooting meinen schicken, seine Einschätzung, schwarzen Mantel abkaufen. Von meinen Treffen mit David Bowie oder Bryan Ferry gibt es leider keine Bilder.

Auch nicht von meinem Interview mit Neil Young, das 1992 Hamburg stattfand, anlässlich der Veröffentlichung von Harvest Moon – einer Fortsetzung des sanften Folk- und Countryrock seiner Erfolgsplatte Harvest, die zwanzig Jahre davor erschienen war. Aber ehrlich, auch ich konnte damals nicht widerstehen, nach dem Gespräch den großen Neil Young darum zu bitten, das Cover von Harvest Moon, bis heute eine meiner Lieblingsplatten von ihm, zu signieren: To Klaus … Neil Young. Thank you, Mr. Young.

© Harvest Moon Foto by the author.

Radio Rock Revolution: About The Magic Of Rock & Roll

Radio Rock Revolution: When you still haven’t found what you’re looking for, there’s always rock & roll you can turn to.

Despite being harshly criticised on its release and being a massive box office flop, Richard Curtis’ hilarious pop movie The Boat That Rocked according to my gospel of pop music is one of the best music films ever about the magic of rock & roll. Yes, it has a imperfect story line and there are maybe too many ideas packed in one singular movie, but at its core it is real.

Radio Rock Revolution, as The Boat That Rocked was renamed in Austria and Germany, is set in 1966, the year of the grand British pop explosion. A time when legendary pirate radio stations like Radio Caroline or Radio London ruled the radio waves since the young ones in the United Kingdom listened to these pirate radios because they played the hottest modern pop music whereas the BBC still was stuck in the boring, outmoded traditional past without nearly any modern pop and rock music on air.

The movie plot circles around a fictitious pirate radio station aptly named Radio Rock and its illustrious crew of eccentric DJs like The Count, a wild American (fantastically played by Philip Seymour Hoffman), the brazen Doctor Dave (Nick Frost), the very shy and highly sentimental Simple Simon (Chris O’Dowd) and the massively popular, super cool Gavin Kavanagh (Rhys Ifans in his prime), who’s been lured out of retirement for this pirate radio extravaganza. Also, on board is seventeen years old young pup named Carl (Tom Sturridge), who has recently been expelled from school because he smoked pot and happens to be the godson of Radio Rock owner Quentin (the brilliant Bill Nighly).

In one pivotal scene, one of fine deleted scenes that didn’t make it into Richard Curtis’ final cut but should have been there, Carl sits on deck of the old, battered ship, that’s anchored in international waters offshore and the platform from which Radio Rock is broadcasting. Carl is listening to DJ Gavin (Rhys Ifans giving the coolest performance he can give), who answers his question why he picked up his DJ Job again.

„That, young pup, is a secret”, Gavin smiles amused and tells Carl an amazing story while the camera follows him to Guatemala: „Well, I went away to discover the meaning of life. I went to Africa, I traversed India, popped in on South America, I took drugs you could not dream of, made from the kidneys of animals you’ve never even heard of, but I still hadn’t found it. And then one day I was in this little bar in Guatemala with this chick who was so beautiful, I mean, it was impossible to talk to her, you just wanted to have sex with her all the time. Anyway, she went for a swim, and I just sat there, and I thought odd, I’ve got money, chicks, drugs, time on my hands, but I still haven’t found what I’m looking for. And then I noticed that old Guatemalan guy, face like an old shoe, and he walked across the room. And there in the corner, I hadn’t seen it before, there was this jukebox and he put in a coin and he pressed three buttons, and then… “

Boom! The opening beat from Charlie Watts’ drums sets in and The Rolling Stones’ glorious banger Get Off Of My Cloud blasts out of the jukebox. Gavin can’t help but starting to dance and then the old geezer and the young maid, fresh out of the sea, join him to dance, shaking their bodies wild and passionate, that by seeing them dance you feel again how wonderful life can be. When the song ends, the three exhausted dancers hug each other and the old man cries out loud ecstatically, like his life depends on it: “Rock & Roll!”

Then the camera makes a quick turn to the deserted deck of Radio Rock, where Gavin explains to Carl what happened next, a pleased smile on his lips: „I got a ticket home the next day. You see the thing that makes sense of this crazy world is rock & roll. And I was crazy to think that I could ever leave it all behind.”

Well, we do not need to over-analyse anything here. This may not be the whole truth, not the only meaning of life, but after all these years the gist of the matter still rings true to me. Because without the spirit, the power, the magic of rock & roll not only my life would have travelled a different road.

Radio Rock Revolution (The Boat That Rocked), Universal Pictures, 2009

Record Collection N° 33: The Beatles „Please Please Me“ (Parlophone, 1963)

„One, two, three, four!“ – Als Paul McCartney auf „Please Please Me“, dem 1963er Debütalbum der Beatles, eine Zeitenwende einzählte: den Urknall von Pop- und Rockmusik und den gesellschaftlichen Umbruch und Modernsierungsschub der 1960er Jahre.

„One, two, three, four!“ – Der 20-jährige Paul McCartney zählte so nicht nur den elektrisierenden Beat-Kracher I Saw Her Standing There, den Auftaktsong des Debütalbums der Beatles, ein – er behauptete später, eigentlich hätte er „One, two, three, f..k!“ gezählt. Pauls kecke Ansage ist jedenfalls die Initialzündung für den Urknall der Pop- und Rockmusik. Und für den gesellschaftlichen Umbruch und Modernisierungsschub der 1960er Jahre. Mit Please Plase Me  erfanden die Beatles die Beatmusik, also den Sound wie eine Rock- und Popband ab sofort klingen sollte. Energiegeladene Schlagzeug-Beats, melodiös pumpende Bassläufe, das scharfe, dynamische Duo von Rhythmus- und Sologitarre, leidenschaftlicher Gesang und betörende Gesangsharmonien.

Zehn der der 14 Songs von Please Please Mew wurden mit dem für die EMI arbeitenden Musikproduzenten George Martin, einem typisch britischen, vornehmen Gentleman, binnen zehn Stunden am 11. Februar 1963 in den Londoner Abbey Road Studios aufgenommen – obwohl die Beatles eigentlich gerade auf einer Tournee mit der englischen Popsängerin Helen Shapiro waren. Die Aufnahmen wurden aber rasch wegen des ersten britischen Nummer-1-Hits der Beatles, Please Please Me, angeordnet, mit dem sich die vier Musiker aus Liverpool sofort von den vielen anderen britischen Gitarrenbeatbands absetzen konnten, die Anfang der 1960er diesseits des Atlantiks beim Rock & Roll von Elvis Presley Feuer gefangen hatten.

Ihren rauen, furiosen Stromgitarren-Rock & Roll hatten die Beatles in Hunderten von Live-Auftritten in kleinen Szene- und Kellerlokalitäten wie dem Cavern Club in ihrer Heimatstadt Liverpool oder dem Star Club in Hamburg von der Pike auf gelernt, ebenso die schmusigen Herzdrückballaden zum Verschnaufen zwischendurch. Auf der Plattenhülle der von einer deutschen Programmzeitschrift „Hör Zu“ herausgegebenen Sonderauflage von Please Please Me lockte der Werbespruch „Die zentrale Tanzschaffe der weltberühmten Vier aus Liverpool“. Falsch war das nicht, denn selbst zu den langsameren Songs auf der Platte ließ sich ob ihres lässig schäkernden Grooves gut tanzen.

Die englische Originalhülle zeigte das legendäre Foto der Fab Four im Stiegenhaus des Londoner EMI-Hauptquartiers. Ende der 1960er stellten die Beatles mit langen Haaren und Bärten das Foto noch einmal nach – für das Cover des letztlich nicht realisierten Get Back-Albumprojekts. Auf der Cover-Rückseite die schlichte Vorstellung der vier jungen Musiker, man beachte die Reihenfolge: George Harrison (Sologitarre, noch keine 20 Jahre alt), John Lennon (Rhythmusgitarre, 22), Paul McCartney (Bassgitarre, 20), Ringo Starr (Schlagzeug, 22).

Vier Namen, die man sich fortan merken sollte. Ihr explosiver Mix aus Rock & Roll-Krachern und Schmachtfetzen – aus acht klasse Eigenkompositionen und sechs gut gewählten fremden Songs aus ihrem erprobten Live-Programm – kündigte Großes an. Eingerahmt wird Please Please Me von zwei der zündendsten Dynamitrocker, die die Beatles je aufgenommen haben. Das selbst geschriebene I Saw Her Standing There geht gleich zu Beginn gewaltig los. Die Lichter bläst am Ende der welterschütternde Rock’n’Roll von Twist and Shout aus, das sich die Beatles genauso selbstverständlich zu Eigen machen wie alle anderen Coverversionen der Platte.

Während John Lennon sich ohne Rücksicht auf seine malträtierten Stimmbänder durch Twist and Shout schreit, schmachtet er auch Burt Bacharachs Baby It’s You mit großer Leidenschaft. Paul McCartney kehrt in A Taste Of Honey schon einmal den charmant charismatischen Romantike hervor, allerdings einen mit rauer Schale. Und der von Carole King geschriebene Girl-Group-Hit Chains wird von John, Paul & George mit perlendem Harmonie-Gesang vorgetragen, der auf den 2009er Beatles-Remasters noch brillanter strahlt.

Die Gesangsparts zählen neben Bass und Schlagzeug zu den großen Gewinnern der 2009er Remasters des gesamten Beatles-Katalogs. Welche Nuancen der kraftvoll klare, transparenter abgestimmte Sound jetzt hörbar macht, tritt auch in Boys zu Tage, das Schlagzeuger Ringo singt. Die Rhythmus-Gruppe mit Ringo Starrs dynamischem Getrommel und Paul McCartneys druckvollem, hochmelodiösem Bassspiel ist eine Offenbarung und auch George Harrisons schneidige Sologitarre fetzt voll in der Manier von Country-Gitarrist Chet Atkins. Die Eigenkompositionen, die hier übrigens noch dem Duo McCartney/Lennon zugeschrieben sind – ab dem zweiten Album With The Beatles sollte es Lennon/McCartney heißen –, werden von den beiden Hitsingles Love Me Do und Please Please Me angeführt – zwei famose Rock’n’Roller, denen Misery oder There’s A Place nicht nachstehen. Süßlich säuselnd hingegen die Balladen P.S. I Love You, Ask Me Why und das von George Harrison gesungene Do You Want To Know A Secret.

Die 1987er CD-Ausgabe brachte die ersten vier Alben der Beatles im klassischen Mono-Sound, der stumpf und dumpf aus den Lautsprechern kam. Die 2009er Remasters präsentieren dagegen erstmals George Martins Stereo-Mix aus den 1960ern auf CD – mit der  gewöhnungsbedürftigen Links-/Rechts-Aufteilung von Instrumenten und Stimmen, die in vollem Effekt aber schon enormen Druck machen kann. Die in der The Beatles In Mono-Box neu remasterte, originale Monoversion klingt aber noch energiegeladener, rauer, wilder – voll auf den Punkt. Ganz abgesehen davon, dass die Beatles selbst aus dem läppischsten Plastikradio und der stumpfesten Küchenmaschine noch hinreißend rausrocken – so gut wie anno 2009 haben die Beatles seit den alten Vinyl-Platten der 1960er Jahren nicht mehr geklungen.

Please Please Me ist auch Jahrzehnte nach seinem Entstehen noch taufrisch, voll Charisma, jugendlicher Energie und unwiderstehlichem Enthusiasmus.

The Beatles Please Please Me, Parlophone, 1963/2009

© Please Please Me pics taken by the author.

Record Collection N° 139: The The „Soul Mining” (Epic, 1983)

Vor rund vierzig Jahren erschien mit „Soul Mining“ eines der besten Pop-Alben der 1980er Jahre. Es war Matt Johnsons erstes Album unter dem Spitznamen The The und ist ein Selbstporträt des Künstlers als nachdenklicher junger Mann – gequält von emotionalen Schwankungen, Sehnsüchten, Weltschmerz und gerettet von der heilenden Kraft der Popmusik.

Wenn der Morgen graut, und die Nadel sich in die Plattenrille senkt und der Countdown beginnt: „Six, five, four, three, two, one … zero!“, knistert es und schon detoniert der erste Beat. „All my childhood dreams are bursting at the seams“, röchelt der Sänger, ein schmächtiger, blasser Bursche, der den schmerzvollen Blues vom Erwachsenwerden singt. Ein dreiundzwanzigjähriger Melancholiker, der auf der Suche nach seiner verlorenen Jugend und irgendeinem Sinn in seinem Leben ist: „I’ve been waiting for tomorrow / All of my life.“ Eine drückende Katerstimmung schiebt sich über das Morgengrauen. „You didn’t wake up this morning / Because you didn’t go to bed”, grübelt Matt Johnson mit tiefer, rauchiger Stimme in This Is The Day, dem zentralen Song von Soul Mining. „Du hast beobachtet / Wie das Weiße in deinen Augen rot wird”, sinniert er weiter und schmachtet eine verführerische Melodie wie aus einem Chanson.

Paris stand bei der britischen Popintelligenz in den frühen 1980ern hoch im Kurs, Songs wurden in Anlehnung an Romane von Camus geschrieben, Alben nannte man Café Bleu, postmoderne französische Philosophen wurden für den theoretischen Überbau zitiert. Die Musik schwankt zwischen düsteren, pessimistischen Post-Punk-Experimenten, Lärmexzessen und  strahlender, geiler Pop-Euphorie. Am Grad zwischen Depression und Glückseligkeit balancierend, produziert Matt Johnson, ein genialischer britischer Songschreiber, Lyriker, Multiinstrumentalist und Sänger, sein zweites Album Soul Mining. In der offiziellen Diskografie gilt sein Debütalbum Burning Blue Soul von 1981 heute als erste Platte von The The, es gibt seit 2004 auch eine Neuauflage mit eigenem Cover im punkig-expressiven Grafikstil der ersten The-The-Platten, erschienen ist es damals aber unter Matt Johnsons Namen, klarer Fall von Geschichtsklitterung.

Soul Mining ist und bleibt Matt Johnsons erstes Album unter dem Firmennamen The The, inzwischen ist die Ende der 1970er Jahre gegründete Band wieder ein Einmannbetrieb mit Gastmusikern. „Der Kalender an der Wand zählt die Tage runter“, brummt die Raucherstimme, während ein Akkordeon und eine Fiedel sich über harschen Computerbeats wiegen, und Matt hinabsteigt in das Kellergewölbe seiner Seele. Unterwegs verfängt er sich in Selbstmitleid und Selbstzweifel, versucht sich loszureißen und amüsiert sich königlich über seine Jammerei und über das Wehklagen von allen anderen.

Matt Johnson besingt auf Soul Mining nicht weniger als das Gewicht der Welt, das schmerzlich auf seinen jungen Schultern lastet. Die sieben Songs auf Soul Mining (auf einer CD-Edition ist noch die wunderbare Single Perfect angehängt, die den ersten Vinyl-LPs als 12-Inch-Vinyl beigelegt war) sind verdichtetes Leben und romantische Fiktion. Ein Pop-Album, das den Künstler als nachdenklichen jungen porträtiert Mann – gequält von  Gefühlsschwankungen und brennenden Begierden, bedrängt von seinem Weltschmerz,  gerettet von seinem schwarzen Humor und der heilenden Kraft der Popmusik. „My head is like a junk shop / in desperate need of repair”, heult der Sänger in The Sinking Feeling,  und folgert gewitzt: „Am besten gehe ich gleich wieder ins Bett.“ Matt Johnson verpackt seine emotionale Nabelschau nicht in fragilen Folkrock, tröge Rock-Balladen oder schaurige Industrial-Hämmer, er inszeniert sie lieber als modernen, kraftvoll melodiösen Electro-Pop, der einen voll berührt. „Something always goes wrong / when things are going right“, behauptet er im Titelsong. Das mag so sein. Aber auf Soul Mining läuft gar nichts falsch, doch war Matt Johnson je wieder so gut?

Soul Mining: Aufgenommen von Herbst 1982 bis Frühjahr 1983 in London und New York. Veröffentlicht: Oktober 1983. Charts-Platzierung: 27 (UK). Musiker: Matt Johnson (Synthesizer, Percussion, Gesang), Zeke Manyika (Schlagzeug), Camelle G. Hinds (Bass), Thomas Leer (Synthesizer), Jools Holland (Klavier) und andere. Produzenten: Matt Johnson & Paul Hardiman.

The The Soul Mining, Epic, 1983

Record Collection N° 122: T. Rex „Bolan Boogie” (Fly Records/ Donauland-Club-Sonderauflage, 1972)

Eine famose Best-Of-Sammlung der frühen Hits von Marc Bolan und T. Rex und zugleich eine der ersten Langspielplatten des Autors.

Das war eine der ersten Langspielplatten in meiner Plattensammlung. Weil meine Mutter Mitglied im Donauland-Buchclub war, kam vier Mal im Jahr der neue Donauland-Katalog ins Haus, und ich durfte mir Bücher und Schallplatten bestellen. Mitunter gab es bei Donauland von aktuellen Hitalben sogar eigene Club-Sonderauflagen. Auch von Bolan Boogie, mit eigener Plattenhülle, auf der der T. Rex-Sänger, Gitarrist, Songschreiber Marc Bolan auf der Vorderseite in glamouröser Rock’n’Roller-Pose zu sehen ist, die englische Originalausgabe hatte dort nur einen bunten Schriftzug, das klasse Coverfoto der Donauland-Platte auf die Rückseite verbannt.

Bolan Boogie war eine der erfolgreichsten LPs von T. Rex und ihr letztes Nummer-1-Album in Großbritannien. Erschienen ist es 1972 zwischen dem ersten gleichnamigen Album, für das Marc Bolan die Band neu formierte, und ihrer besten LP Electric Warrior. Es dokumentiert den Wandel Marc Bolans vom verträumten Hippie-Folk-Barden zum elektrisierten, elektrisierenden Rock’n’Roller und Glamrocker.

Nachdem Marc Bolan als cooler Feschak Mitte der 1960er Jahre in der Londoner Mod-Szene auftauchte wie auch David Bowie, gründete er 1967, im Jahr des Sommers der Liebe, die Band Tyrannosaurus Rex, mit dem Perkussions- und Bongos-Spieler Steve Peregrin Took, der sich nach einem Hobbit aus Tolkiens Herr der Ringe nannte. Sie spielten verträumten, zart akustischen, psychedelisch angehauchten Hippie-Folk-Rock zu dem Marc Bolan, der Sänger und Gitarrist blumige Lyrics aus dem Herr-der-Ringe-Text-Buch sang. Nachdem sich Bolan und Took trennten, verkürzte Marc den Bandnamen auf T. Rex, wechselte zur elektrischen Gitarre und Rock’n’Roll-Beats, und er formierte die Band neu mit dem Perkussionisten Mickey Finn, dem Bassisten Steve Currie und dem Schlagzeuger Bill Legend. Mit dem  Produzenten Tony Visconti (David Bowie) begann Bolan an seinem neuen lauten Glamrock-Sound zu feilen.

Aus der Tyrannosaurus-Rex-Phase stammen auf Bolan Boogie mit She Was Born To Be My Unicorn, Dove, Fist Heart Mighty Dawn Heart und By The Light Of A Magical Moon vier Songs, deren versponnene weggedriftete Träumereien mich als Teenager faszinierten (obwohl ich nie Der Herr der Ringe gelesen habe) und an der Schwelle der Transformation vom Elfen-Feen-und-Hippies-Sound von Tyrannosaurus Rex zum krachigen, sexy-glamourösen, Stromgitarren-Boogie von T. Rex stehen.  

Der Albumtitel Bolan Boogie ist perfekt, denn es geht um Marc Bolans neuen Stromgitarren-Boogie-Rock. Der Wendepunkt für T. Rex und zugleich der Startschuss für die Glamrock-Welle war die sich in den Himmel hoch schwingende Single Ride A White Swan, die es auf den zweiten Platz der britischen Pop-Charts schaffte, eine der besten Aufnahmen von T. Rex überhaupt und hier gleich mit der Single-B-Seite Summertime Blues (eine Coverversion des Rock’n’Roll-Klassikers von Eddie Cochran) vertreten. Dazu kommen die weiteren Mega-Hits der ersten T. Rex-Jahre, der Weckruf von Get It On (mit der B-Seiten-Mini-Suite Raw Ramp), der superfetzige, dreckige Stromgitarren-Groover Jewel und das hymnische Hot Love (mit den B-Seiten The King Of The Mountain Cometh und Woodland Rock). Und das hinreißende Beltane Walk, eine Kostprobe vom ersten selbstbetitelten T. Rex-Album.

Viel später habe ich mir auch die britische Version von Bolan Boogie mit dem anderen Cover gekauft, weil diese Platte nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat, ein faszinierendes Porträt des Pop-Künstlers Marc Bolan ist, dem ersten großen englischen Popstar seit den Beatles, und der aufwühlende Soundtrack teenagerhaften Aufbegehrens und Andersseinseinwollens in den frühen 1970er Jahren.

T. Rex: Bolan Boogie, Fly Records, Donauland-Club-Sonderauflage, 1972

© Bolan Boogie Pics shot by Klaus Winninger

Record Collection N° 334: Popincourt “We Were Bound To Meet” (Milano Records, LP, CD, 2023)

Drei sei eine magische Zahl, heißt es. Kein Wunder, dass “We Were Bound To Meet”, Album Nummer drei, erneut den magischen Popincourt-Goldstaub versprüht.

Was haben so wundervolle Songs wie A New Dimension To Modern Love, The First Flower  Of Spring, The Things That Last, Blue Winter, The Last Beams Of The Setting Sun, Spreading Golden Dust oder This Must Be Heaven gemeinsam? Sie entstammen alle einer kleinen, aber umso feineren Pariser Indie-Pop-Manufaktur, betrieben vom französischen Singer/Songwriter und Gitarristen/Multiinstrumentalisten Olivier Popincourt, und vielleicht in einer Seitengasse im gleichnamigen 11. Arrondissement situiert.

Seit 2014 widmet sich der britischste aller französischen Indie-Pop-Musiker hauptsächlich seinem kurz Popincourt genannten, von Gitarren- und Keyboards, britischem New Wave und Power Pop und Mod Beat, einer Dosis Jazz und auch ein wenig Klassik geprägten Musikprojekt. Auf die exquisiten Langspielplatten A New Dimension To Modern Love (2016) und A Deep Sense Of Happiness folgt nun Album Nummer drei  We Were Bound To Meet (offizielle Veröffentlichung: 15. September 2023), das erneut den magischen Popincourt-Goldstaub versprüht. A Deep Sense Of Happiness schien im Herbst 2020 mit seiner schweren Melancholie und tristem Weltschmerz die dunklen Pandemie-Jahre schon vorwegzunehmen. Die Stimmungslage war so mies, dass Popincourt gegen Ende des Jahres daran dachte, überhaupt keine Platten mehr aufzunehmen.

Dagegen fühlt sich We Were Bound To Meet drei Jahre später leichter, lichter, luftiger an. Auch angesichts von Kriegen quasi vor der Haustür, globalen Krisen und Liebeswirren, die in den Songs verhandelt werden. Und diese neue Leichtigkeit tut Popincourt gut, und sie hat vielleicht auch damit zu tun, dass in sechs (von zehn) der neuen Songs die Songwriting-Last auf mehrere Schultern verteilt ist. Auf die famose Gabriela Giacoman, sonst Sängerin bei der französischen Pop-Moderniste-Band French Boutik und praktisch von Anfang bei Popincourt als nicht wegzudenkende Gästin mit dabei, und auf die Sängerin und Flötistin Susanne Shields sowie den gleichgesinnten französischen Singer/Songwriter Olivier Rocabois.

Aufgenommen wurde We Were Bound To Meet unter der Regie von Olivier Bostvironnois im l’Entresol Sound Studio in Courbevoie, das am Rande des Pariser Ballungsraums liegt, und zwei weiteren Studios. Olivier ist nicht nur an der akustischen und elektrischen Gitarre ein As, er spielt auch noch Bass und verschiedene Orgeln (Wurlitzer, Vox continental, etc.). Zudem unterstützen ihn exzellente Musikerinnen und Musiker wie Bostvironnois (Klavier und Fender Rhodes E-Piano), Schlagzeuger Guillaume Glain, Susanne Shields (Lead und Backing Vocals, Flöte), Gabriela Giacoman (Lead und Backing Vocals), Marilou Tee (Backing Vocals) sowie ein klassisches Streichquartett.

Schon der erste Song Wire Crossed Lovers schwingt sich mit einem klaren perlenden Gitarrenlauf und einer hoffnungsfrohen Melodie in lichte Höhen und man darf seine ersten Zeilen Couldn’t wait to meet you/Two long springs and summers/Scared I’d lose my mind/Two lonely falls and summers auch als Ausdruck der Erleichterung deuten, das die beklemmenden Pandemiejahre vorüber sind, auch wenn sie von einer Liebesbeziehung künden. Das hinreißende Our Winds, Our Strengths, Our Crimes entzückt im Refrain mit einer Frauenstimme, die Popincourts Gesang doppelt, und ist ein eindeutiges Lamento über eine gescheiterte Liebe, aber eines, das einen nicht runterzieht, weil es abgeklärt Resümee zieht. Die zauberhafte Ballade The Road To Recovery, die durch Susanne Shields‘ Gesang in die Nähe von britischem 1970er Jahre Folkrock rückt, schließt mit ihrer hoffungsvollen Lyrik an den Albumauftakt an, Feeling good on the road to recovery/I feel relieved, und schwebt getragen von Gefühlen der Unbeschwertheit Richtung Freiheit und einem neuen Anfang im Leben.

Dieses Hoch gipfelt im wunderbaren Titelsong mit seinem Leben und Liebe feiernden Elan, We were bound to meet/A reason to believe/So clear and sweet/How could we be wrong?/I found the place where I belong, was für ein Popincourt-Klassiker. Das der Feder von Rocabois und Popincourt entsprungene Little Rainfall, Intense Sunshine schaltet beim Hochgefühl ein, zwei Gänge runter, aber schön. Das von Gabriela Giacoman geschriebene und gesungene Love On The Barricades ist die weniger pessimistische Schwester des apokalyptischen New Wave-Krachers While The Ship Sinks auf A Deep Sense Of Happiness und endet mit einem Hochgefühl, I kiss you on the barricades/We‘re here right now so let’s enjoy tonight, mitreißend wie nur was. Die schöne Ballade My Secret Place bewegt mit Emotionen, die unter die Haut gehen und einigen quasi dahinschmelzenden, auf Französisch gesungenen Zeilen – eine Novität für Popincourt. Auch im forschen Gitarrenbeat Late To The Party sind Leichtigkeit und  Zuversicht spürbar, I could see the future/It looks promising much brighter. The Worst Of Lullabies ist der vielleicht düsterste Song des Album, aber musikalisch brillant mit Streichquartett in Szene gesetzt. Mit der herzergreifenden Ballade Song For Yeu schließt sich der Kreis der besungenen Liebeswirren, I wish I could stay for a few days/On the cliffs getting lost in our gaze/Times have changed but that light will always shine/And bring new sounds in my mind.

Kann eine Platte, deren Lieder vornehmlich von schlecht gelaufenen und kaputt gegangenen Beziehungen handeln, die optimistische Botschaft All you need is love aussenden? We Were Bound to Meet kann.

Popincourt: We Were Bound To Meet, Milano Records, 2023

© Cover Pics snapped by the author.

Record Collection N° 142: Kevin Rowland „My Beauty” (Cherry Red Records, 2020)

Haben Kevin Rowlands Soul-Visionen und sein Album My Beauty 21 Jahre nach der Erstveröffentlichung bei der Neuauflage anno 2020 endlich die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen?

Als der genialische Sänger und Mastermind der legendären 1980er Jahre New-Wave-Soul-Band Dexys Midnight Runners, im Jahr 1999 sein zweites Soloalbum My Beauty bei Creation Records veröffentlichte, spaltete es Kritiker und Fans wie selten eine Platte. Dass Rowland sich auf dem Albumcover, in Videos und auf der Bühne in Kleidern und femininen Dessous zeigte, hinderte bornierte Gemüter, der piekfeinen Musik auf My Beauty und Rowlands grandiosem, beseeltem Gesang eine Chance zu geben. In dem österreichischen Popmagazin, dessen Chefredakteur der Autor dieser  Zeilen anno 1999 war, wählten wir My Beauty im Oktober 1999 zum „Album des Monats“, dann auch zum „Album des Jahres“. Weltweit sollen je nach Quelle aber nur wenige hundert oder einige zehntausend Stück von My Beauty verkauft worden sein. Jedenfalls trug My Beauty ein gehöriges Maß zum Crash von Creation Records bei.

Die Ende September 2020 von Cherry Red Records auf rosa Vinyl und CD veröffentlichte Deluxe Edition von My Beauty sollte dem Album im zweiten Anlauf die Wertschätzung verschaffen, die ihm schon 1999 gebührt hätte. Mission, was die Kritiker anlangt, wohl erfüllt, ein sonderlicher Verkaufsschlager dürfte My Beauty auch im zweiten Anlauf nicht gewesen sein. Die 2020er Neuauflage ist klanglich brillant remastert, auch optisch eine Schönheit. Und sie bringt neben unerheblichen Instrumentalversionen zweier Albumsongs als besondere Attraktion Kevins Rowlands damalige Neudeutung von Bruce Springsteens Thunder Road, ein immens wichtiger Song des originalen Albums, der 1999 zwar auf vorab verteilten Promo-CDs vertreten war, von Springsteens Management aber nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Thunder Road macht My Beauty natürlich noch stärker.

Kevin Rowlands erstes Soloalbum nach der Trennung der Dexys Midnight Runners war 1988 The Wanderer, eine glattpolierte Zusammenarbeit mit dem renommierten brasilianischen Jazzpianisten, Arrangeur und Produzenten Eumir Deodato, es floppte gewaltig und ist in der Versenkung verschwunden. Danach plagte Rowland jahrelang ein fataler Strudel  aus Kokainsucht,  Depression und Selbstzweifeln. Seine Muse hatte ihn verlassen. In diesem Kontext ist My Beauty keine belanglose Aneinanderreihung von Coverversionen hübscher Pop- und Rocksongs , sondern die inhaltliche Verknüpfung unterschiedlichster Songs zu einer Erzählung, zum Soundtrack von Kevin Rowlands Rückkehr ins Leben. Es seien diese Songs gewesen, sagt er, die er damals im Radio hörte und die ihm halfen, gegen seine inneren Dämonen zu kämpfen und sich selbst wiederzufinden. Und in der hässlichen Welt, in der ihm untreu gewordenen Musik, und vor allem in sich selbst wieder eine lebenswerte Schönheit zu entdecken. Man hat das Gefühl, bei My Beauty einer Therapiesitzung zuzuhören. Zumal Rowland ungeniert die Songtexte passend für seine seelische Situation umgeschrieben hat. Was vielleicht Bruce Springsteen selbst oder seine Leute damals nicht so toll gefunden haben.

Jedenfalls ist My Beauty eine mutige Platte. Eine feige Platte hat Kevin Rowland sowieso nie gemacht. „Compromise is the devil talking“, hat er 1985 auf dem vorerst dritten und letzten Album der Dexys Midnight Runners gesungen, auf Don’t Stand Me Down, einem ebenfalls lange verkannten, aber längst rehabilitierten Meisterwerk. An diese Maxime hat sich Kevin Rowland immer gehalten. Das Ringen um höchste Intensität, Leidenschaft und Emotionalität zeichnet auch My Beauty aus. Egal, ob es sich um mehr oder weniger beschwingte Pophits der 1960er Jahre handelt, um Rag Doll (Frankie Valli and The Four Seasons), Daydream Believer (The Monkees), Reflections Of My Life (The Marmalade), This Guy’s In Love With You von Burt Bacharach und Hal David, The Long And Winding Road von den Beatles oder Concrete And Clay (Randy Edelman). Kevin Rowland singt sich in seinen seelenschürfenden Interpretationen das Herz aus dem Leib. Das gilt auch für seine radikale Umdeutungen von Labelled With Love von Squeeze zu einem Bekenntnis seiner Drogensucht, und von Bruce Springsteens Thunder Road, das sich hier nicht mehr um Cadillacs, Highways und dreckige Hinterhöfe dreht, sondern um seelische Abgründe. Und das aufwühlende Gefühlsdrama, das Rowland aus Whitney Houstons (bzw. George Bensons) Soul-Hymne The Greatest Love Of All macht, das gleich am Anfang erklingt, ist ein wahrer Gospel vor dem Herrn. Unterstützt von exzellenten Musikern, exquisiten Arrangements und seinem großartigen Gesang entdeckt Kevin Rowland auf My Beauty die (seine) Schönheit wieder. Den Albumtitel hat er nicht zufällig gewählt.

Kevin Rowland: My Beauty, Cherry Red Records, 2020

© My Beauty Cover Pics snapped by the author.

Record Collection N° 120: Bruce Springsteen „Magic” (Columbia Records, 2007)

bruce_springsteen_cover_magic

Auf Magic ist der energiegeladene, bombastische Markenzeichen-Sound der E Street Band wieder voll intakt.

Zum Auftakt stellt Bruce Springsteen in Radio Nowhere die Frage: „Is there anybody alive out there?“. Am Ende geht es in Devil’s Arcade am Bett eines verwundeten Soldaten real um Leben und Tod. Zwischen diesen beiden Polen sondiert Bruce Springsteen auf Magic die aktuelle Befindlichkeit der wunden amerikanischen Seele in der Ära von Präsident George W. Bush. Doch auch ohne Heruminterpretieren und Aufladen der Songs mit übermächtigen Bedeutungen wird schnell klar: Bruce Springsteen hat mit der E Street Band nach The Rising, das 2002 den Schock der Terroranschläge des 9/11 thematisierte und deren Wirkung auf die kollektive amerikanische Psyche auslotete, erneut ein famoses Album gemacht, das sich vor seinen Meisterwerken Born To Run (1975), Darkness On The Edge Of Town (1978), The River (1980), Nebraska (1982) oder Born In The USA (1984) nicht genieren muss.

Es gibt auf Magic trotz aller dunklen Zwischentöne herrlich hymnische, den Himmel öffnende und die Seele massierende Songs, wie das nur Springsteen – und selbst er nur mit der E Street Band an seiner Seite – so grandios beherrscht. „I just want to hear some rhythm / I want a thousand guitars / I want pounding drums / I want a million different / Voices speaking in tongues …”, beschwört Springsteen in Radio Nowhere sein Glaubensbekenntnis – die lebensrettende Kraft des Rock’n’Roll. Und spielt selbst, was auf den trostlosen Hitradiowellen nur noch selten zu hören ist: Songs mit Charakter, Haltung, Leidenschaft und Seele.

Der Auftakt Radio Nowhere ist ein elektrisierender Garagenrocker, der dreißig, vierzig Jahre jüngeren Musikern alle Ehre machen würde. Gleichfalls der unwiderstehliche, soulige Rock-Kracher Livin’ In The Future, der an alte E-Street-Band-Klassiker wie Tenth Avenue Freeze-Out oder Glory Days erinnert. Die nostalgisch-sentimentale Wohlfühl-Ballade Girls In Their Summer Clothes beschwört mit ihrem Glockengebimmel und poppigen Arrangement hübsche Girl-Group-Schlager der 1960er Jahre herauf. Leidenschaftlich dramatische Stücke wie You’ll Be Comin’ Down, Your Own Worst Enemy oder I’ll Work For Love, mit denen Springsteen den mächtigen, druckvollen Sound der E Street Band mit Produzent Brendan O’Brien in die Gegenwart transformiert, rocken grandios. Der Übergang in die Jetztzeit  gelingt auf Magic mit noch mehr Elan als auf The Rising, wo Springsteen und die E Street nach ihrer Wiedervereinigung noch etwas schaumgebremst wirkten. Auf Magic ist der energiegeladene, bombastische Markenzeichen-Sound der E Street Band aber wieder voll intakt. In der tristen Ballade Gypsy Biker kehrt ein Veteran aus dem Krieg heim, wie in Springsteens Anti-Kriegs-Song Born In The USA, dieses Mal jedoch im Sarg. Das  bewegende Long Walk Home, das an die über zwanzig Jahre alte Springsteen-Ballade My Hometown von Born In The USA anschließt, spürt den (guten) amerikanischen Werten nach – aber gibt es diese überhaupt noch?

Sicher ist nur: Es gibt keinen schwachen Song auf Magic. Springsteen spielt auf seiner ramponierten, alten Fender Telecaster so inbrünstige Gitarrensoli wie schon lange nicht. Und er singt mit rauer Stimme – voll Leidenschaft und Sehnsucht, warmherzig und zärtlich. Magic fühlt sich großartig an. Der Boss arbeitet wieder für unsere Liebe. „I was driving through the misty rain / Searchin’ for a mystery train / Boppin’ through the wild blue / Tryin’ to make a connection with you …”, singt er in Radio Nowhere. Ist da draußen jemand? Ja, Bruce, wir hören dich.

Bruce Springsteen Magic, Columbia Records, 2007

(Erstveröffentlicht als Album des Monats in: now! N° 62, Oktober 2007, komplett überarbeitet im Juli 2023)

Record Collection N° 121 Bruce Springsteen „Working On A Dream” (Columbia Records, 2009)

bruce_springsteen_cover_working_on_a_dream

Working On A Dream ist eine hoffnungsvoll schwelgende, mitunter überschwänglich romantische, aber auch durch und durch persönliche Liedersammlung, in der sich Licht und Schatten, Freude und Leid, Erfüllung und Verlust abwechseln.

Seit US-Präsident Ronald Reagan seinen Hit Born In The USA in den 1980ern für den Wahlkampf missbrauchte, ist Bruce Springsteen nicht mehr so sehr fehlgedeutet worden wie bei seinem 16. Studioalbum Working On A Dream. Working On A Dream ist aber nicht die Vertonung von Barack Obamas „Yes We Can“-Manifest, obwohl Springsteen für Obama damals persönlich wahlgekämpft hat. Es geht auf dem Album auch nicht darum, den zerbrochenen amerikanischen Traum zu restaurieren. Working On A Dream ist zwar eine hoffnungsvoll schwelgende, aber auch durch und durch persönliche Liedersammlung, in der sich Licht und Schatten, Freude und Leid, Erfüllung und Verlust abwechseln.

Der Traum, an dem Bruce Springsteen in den 13 Songs des Albums arbeitet, ist der von einem geglückten, liebevollen Leben. Verglichen mit Springsteens Kommentaren zur tristen Lage der USA auf dem Vorgänger Magic vom Herbst 2007, ist Working On A Dream fast eine politikfreie Zone. Das ist kein Schaden. Der Boss überreicht uns stattdessen eine beseelte, romantische Pop-Platte. So wie Born In The USA anno 1984 die üppiger produzierte, optimistischere, mitreißendere Version  des düsteren, trostlos tristen Nebraska (1982) war, so ist Working On A Dream ein poppiger, aufwändig arrangierter, romantischer Nachfolger des härter rockenden, kaltblütigeren Magic (2007). Der amerikanischen Krise zum Trotz feiert der Boss hier Leben, Liebe und Freundschaft. Die Verbindungsstücke zwischen beiden Alben sind die schwelgenden Girls In Their Summer Clothes und I’ll Work For Your Love, die schon auf Magic andeuteten, was Springsteen mit Working On A Dream im Sinn haben könnte.

Eine Schlüsselrolle hat auch Brendan O’Brien, der als Produzent alle Alben Springsteens mit der E Street Band seit ihrer 1999er Comeback-Welttournee betreute und mit jedem Album bemüht ist, den typischen, bombastischen Sound der E Street Band auf Platte weiter zu optimieren. Bruce Springsteen schrieb für Working On A Dream lupenreine Popsongs. Working On A Dream vielleicht romantischste und sanfteste Platte mit der E Street Band überhaupt. Von der achtminütigen Schuld-und-Sühne-Ballade Outlaw Pete über den souligen New-Jersey-Rocker My Lucky Day, den Titelsong, der sich selig was pfeift, und die in Queen Of The Supermarket angehimmelte Wurstverkäuferin im Supermarkt bis zu den eingängigen, in überschwängliche Sixties-Pop-Arrangements gekleideten Songs wie This Life, Kingdom Of Days und Surprise, Surprise. Springsteen singt mit seiner schmachtenden Roy-Orbison-Stimme, die er schon auf Born To Run entdeckte.

Am Ende stehen The Last Carnival, ein Trauersong für den verstorbenen E Street Band Keyboarder Danny Federici, und The Wrestler, der Titelsong für den Ringerfilm mit Mickey Rourke, in dem sich ein kaputter, alter Kämpfer ein letztes Mal aufbäumt. Von einem solchen Tief war Springsteen damals so weit entfernt wie eh und je.

Bruce Springsteen Working On A Dream, Columbia Records, 2009

(Erstveröffentlicht in: now! N° 75, Februar 2009, komplett überarbeitet im Juli 2023)